• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
Ja war 1978. Haben sich die Trends damals so schnell verdreht? Wired! würde mein Sohn sagen.
War irre damals mit der Radmode. 79 noch Nabenputzringe, 80 brauchte man einen rosa Rückspiegel und Fuchsschwanz. Wer nicht aufpasste hatte kein Glück mehr bei den heißen Girls, obwohl man ein sweeter Boy war.
 
Ja war 1978. Haben sich die Trends damals so schnell verdreht? Weird! würde mein Sohn sagen.
Ja, das war damals tatsächlich so - Ende der 1970er Jahre galten Hochflanschnaben noch als state of the art und daher als must have-Attribut für den seriösen Radsportler; nach 1980 (ca.) waren dann bei höherwertigen Rennrädern Niederflansch-Naben zwingend angesagt, und selbst an einfacheren Peugeots (z. B. PX 8 / PX 18) fand der Übergang HF <-> NF exakt 1983 <-> 84 statt.

Ich finde übrigens an klassischen Rädern Hochflansch-Naben definitiv schöner ... 😎
 
Hier noch ein Pro 10 wie meins auf Leboncoin für 2500Euro.
https://www.leboncoin.fr/velos/1910796046.htm
1610618254720.png
 
Das Benotto ist schön ja, aber greift sich halt echt blöd...und wenn ich paar Ründchen drehen möchte wird das schnell unbequem. Ich habe schon vor das Teil ab und an Mal auszuführen.
 
Ja genau, so einer. Haben die Maillard 700 Naben frz. Gewinde? Oder wie finde ich das heraus?
Bildschirmfoto 2021-01-15 um 11.49.48.jpg

Steht in diesem Fall vorne drauf ... ist BSA ...

Bei Maillard 700 Naben erkennt man das an der Rille:
Bildschirmfoto 2021-01-15 um 11.55.25.jpg
Bildschirmfoto 2021-01-15 um 11.55.40.jpg

Mit = BSA, ohne = franz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück