• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Ich muss sagen, ich war auch überrascht, das Rohr ist echt sau dünn, klar der Kopf des Drehmomentschlüssels ist nicht leicht, aber trotzdem....das ging so schnell.
 

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
Kommando zurück, ich habe den Steuersatz nun lösen können. Mit etwas erhitzen, und Lenker als Gegenstück montiert...ist jetzt lose.
Aber nächstes Problem......
JETZT geht der Vorbau nicht mehr raus. Ich habe natürlich die Schraube gelockert und mitm Gummihammer, alles klar...das Teil sitzt aber sau fest, hatte sogar etwas Fett rangeschmiert. Unten ist dieser scheiß Holzstopfen drin und will auch nicht raus....es ist echt...man diese Franzosen.
 
Kommando zurück, ich habe den Steuersatz nun lösen können. Mit etwas erhitzen, und Lenker als Gegenstück montiert...ist jetzt lose.
Aber nächstes Problem......
JETZT geht der Vorbau nicht mehr raus. Ich habe natürlich die Schraube gelockert und mitm Gummihammer, alles klar...das Teil sitzt aber sau fest, hatte sogar etwas Fett rangeschmiert. Unten ist dieser scheiß Holzstopfen drin und will auch nicht raus....es ist echt...man diese Franzosen.

Sorry das hat nix mit Franzosen zu tun:rolleyes:.
 
Diese Holzstopfen haben meiner Erkenntni nach nur die Franzosen da reingehämmert, was zur Folge hat, dass die meisten Vorbauten festgammeln und man kaum ran kommt. Das Holz wird irgendwann sau hart und einfach rausziehen geht nicht.
 
Diese Holzstopfen haben meiner Erkenntni nach nur die Franzosen da reingehämmert, was zur Folge hat, dass die meisten Vorbauten festgammeln und man kaum ran kommt. Das Holz wird irgendwann sau hart und einfach rausziehen geht nicht.
Den Schluß zu ziehen halte ich für falsch. Aber wenn Dich das nervt, dann bohre ihn halt aus -
 
Kommando zurück, ich habe den Steuersatz nun lösen können. Mit etwas erhitzen, und Lenker als Gegenstück montiert...ist jetzt lose.
Aber nächstes Problem......
JETZT geht der Vorbau nicht mehr raus. Ich habe natürlich die Schraube gelockert und mitm Gummihammer, alles klar...das Teil sitzt aber sau fest, hatte sogar etwas Fett rangeschmiert. Unten ist dieser scheiß Holzstopfen drin und will auch nicht raus....es ist echt...man diese Franzosen.
Hast Du die Schraube auch ausreichend gelockert, bevor Du mit dem Gummihammer draufgehauen hast? Ist also der Keil wirklich lose?
Ich würde einen Lenker und Laufrad montieren, das Vorderrad zwischen die Beine klemmen und dann den Lenker hin und her bewegen und nach oben ziehen. Wenn Du den noch vor kurzem draußen hattest kann ich mir nicht vorstellen, dass da schon viel fest korrodiert ist.
Um den Holzstopfen raus zu bekommen kannst du eine Schraube reindrehen und dann mit dem Stopfen rausziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht der aus. Schraube habe ich echt weit rausgedreht, hab auch schon WD 40 reingesprüht. Ich musste den Vorbau etwas fester anziehen, da sich sonst die Gabel mitgedreht hat (beim Steuersatz lockern).
 

Anhänge

  • DSC_0208_305c969f-0831-4fca-b5cf-5177e7160863_grande.jpg
    DSC_0208_305c969f-0831-4fca-b5cf-5177e7160863_grande.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 46
Um den Holzstopfen raus zu bekommen kannst du eine Schraube reindrehen und dann mit dem Stopfen rausziehen.
Diese Holzstopfen haben meiner Erkenntni nach nur die Franzosen da reingehämmert, was zur Folge hat, dass die meisten Vorbauten festgammeln und man kaum ran kommt. Das Holz wird irgendwann sau hart und einfach rausziehen geht nicht.
@OZachi02 Normalerweise fällt der Holzstopfen eigentlich raus, wenn die Befestigungsschraube der Vorderbremse raus ist, die den festhält. Haste die rausgemacht?
 
