• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ostseetour September

  • Ersteller Ersteller rotporst
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

66 km/h? Gefühlt vielleicht, tatsächlich lag Vmax bei 56 (und das bergab), Schnitt lag bei 33.4 bis Wolgast, 22 km später warens noch 32,9. Alles in allem sehr schön. Gestern abend gabs noch ein Omelett aus drei Eiern mit reichlich Speck und einem Bier dazu.

Yaiyo, hattest Du ernste Probleme hintendran? Deinem Wunsch, nicht im Wind fahren zu wollen, wurde entsprochen, für die Photos bist Du immer nach vorne gekommen (Tolle Bilder, Danke!). Sorry, wenn wir Dich (und Dein Befinden) falsch eingeschätzt haben. Einfach lauter sein (oder habe ich zu laut gesungen?), dann geht auch das Tempo runter (siehe Horsts Hänger).

Für meine erste Gruppenausfahrt über 200 km bin ich sehr zufrieden, in der Zusammensetzung sind wir noch nicht gefahren. Leider saßen wir bei der Rückfahrt im Raucherabteil, das fand ich am unangenehmsten.

Als nächste längere Ausfahrten schlage ich den 28/29. September (als Saisonabschluß Oranienburg - Rheinsberg - Bernau?) und den 28/29. April (Bernau - Usedom?) vor. Da zeigt sich dann, wer im Winter gefahren ist.

Twobeers
 

Anzeige

Re: Ostseetour September
Quark, fand es ok so.
War doch abgesprochen, dass du hier als Sündenbock für Raserei hingestellt werden darfst :p
In dem Sinne :bier:
 
Ach Mist yaiyo....da habe ich gar nicht geschaltet....:confused: :confused: ..bin halt éin alter Mann...:) :) stimmt,das hätte auch Spass gemacht,ein wenig den Sündenbock an den Pranger zu stellen....

Nagut.....dann bin ich ja jedenfalls beruhigt........Gruss horst
 
also ... icke fand's auch ganz wunderbar ... besonderen dank an den wettergott, dem es gefiehl, uns mit sonne und angenehmen windbedingungen zu verwöhnen ... ausserdem an die sportskameraden, die das tempo gemacht und so gehalten haben, dass alle noch mitkamen ... dank an die frühe reisezeit, durch die die ersten 200 km bundesstrasse mit dem guten asphalt völlig unproblematisch zu befahren waren ... dank auch noch mal an schosseeradler: er ist 5:25 als zwoter am gesundbrunnen eingetroffen, und ohne ihn hätte ich mich 5:26 wieder auf den weg nach haus gemacht ... dann hätt' ich ordentlich was verpasst und mich jetzt geärgert ...

bei den hügeln und rampen der uckermark tu' ich persönlich mich nicht extra bedanken ... da muss man halt durch, wenn man zur ostsee will ...

mein tacho zeigt für die ersten 200km einen schnitt von 33,5 km/h an ... ich werde noch monate davon träumen, wie hurtig es da durch das weite mecklenburg-vorpommern ging ...
 
twobeers schrieb:
Als nächste längere Ausfahrten schlage ich den 28/29. September (als Saisonabschluß Oranienburg - Rheinsberg - Bernau?) und den 28/29. April (Bernau - Usedom?) vor. Da zeigt sich dann, wer im Winter gefahren ist.

28/29. September? klaro! bin dabei - wenn mir bis dahin nicht der himmel auf den kopf fällt!
 
vielleicht interessiert ja noch jemanden der streckenverlauf:

B109 bis Prenzlau
B198 bis Woldegk
dann Landstrasse über Friedland, Anklam und Wolgast nach Ükeritz
 
Haha, kam mir schon so komisch vor als ich Zuhause die Frage beantworten musste wie wir gefahren sind, aber wir haben auf dem Weg nach Usedom ja anscheinend echt nur 1mal die Straße wechseln müssen :jumping:
 
eeloy schrieb:
28/29. September? klaro! bin dabei - wenn mir bis dahin nicht der himmel auf den kopf fällt!

hi...bin ich natürlich auch bei.....ich werde auch wohl noch oft an den Schnitt der ersten 200 km denken.....und an meine Beine.....war ne tolle RR Tour....
du eeloy ,hast mich ja echt überrascht....du fährst ja scheinbar einfach mit,egal welches Tempo....:daumen: :daumen: ich hatte paar Schwächen und war froh,die einigermassen geregelt zu bekommen....und die Tour bis zur Ostsee mitgemacht zu haben.....manno sind wir teilweise schnell gefahren und der Schnitt von 33,4 bis Wolgast spricht ja für sich.....bin ich richtig ein wenig stolz drauf.....

