• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Ich habe mir den Schraubkanz angesehen, der kommt auf jeden Fall runter. Bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass die Achse ziemlich weit heraussteht, kann es sein dass da ein 6 Gang Schraubkranz draufgehört?
 

Anhänge

  • B37074D9-595F-4BC8-88C9-5CD4F59F54FD.jpeg
    B37074D9-595F-4BC8-88C9-5CD4F59F54FD.jpeg
    308,2 KB · Aufrufe: 73

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
Ich habe mir den Schraubkanz angesehen, der kommt auf jeden Fall runter. Bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass die Achse ziemlich weit heraussteht, kann es sein dass da ein 6 Gang Schraubkranz draufgehört?
Wenn er 126mm breit ist, dann recht sicher ja. Bei den ganzen Zwischengrößen, die ich aus Frankreich kenne, heißt es nur: Muss man sehen...
 
Langsam gehts voran, habe aus Frankreich noch ein paar Teile bestellt welche in den nächsten Wochen kommen sollten.
Die Maillard Sticker sind deutlich verblasst und gefallen mir nicht, also habe ich nach welchen gesucht.
https://www.ebay.de/itm/Maillard-Sp...-/303619422872?_trksid=p2349624.m46890.l49292Kann die jemand empfehlen? Sehen in Ordnung aus, da hätte ich dann auch die Option beide zu bestellen (also Spidel und Maillard).
 

Anhänge

  • 74DA3B25-1CA1-4EE7-9B14-F7FFCC850A22.jpeg
    74DA3B25-1CA1-4EE7-9B14-F7FFCC850A22.jpeg
    121,2 KB · Aufrufe: 67
Langsam gehts voran, habe aus Frankreich noch ein paar Teile bestellt welche in den nächsten Wochen kommen sollten.
Die Maillard Sticker sind deutlich verblasst und gefallen mir nicht, also habe ich nach welchen gesucht.
https://www.ebay.de/itm/Maillard-Sp...-/303619422872?_trksid=p2349624.m46890.l49292Kann die jemand empfehlen? Sehen in Ordnung aus, da hätte ich dann auch die Option beide zu bestellen (also Spidel und Maillard).
Wenn der Rest am Rad Spidel ist dann Spidel, ansonsten Maillard 700. Die Perrin Maillard sicher nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich gehe Richtung Spidel, so weit es geht.
Das vordere Laufrad sieht wie neu aus....ist echt beeindruckend geworden. Die Naben laufen nach dem schmieren wie Neu, kein pitting oder so, scheint wohl wenig gelaufen zu sein.
Scheinbar hatte Phil am TT Bike auch Hochflansch Naben, also ist alles in Ordnung?
 

Anhänge

  • IMAG3888.jpg
    IMAG3888.jpg
    317,3 KB · Aufrufe: 93
  • IMAG3889.jpg
    IMAG3889.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 102
  • 931d929f1bdecf28bd919bcf7880daad.jpg
    931d929f1bdecf28bd919bcf7880daad.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 100
Ich denke ich gehe Richtung Spidel, so weit es geht.
Das vordere Laufrad sieht wie neu aus....ist echt beeindruckend geworden. Die Naben laufen nach dem schmieren wie Neu, kein pitting oder so, scheint wohl wenig gelaufen zu sein.
Scheinbar hatte Phil am TT Bike auch Hochflansch Naben, also ist alles in Ordnung?
Das TT Bike ist allerdings auch kein PRO10.o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam gehts voran, habe aus Frankreich noch ein paar Teile bestellt welche in den nächsten Wochen kommen sollten.
Die Maillard Sticker sind deutlich verblasst und gefallen mir nicht, also habe ich nach welchen gesucht.
https://www.ebay.de/itm/Maillard-Sp...-/303619422872?_trksid=p2349624.m46890.l49292Kann die jemand empfehlen? Sehen in Ordnung aus, da hätte ich dann auch die Option beide zu bestellen (also Spidel und Maillard).

Mir wäre ein verblasster original Aufkleber tausendmal lieber, wie eine billige Repro, aber es ist dein Rad.
 
