• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Hallo,

hab mir über Kleinanzeigen ein Peugeot geangelt, das ich auf Grund des absolut beschissenen Fotos und fehlender Angaben nicht weiter identifizieren kann, könnte da evtl. wer helfen? Ich bin einfach zu ungeduldig um zu warten, da es vermutlich ein paar Monate dauert, bis das Rad bei mir stehen wird.


$T2eC16N,!ykE9s7tvVK)BRBqOejzpg~~48_72.JPG
D
Dankeschön schonma' und LG
Jonathan
 
Das dürfte ein P-, PA- oder PR10 von vor 1975 sein. Da ich keinen Reynolds-Aufkleber ausmachen kann, fällt die Option PR10 wohl aus.
 
Habe auch eine Frage zur Identifizierung meines Peugeot Renners wenn wir schon mal dabei sind :D
Meine Vermutung liegt bei PX8M wobei es das laut dem damaligen Katalog nicht in der Farbe gab.

IMAG0226.jpg IMAG0229.jpg

Viele Grüße
 
genau das hat meins im Oktober auch gekostet ;)

wie PBN10 ich dachte PX8M gleich mal nachschauen.
Bremsen und Aufschrift sind anders bei dem PBN10 habe ich gerade gesehen.
Auf dem Rahmen steht Super Sport und Record du Monde
 
PBKN 10 finde ich nirgends nur PKN10 und da steht wiederrum competizione oder sowas drauf... ahh ich das schon so lange zu identifizieren aber leider ohne Erfolg :)
 
PBKN 10 finde ich nirgends nur PKN10 und da steht wiederrum competizione oder sowas drauf... ahh ich das schon so lange zu identifizieren aber leider ohne Erfolg :)
Ein PBKN 10 kenne ich auch nicht. War vermutlich das PBN 10 oder das PKN 10 gemeint, wobei letzteres die Hauptrohre ja bereits aus 531 hat.

Dein Rad dürfte aber das PX 8M etwa von 1980 sein, wofür der Schriftzug "Super Sport" sowie der längere Hinterbau sprechen. Du solltest auf dem Rahmen einen Aufkleber "Carbolite 103" sowie gestanzte Ausfallenden ohne Gewinde/Auge für das Schaltwerk haben.

PX 8M aus dem 1980er Katalog:
1980nl_12.jpg


Grüße

Alexander
 
An die Peugeot-Experten: Wo am Rad finde ich Hinweise auf den Typ und Baujahr? Ich stehe vor zwei 70er oder 80er Jahre Schönheiten aus der Löwenschmiede, kann aber bis auf die 531-Reynolds-Aufkleber keine Details zur genaueren Bestimmung erkennen. Die Mafac-Racer-Bremsen sind ja bestimmt Standard oder? Liefere gerne weitere Details od Bilder, wenn das hilft. Danke schon mal bei der Recherche-Hilfe.
 
An die Peugeot-Experten: Wo am Rad finde ich Hinweise auf den Typ und Baujahr? Ich stehe vor zwei 70er oder 80er Jahre Schönheiten aus der Löwenschmiede, kann aber bis auf die 531-Reynolds-Aufkleber keine Details zur genaueren Bestimmung erkennen. Die Mafac-Racer-Bremsen sind ja bestimmt Standard oder? Liefere gerne weitere Details od Bilder, wenn das hilft. Danke schon mal bei der Recherche-Hilfe.
Unter der Tretlagermuffe ist in den 80ern ein Aufkleber dran gewesen.
 
Ein PBKN 10 kenne ich auch nicht. War vermutlich das PBN 10 oder das PKN 10 gemeint, wobei letzteres die Hauptrohre ja bereits aus 531 hat.

Dein Rad dürfte aber das PX 8M etwa von 1980 sein, wofür der Schriftzug "Super Sport" sowie der längere Hinterbau sprechen. Du solltest auf dem Rahmen einen Aufkleber "Carbolite 103" sowie gestanzte Ausfallenden ohne Gewinde/Auge für das Schaltwerk haben.

PX 8M aus dem 1980er Katalog:
1980nl_12.jpg


Grüße

Alexander

Genau das ist meine Vermutung. Das einzige was mich an diesem stutzig gemacht ist, dass es die Farbe die meins hat nicht im Katalog gibt. Alles andere passt eigentlich.
VG
 
Hallo,

ich schraube gerade fleißig an meinem 1980er Peugeot Renner und bin auf der Suche nach neuen Bremsen (Sechskantmutter-Befestigung), da ich die Mafac-Mittelzugbremsen nicht mehr fahren möchte. Was kann ich denn da montieren um den Stil des Fahrrads nicht zu zerstören. :D

Viele Grüße

Ein Widerspruch in sich, zu den Rädern gehört Mittelzug. Außerdem gibt es keine vernünftigen Bremsen mit längerem Bremsmaß, es sei denn, Du schaust nach Dual-Pivot-Bremsen, also neuem Kram.
 
Ein Widerspruch in sich, zu den Rädern gehört Mittelzug. Außerdem gibt es keine vernünftigen Bremsen mit längerem Bremsmaß, es sei denn, Du schaust nach Dual-Pivot-Bremsen, also neuem Kram.
dann
Aber bei den mittelzüglern ist die aussenhülle so doof verlegt. Wollte jetzt 605er weinmann montieren. Bremswirkung ist sicher auch nicht viel besser aber das ist für mein "stadtrad" absolut ausreichend.
Viele grüße
 
Wollte jetzt 605er weinmann montieren. Bremswirkung ist sicher auch nicht viel besser aber das ist für mein "stadtrad" absolut ausreichend.

Komisch, gerade am Stadtrad brauche ich die bestmögliche Bremswirkung um auf die Verkehrssituation reagieren zu können.
(Autofahrer, die die Türen aufreissen, aus Grundstückseinfahrten einfach auf den Radweg vorziehen...)
 
Oh das Mittelzügler besser von der Bremswirkung sind als die 605er wusste ich nicht. Das ist mal eine super Info denn dann werde die wohl erstmal weiter fahren. Was "neueres" kommt für mich nicht in Frage.
marnerch: Die Bremswirkung ist nach dem ich die Züge und die Bremsbeläge getauscht habe viel besser geworden und ich bin damit ansich zufrieden. Gibt es für Die Mafac denn empfehlenswerte Bremsklätze die am besten nicht quietschen? :D Das macht mich gaz wahnsinnig.
101.20 ich möchte einen Lenker wie unten abgebildet montieren und fand die 605er mit dem Seitenzug passender von der Verlegung der Aussenhüllen. Jedoch die Tatsache dass die schlechter als die Mafacs sein sollen bringt mich klar davon ab und ich werde eben mit den Gegebenheiten arbeiten.

Dickes Merci! Ich kann nur immer wieder betonen, dass das hier einfach ein klasse Forum ist!!! :daumen:

hier mal der Lenker:
3FE3D9E3-CD6F-424F-83B0-74F7F03AA17E.jpg
 
Das Quietschen der Mafacs ist wichtig. So weisst Du ohne hinzusehen, dass sie noch da sind.


Edit: es ist sehr schwer, ihnen das Quietschen abzugewöhnen. Wenn die Buchsen ausgeschlagen sind (mit denen sie an der Brücke) montiert sind, kriegst Du's nie weg.
 
Zurück