Und: Tiefziehblech vs. hochlegierter Federstahl. Aber ich könnt mir auch vorstellen, das man da mit einer art Haken von innen da drankommt. Aber da muss natürlich auch erst mal der Steuersatz aufgehen....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Manche gehören geteert und gefedert, schade dass das abgeschafft wurde.Es gibt wirklich nur Probleme, dieser blöde Tange Steuersatz (was hat der an einem Peugeot zu suchen?) will sich nicht öffnen lassen. Selbst der Mechaniker hat es neulich nicht geschafft und hat vorsichtshalber aufgeben. Ich verstehe nicht wie der Besitzer dieses Rad so verhunzen konnte, außer dem Antrieb war nichts originales sondern nur irgenwelcher Kram dran!
Vermutung :Es gibt wirklich nur Probleme, dieser blöde Tange Steuersatz (was hat der an einem Peugeot zu suchen?) will sich nicht öffnen lassen. Selbst der Mechaniker hat es neulich nicht geschafft und hat vorsichtshalber aufgeben. Ich verstehe nicht wie der Besitzer dieses Rad so verhunzen konnte, außer dem Antrieb war nichts originales sondern nur irgenwelcher Kram dran!
Rahmenrohre sind i.d.R. Vergütungsstahl , keinesfalls TiefziehblechUnd: Tiefziehblech vs. hochlegierter Federstahl. Aber ich könnt mir auch vorstellen, das man da mit einer art Haken von innen da drankommt. Aber da muss natürlich auch erst mal der Steuersatz aufgehen....
@OZachi02 ... und da Du ja eh schon über eine Neulackierung nachgedacht hast, geht's dann in einem Aufwasch. Und wenn man schon lackiert und nicht unbedingt zwanghaft auf das eher schwierig zu verarbeitende Perlmuttweiß steht, würde ich eine einfachere Farbe nehmen. Hier ein Beispiel an einem PSV 10, dass die Decals auch gut zu Blau passen:Ich würde die Stelle spachteln und lackieren
Vielleicht ... vielleicht aber auch nicht ... Und der Aufwand, im Heimbastelverfahren mit Trockeneis den Knet an den Rohrenden so dicht und fest zu bekommen, dass es zuerst die Delle rausdrückt und nicht erst den Knetverschluss, hmm, naja, nix ist unmöglich, aber das doch eher zweifelhaft ...dann kommt die Delle auch raus
Bei meinem 531SL ist am Rohrende an der Sattelmuffe noch ein "Abschlussblech" drin mit nur einem kleinen Belüftungsloch. Da kommt man nicht wirklich rein. Wie's vorne aussieht, weiß ich grad net, würde aber vermuten, dass das da auch so ist ...Aber ich könnt mir auch vorstellen, das man da mit einer art Haken von innen da drankommt
Jetzt mal aus Interesse, was würde so eine Lackierung für den Rahmen kosten? Ich meine, die Gabel ist verchromt und der Hinterbau auch, also muss nur das vordere Dreieck lackiert werden.
So ein Schwarz ist auch nett.
Wenn ich mir das Foto so ansehe....warum willst du das den lackieren lassen ?Jetzt mal aus Interesse, was würde so eine Lackierung für den Rahmen kosten? Ich meine, die Gabel ist verchromt und der Hinterbau auch, also muss nur das vordere Dreieck lackiert werden.
So ein Schwarz ist auch nett.
Edit: Vielleicht sollte ich die Delle einfach akzeptieren und lassen, da alles andere momentan nur Mist ist.
Watt bei nem Motorrad Krümmer ,geht auch an nem Rad@OZachi02 ... und da Du ja eh schon über eine Neulackierung nachgedacht hast, geht's dann in einem Aufwasch. Und wenn man schon lackiert und nicht unbedingt zwanghaft auf das eher schwierig zu verarbeitende Perlmuttweiß steht, würde ich eine einfachere Farbe nehmen. Hier ein Beispiel an einem PSV 10, dass die Decals auch gut zu Blau passen:
https://steel-vintage.com/peugeot-psv-10s-classic-road-bike-1980s-detail
Vielleicht ... vielleicht aber auch nicht ... Und der Aufwand, im Heimbastelverfahren mit Trockeneis den Knet an den Rohrenden so dicht und fest zu bekommen, dass es zuerst die Delle rausdrückt und nicht erst den Knetverschluss, hmm, naja, nix ist unmöglich, aber das doch eher zweifelhaft ...
Watt bei nem Motorrad Krümmer ,geht auch an nem Rad
Richtig. Keine Chance.Bei meinem 531SL ist am Rohrende an der Sattelmuffe noch ein "Abschlussblech" drin mit nur einem kleinen Belüftungsloch. Da kommt man nicht wirklich rein. Wie's vorne aussieht, weiß ich grad net, würde aber vermuten, dass das da auch so ist ...
Da muss man schon dabei bleiben & rechtzeitig mit dem kühlen aufhörenMit etwas Glück wird dann aus einer Delle eine Beule.