Ich denke ich gehe Richtung Spidel, so weit es geht.
Das vordere Laufrad sieht wie neu aus....ist echt beeindruckend geworden. Die Naben laufen nach dem schmieren wie Neu, kein pitting oder so, scheint wohl wenig gelaufen zu sein.
Scheinbar hatte Phil am TT Bike auch Hochflansch Naben, also ist alles in Ordnung?
Wer damals etwas auf sich hielt fuhr Hochflansch! Niederflansch war quasi ein nogo. Schon im Mittelpreissegment wurde beim Rennradkauf darauf hingewiesen, dass das Modell selbstverständlich über Hochflanschnaben verfügt,
 
Wer damals etwas auf sich hielt fuhr Hochflansch! Niederflansch war quasi ein nogo. Schon im Mittelpreissegment wurde beim Rennradkauf darauf hingewiesen, dass das Modell selbstverständlich über Hochflanschnaben verfügt,
Komisch dass dann die Radprofis alle Niederflansch fuhren...ich glaub die konnten sich einfach nicht entscheiden. Hochflansch sieht schon eleganter und hochwertiger aus, hat aber wahrscheinlich im richtigen Radsport gewisse Nachteile? Gewicht, Aero,..?
 
Wer damals etwas auf sich hielt fuhr Hochflansch! Niederflansch war quasi ein nogo. Schon im Mittelpreissegment wurde beim Rennradkauf darauf hingewiesen, dass das Modell selbstverständlich über Hochflanschnaben verfügt,
Hochflanschnaben hatten Anfang der 80er bei Peugeot nur die einfachen Modelle, wie z.B. das PX8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wurde ich mit 14 beim Rennradkauf verarscht.
Nee, nee, nee ... keine Sorge:
Maillard 700 gab's in beiden Versionen: mit Hochflansch und die "Flachen" ... Und mit STC-"Güte"siegel:
Bildschirmfoto 2021-01-13 um 11.22.50.jpg


Auf dem PX8 waren die Normany/luxe Hochflansch drauf: auch nicht schlecht, aber preislich halt unter den High-End 700 angesiedelt. Und bei den PY konnte man wählen: petits flasques ou grands flasques ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nee, nee ... keine Sorge:
Maillard 700 gab's in beiden Versionen: mit Hochflansch und die "Flachen" ... Und mit STC-"Güte"siegel:
Anhang anzeigen 884272

Auf dem PX8 waren die Normany/luxe Hochflansch drauf: auch nicht schlecht, aber preislich halt unter den High-End 700 angesiedelt. Und bei den PY konnte man wählen: petits flasques ou grands flasques ...
Nix da...Luxe gab's nicht am PX 8, nur die Billigversion
 
Ich denke ich gehe Richtung Spidel, so weit es geht.
Das vordere Laufrad sieht wie neu aus....ist echt beeindruckend geworden. Die Naben laufen nach dem schmieren wie Neu, kein pitting oder so, scheint wohl wenig gelaufen zu sein.
Scheinbar hatte Phil am TT Bike auch Hochflansch Naben, also ist alles in Ordnung?

Laufrädern mit Hochflanschnaben werden ja mehr Steifigkeit nachgesagt.
Da macht Hochflansch auf dem Zeitfahrrad zwecks maximalem Vortrieb wieder Sinn.
Bei Bahnrädern wurden die auch aus diesem Grund vorzugsweise montiert.
Von Campa z.B. gab es die Record zwar in Niederflansch für Bahn ist mir aber noch nie untergekommen.
Von der meines Erachtens cooleren Optik der HF-Naben mal ganz abgesehen.
 
Nee, nee, nee ... keine Sorge:
Maillard 700 gab's in beiden Versionen: mit Hochflansch und die "Flachen" ... Und mit STC-"Güte"siegel:
Anhang anzeigen 884272

Auf dem PX8 waren die Normany/luxe Hochflansch drauf: auch nicht schlecht, aber preislich halt unter den High-End 700 angesiedelt. Und bei den PY konnte man wählen: petits flasques ou grands flasques ...
Bei den PY konnte man Anfang der 80er gar nichts mehr wählen, höchstens beim PRO 10. Und bei dem PRO10 von 1983 konnte man auch nicht mehr wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück