Das waren noch Zeiten...
Le Mans 1968, Tipo 33/2 Langheck
War dem Kind welches irgendwann einmal der Vorbesitzer war zu schade zum Spielen...
Braves Kind !
Anhang anzeigen 799935
Hier das Original fotografiert bei den Classic days auf Schloss Dyck 2013
Anhang anzeigen 799939
Man schätzt, daß heute noch circa zehn Exemplare des Alfa Romeo Tipo 33 in 1:1 existieren, noch seltener als das Modell ist die Langheck-Variante..
Im Jahr 1967 wurde der TIPO 33 entwickelt und verbessert. Aus dem 33 wurde durch „Autodelta" der 33/2 und dieser begann die Rennen seiner Zeit zu gewinnen. .
Die sehr seltene Langheck-Version war speziell für die Langstrecken-Rennen – wie Le Mans – gebaut. In den Jahren 1968 und 1969 kamen die Langheck-Versionen in Le Mans zum Einsatz.
Etwas später, bei den 24 Stunden von Daytona, in denen die 2.2 Liter Porsche 907 die Klassements dominierten, gewann der Alfa die 2-Liter Klasse mit Udo Schütz und Nino Vaccarella imJahr 1968. Die Targa Florio beendet man auf Platz 2. im Gesamtklassement mit Nanni Galli und Ignazio Giunti am Steuer, Platz 3. Belegten damals gleich die Teamkameraden Lucien Bianchi und Mario Casoni.