• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PRO 10 Wiederaufbau/Restauration

Anzeige

Re: Peugeot PRO 10 Wiederaufbau/Restauration
Gibt es Klickpedale mit frz. Gewinde? Oder muss ich Nachschneiden?
das Pro-10 datiert 1982/83 - erst in 1984 kamen die ersten LOOK-Pedale PP66 - 1985 dann besagte PP75, die's auch in MAVIC Label gab - hab ich hier noch in gebraucht welche liegen - kann ja mal schauen ob meine PP66er irgendeins davon F-Gewinde hat

Alte Delta-Platten meist in rot gibt's noch überall sogar in NOS - funktionieren von den PP66 - PP396 ... neuere hab' ich nicht ausprobiert da ich irgendwann zum Lookverweigerer wurde und früh zu TIME TBT wechselte - und meine Präzisiosen sind nicht jünger als PP396 ARC.

Ich hab's sogar mal total unbedarft geschaft ein LOOK KG 171 mit angeschraubten TIME Pedalen nach Nevers zur Reperatur zu schicken ... bei Rückkehr waren nagelneue rote PP396 ARC angeschraubt und die TIME Pedale zusammen mit den neuen roten Delta Platten lagen unten im Karton mit Klebeband zusammengeklebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
das Pro-10 datiert 1982/83 - erst in 1984 kamen die ersten LOOK-Pedale PP66 - 1985 dann besagte PP75, die's auch in MAVIC Label gab - hab ich hier noch in gebraucht welche liegen - kann ja mal schauen ob meine PP66er irgendeins davon F-Gewinde hat

Alte Delta-Platten meist in rot gibt's noch überall sogar in NOS - funktionieren von den PP66 - PP396 ... neuere hab' ich nicht ausprobiert da ich irgendwann zum Lookverweigerer wurde und früh zu TIME TBT wechselte - und meine Präzisiosen sind nicht jünger als PP396 ARC.

Ich hab's sogar mal total unbedarft geschaft ein LOOK KG 171 mit angeschraubten TIME Pedalen nach Nevers zur Reperatur zu schicken ... bei Rückkehr waren nagelneue rote PP396 ARC angeschraubt und die TIME Pedale zusammen mit den neuen roten Delta Platten lagen unten im Karton mit Klebeband zusammengeklebt...
Der Rahmen des PRO10 mit dem dieser Thread gestartet wurde, stammt von Ende 1983. Bis das Rad beim Kunden war war es doch bestimmt schon 1984 ;) . Das passt doch noch so gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren die Pedale ab Werk dabei oder wurden die erst beim Händler nachgeliefert? Ersteres scheint mir logischer.
 
Also ist es doch legitim, Klickies zu benutzen?
Nein, nein, lass dir da nix einreden. Die Klickies gab es zwar theoretisch ab 1984, aber damals waren die noch nicht so verbreitet. Erst als Bernard Hinault als Erster mit Klickpedalen die Tour de France gewann, wurde man auf Klickies aufmerksam. Aber selbst viele Profis fuhren bis Ende der 80er noch Haken und Riemen.
 
Nein, nein, lass dir da nix einreden. Die Klickies gab es zwar theoretisch ab 1984, aber damals waren die noch nicht so verbreitet. Erst als Bernard Hinault als Erster mit Klickpedalen die Tour de France gewann, wurde man auf Klickies aufmerksam. Aber selbst viele Profis fuhren bis Ende der 80er noch Haken und Riemen.
Ja , genau wie hier die alten Säcke eben...:D
 
Also ist es doch legitim, Klickies zu benutzen?

Ich finde es immer lustig wenn ich die ganzen Klickifahrer auf den Klassikerausfahrten sehe, nicht die großen wo die Klickis verboten sind, sondern wie sie hier auch organisiert werden, ist für mich genauso, als wenn ich in einen alten 356er Servolenkung nachrüste :eek:.
 
Ich finde es immer lustig wenn ich die ganzen Klickifahrer auf den Klassikerausfahrten sehe, nicht die großen wo die Klickis verboten sind, sondern wie sie hier auch organisiert werden, ist für mich genauso, als wenn ich in einen alten 356er Servolenkung nachrüste :eek:.
Naja, je nachdem wie fit und alt man ist, sind Klickies eine Erleichterung, denn man möchte sicherlich mit 60+ nicht vom Rad fallen.
 
Naja, je nachdem wie fit und alt man ist, sind Klickies eine Erleichterung, denn man möchte sicherlich mit 60+ nicht vom Rad fallen.
Ich möchte auch nicht mit 50+ vom Rad fallen wenn ich ehrlich bin. Man muss die Riemen ja nicht anknallen bis die Zehen absterben...
 
Naja, je nachdem wie fit und alt man ist, sind Klickies eine Erleichterung, denn man möchte sicherlich mit 60+ nicht vom Rad fallen.
Meine Erfahrungen mit den Klickies und Rentner, wo die rauskamen wollten sie die sofort haben, nach den ersten Umfaller an der Ampel durfte ich wieder rückbauen.
 
Also ist es doch legitim, Klickies zu benutzen?
bronson-neenee.gif

Nee, isses nich ... 🥴 ... :D
 
habe noch nie irgendwo ein Paar LOOK PP65 gesehen - ausser auf Bildern vielleicht PP66 bekommt man dagegen überall nach geschmis...

Das mit den Umfallern bei den Klickpedalen kennt wohl jeder - aber Hakenpedale ohne Klötze unter den Schuhen macht m.A.n. auch nicht viel Sinn - da rutscht man ständig auf dem Pedal herum und schleift zudem dabei noch an der sauteuren Kurbel mit den Schuhen und hinterlässt hässliche Spuren

muss jeder selbst für sich entscheiden und wissen was er will...
 
habe noch nie irgendwo ein Paar LOOK PP65 gesehen - ausser auf Bildern vielleicht PP66 bekommt man dagegen überall nach geschmis...

Das mit den Umfallern bei den Klickpedalen kennt wohl jeder - aber Hakenpedale ohne Klötze unter den Schuhen macht m.A.n. auch nicht viel Sinn - da rutscht man ständig auf dem Pedal herum und schleift zudem dabei noch an der sauteuren Kurbel mit den Schuhen und hinterlässt hässliche Spuren

muss jeder selbst für sich entscheiden und wissen was er will...
Mit einer rutschfesten Sohle und selbst mit einer angelaufenen Ledersohle und einigermaßen angezogenen Riemen ist da nix mit Rutschen und an der Kurbel Schleifen ebenfalls nicht. Ich komm gut auch ohne Klötze unter den Schuhen klar und Klickpedale kommen mir nicht ans Rad
 
Zurück