• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration

Ich verstehe nicht, was man sich bei diesem Stopfen gedacht hat. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass den jemand von euch von unten rausziehen konnte, da er sich nach unten hin verjüngt und somit nur oben raus kann. Habe da einen Haken reingeschaut und mit einer Zange wie ein verrückter daran gezogen. Nichts.
 

Anzeige

Re: Peugeot Pro 10 Wiederaufbau/Restauration
lässt sich der Vorbau in der Gabel drehen oder ist er mit Ihr verwachsen? - Kannst du Die Gabel an den Ausfallenden irgendwo (z.B. Montageständer oder Gabelträger vom Dachgepäckträger oder so) fixieren resp. einspannen )?
Nein, da die Vorbauschraube nicht gelockert ist, somit ist der Spreizkonus nicht lose. Verwachsen oder so ist nichts, ist ein "neuer" Vorbau den ich nur zum Steuersatz lockern drangebaut habe. Sprich keine Korrosion oder ähnliches.
 
Mit einem kleinen Bohrer seitlich anbohren, in das kleine Loch einen Bohrer zum Vorbohren eindrehen.

So etwas...

Damit kann man gegenhalten und verhindert, dass sich der Stopfen mitdreht.
Dann mit der Bohrmaschine ausbohren.
 
Bezüglich des Holzstopfens, er rutscht zwar hin und her, will aber nicht raus
Warum soll er überhaupt raus?
verbiegst du die Scheiden
Wie bereits erwähnt "Twist" mit dem Vorderrad die Ausfaller gegenhaten is wohl selbes Prinzip
Ich verstehe nicht, was man sich bei diesem Stopfen gedacht hat
Spritzwasserschutz, Ich find das gut so, da hat sich Pöscho was gedacht bei:idee:

Also so langsam kapier ich das Problem nich mehr?? Wo hängt's? Vorbau is locker nix fest? Vorbauschraube auf, beherzter Hammerschlag auf den Inbuseinsatz, da muss sich doch der Konus lösen wenn nich total vergimmelt (Vorbau neu?
 
Vorbau fest. Vorbauschraube lässt sich nicht reinschlagen. Ich möchte da auch nicht wie ein bekoppter auf den nackten Rahmen rumhauen. Steuersatz ist sowieso hin also ist der egal.
 
Versuche es mal mit einem Holzbrettchen auf der Schraube und dann mit einem richtigen Hammer einen ordentlichen Schlag.
 
Bit rein in die Vorbauschraube (vorher paar Umdrehungen öffnen natürlich:D) unn dann mal richtich beherzt mim Bello draufhauen (aber pass auf Dein Oberrohr auf:))
Ansonten absägen, rausbohren und dann die Reste raussägen/popeln. Was willst Du mim Stopfen unten??
 
Ja, war vielleicht etwas verwirrend.
Ich wollte einfach von unten nochmal WD40 oder ähnliches reinsprühen, schadet ja nie. Ich denke ich gehe nochmal zum Mechaniker die Tage.
 
Das WD40 müsste auch von oben durch die Vorbauschraubenöffnung/Schlitz bei rausgeschraubter Schraube an die Stellen gelangen.
Vorbauschraube 5mm aufschrauben, Bit rein, draufhauen fertig, wo Problem?
Guck mal bei "Bastelfrage" sufu, da gibt's noch Infos.
 
Du hattest den Vorbau doch schon einmal draußen, was soll da jetzt WD40 bringen? Da ist wahrscheinlich etwas verwürgt und mit jedem Versuch machst Du es wahescheinlich nicht besser. Ich verstehe auch gerade nicht so richtig was da gerade wie und warum nicht mehr auseinander geht...???
 
Zurück