Gruss Horst
 
Schoene Bilder und Berichte! Muss ja ne nette Tour gewesen sein. Und schnell seid Ihr gewesen, Hut ab. Der 14.10. rueckt naeher und allmaehlich muesste man sich entscheiden - sheep wuerde gerne mitfahren, ich bin mir da nicht so sicher, fuehl mich noch reichlich schlapp... Mal gucken, wie das in drei Wochen aussieht.
 
Tja....so schön und schnell die Tour auch war.....ich habe mich gestern eigentlich dafür entschieden,die HH - B Tour nicht mitzumachen.....bei einem Schnitt über 30...oder 32 bekomme ich Probleme und das möchte ich bei einem Zeitfahren natürlich nicht einbringen.....da nervts dann ja wirklich,wenn einer zeitweilig nicht mitkommt.Na gut...mal sehen....30 iger Schnitt wäre mein Favorit...bei günstigen Wetterbedingungen gerne etwas mehr....aber ich habe eigentlich schon entschieden,da nicht mit zu fahren.....ich bin zu langsam...:heul: :heul: :confused:

gruss Horst
 
War ein super Ausflug. Absolutes Glück mit dem Wetter gemacht und auch sonst gut durchgekommen. Dank twobeers Strecken- und Restaurantkenntnisse konnte nichts schief gehen.
Mich hat nur so ein ständiges Knarzen gestört.
 
@yaiyo: Man hab ich nen Schreck bekommen, bei dem Statement. So lautet die Antwort: "Nicht heulen, mehr trainieren!"

@Grimster, Schosse: Ist doch kaum möglich, daß die besten Räder solchen Krach machen. Weiß auch nicht, warum nach 50 km das Kancken bei mir weg war.

@Phelim: Wo warst Du?

@all: heute früh hatte ich Gegenwind. Sowas will ich auf ner langen Strecke nicht haben....

Twobeers

1. Dem Morgenrot entgegen,
ihr Kampfgenossen all!
Bald siegt ihr allerwegen,
bald weicht der Feinde Wall!
Mit Macht heran und haltet Schritt!
Arbeiterjugend? Will sie mit?
Wir sind die junge Garde
des Proletariats!

2. Wir haben selbst erfahren
der Arbeit Frongewalt
in düstren Kinderjahren
und wurden früh schon alt.
Sie hat an unserm Fuß geklirrt,
die Kette, die nur schwerer wird.
Wach auf, du junge Garde
des Proletariats!

3. Die Arbeit kann uns lehren
und lehrte uns die Kraft,
den Reichtum zu vermehren,
der uns're Armut schafft.
Nun wird die Kraft, von uns erkannt,
die starke Waffe uns'rer Hand!
Schlag zu, du junge Garde
des Proletariats.

4. Wir reichen euch die Hände,
Genossen all, zum Bund!
Des Kampfes sei kein Ende,
eh' nicht im weiten Rund
der Arbeit freies Volk gesiegt
und jeder Feind am Boden liegt.
Vorwärts, du junge Garde
des Proletariats!
 
twobeers schrieb:
@yaiyo: Man hab ich nen Schreck bekommen, bei dem Statement. So lautet die Antwort: "Nicht heulen, mehr trainieren!"
Jawoll, wird gemacht :bier:

twobeers schrieb:
@Grimster, Schosse: Ist doch kaum möglich, daß die besten Räder solchen Krach machen. Weiß auch nicht, warum nach 50 km das Kancken bei mir weg war.
Räder :confused: dachte das Geräusch kam von der Hüfte :D
 