So sieht der aus. Schraube habe ich echt weit rausgedreht, hab auch schon WD 40 reingesprüht. Ich musste den Vorbau etwas fester anziehen, da sich sonst die Gabel mitgedreht hat (beim Steuersatz lockern).
Wenn du Pech hast, hat der Vorbaukonus jetzt eine Delle in dein Gabelschaft gedrückt.
 
@OZachi02 Normalerweise fällt der Holzstopfen eigentlich raus, wenn die Befestigungsschraube der Vorderbremse raus ist, die den festhält. Haste die rausgemacht?
Ist mir noch nie rausgefallen...weder beim PX 10 noch hier, im Gegenteil, der ist extrem fest, fast schon als ob der da reingehämmert wurde.
 
Wie genau meinst du das?
Der Kegelkonus hat eine schmale Kontaktfläche die für den festen Sitz verantwortlich ist, wird die Schraube vo Vorbau zu stark angezogen, drückt der Konus den Gabelschaft ein, schon oft gesehen, leider .Nicht nur deshalb ist die Variante mit Schrägkonus weniger anfällig.
 
Ich meine, ich habe das jetzt nicht bis zum geht nicht mehr festgezogen. Nur halt fester als zu Beginn, da sich sonst die Gabel mitdrehte.
 
Also i würde die Gabelkrone mal in den Schraubstock spannen (mit Plasikbacken oder Hölzchen unterlegen).
Oder ein 4Kant-Holz/Dachlatte ganz oben in die Gabelkrone zum Gegenhalten.
Sö wäre wohl auch der Steuersatz leichter aufgegangen, ohne den Vorbau zuzuknallen :idee:
Könnte man auch mit dem Lenker machen um den Hebel zu verlängern: Latte mit 2 Spannriemen am Lenker befestigen.
Ansonsten 2cm über Steuersatz absägen und dann mit so ner OBi-Säge oder Metallsägeblatt von innen raussägen, ca. 1/2h. (Vorbau hätt ich noch, oder Cinelli Cockpit drauf wie die Profis:rolleyes:)
Für den Pfropfen, Spax rein und dann mit Zange und Hammer oder rausbohren.
Wenn der Vorbau draussen is kann man ihn auch von oben rausschlagen, aber dann muss er ja gar nich mehr raus. WD40 müsst man ja auch von oben durch die Vorbauschraube reinkriegen.
Und immer schön Fett rein bei Montage, dann passiert sowas nich.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einen Lenker und Laufrad montieren, das Vorderrad zwischen die Beine klemmen und dann den Lenker hin und her bewegen und nach oben ziehen
Würd ich nur bei mässigem Kraftaufwand und mit Schrottlaufrad machen, sonst kriegt die Gabel nen Twist oder das Laufrad nen 8er!
 
Bezüglich des Holzstopfens, er rutscht zwar hin und her, will aber nicht raus. Er wäre mir fast ganz runter gerutscht, das wär's komplett.
 

Anhänge

  • IMAG3903.jpg
    IMAG3903.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 69
lässt sich der Vorbau in der Gabel drehen oder ist er mit Ihr verwachsen? - Kannst du Die Gabel an den Ausfallenden irgendwo (z.B. Montageständer oder Gabelträger vom Dachgepäckträger oder so) fixieren resp. einspannen )?
 
lässt sich der Vorbau in der Gabel drehen oder ist er mit Ihr verwachsen? - Kannst du Die Gabel an den Ausfallenden irgendwo (z.B. Montageständer oder Gabelträger vom Dachgepäckträger oder so) fixieren resp. einspannen )?
Wenn man die Gabel am Ausfaller fixierst bei so einer Aktion ,verbiegst du die Scheiden
 
Zurück