Hallo Ihrs,

da muss ich ja nun auch noch in den Kanon mit einstimmen. :floet:

Es war wirklich eine schöne Tour mit dem besten Wetter, welches man sich für so ein Vorhaben wünschen kann. :bier:
Die Strecke war ausnahmslos schön und gut fahrbar. Der Wind zeigte sich wie vorhergesagt gnädig, ließ es sich aber auch nicht nehmen, kurz seine Macht und die Begrenztheit unserer Mittel aufzuzeigen.

persönliche Schwachstellenanalyse:
- knackendes Innenlager (sorry for that, ich hatte vorher keine Zeit :( )
- krasser Motivationsverlust auf den letzten 10 km (ich glaube, die blöde Verkehrssituation war schuld :) )
- Hänger auf halber Strecke (die Kombi Hügel-an-Hügel-mit-Gegenwind hinter Prenzlau hat schon aufs Gemüt geschlagen)
- Badehose und Handtuch vergessen :p
- 3 Powerbar-Riegel an die Ostsee gefahren und wieder mit nach Hause genommen (Zander schmeckt eindeutig besser als caffeinated cocos crisp)

bis denn (letztes April-Wochenende 2007 Usedom-Tour mit 10°C Wassertemp.)
...sven

PS: Daß die unreflektierte Wiedergabe kommunistischen und revanchistisch-heimattümelnden Liedgutes nicht in einer ausführlichen Auswertung mündete, bleibt jedoch ein Manko dieser Ausfahrt. Vor der Folie der physiologisch-psychologischen Gegebenheiten, wurde getreu des Macheath'schen Mottos verfahren : Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral!. Und ja, der Zander war sehr schmackhaft! :D
 
Geneigter Schosse,

Ich hoffe, daß bei der nächsten Ausfahrt Dein Innenlager den Takt zu dem von Dir intonierten Liedgut vorgibt.

Hier noch ein Text in voller Länge: (das Jodeln war mir leider entfallen - nächstes Mal!)

Nach Gottfried Benjamin Hancke, 1724


1. Auf, auf zum fröhlichen Jagen,
Auf in die grüne Heid,
Es fängt schon an zu tagen,
Es ist die schöne Zeit.
Die Vögel in den Wäldern
Sind schon vom Schlaf erwacht
Und haben auf den Feldern
Das Morgenlied vollbracht.
Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio.

2. Frühmorgens, als der Jäger
In grünen Wald 'neinkam,
Da sah er mit Vergnügen
Das schöne Wildbret an.
Die Gamslein Paar um Paare,
Sie kommen von weit her,
Die Rehe und das Hirschlein,
Das schöne Wildbret schwer.


Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio.
3. Das edle Jägerleben
Vergnüget meine Brust,
Dem Wilde nachzustreifen
Ist meine höchste Lust.
Wo Reh und Hirsche springen
Wo Rohr und Büchse knallt,
Wo Jägerhörner klingen,
Da ist mein Aufenthalt.

Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio.

4. Das Gras ist unser Bette,
Der Wald ist unser Haus,
Wir trinken um die Wette
Das klare Wasser aus.
Laßt nur die Faulen liegen,
Gönnt ihnen ihre Ruh,
Wir jagen mit Vergnügen
Dem grünen Walde zu.


Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio.



5. Schau, wie das Heer der Sterne
Den schönen Glanz verliert
Und wie sie sich entfernen,
Wenn sich Aurora rührt!
Die Vögel in den Wäldern
Sind schon vom Schlaf erwacht
Und haben auf den Feldern
Ihr Morgenlied gebracht.

Tridihejo, dihejo, dihedihedio
Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio
 
Hallo Ihr tapferen Ritter der Landstraße,

auch von mir Anerkennung für diese Leistung. :daumen:

Das Ihr so schnell an der Küste seid hätte ich nicht gedacht. Dann habe ich mich jedenfalls richtig entschieden, dieses Tempo hätte ich sicherlich nicht mithalten können. Vielleicht zur Rheinsbergrunde, mal sehen.
 
Zurück