• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

und last not least
hab ich dann nen zwischenstop an einem der 7 heiligen berge der christen gemacht
(ok bei den kelten war dieser berg auch schon heilig, ein heiligtum)
und hab um die streichung meiner sünden gebettet - oder so

IMG_6804.JPG


IMG_6805.JPG


IMG_6806.JPG


IMG_6807.JPG


kann ich nur empfehlen, ein besonderer ort
und am besten mit dem rad hochfahren, oder laufen
 
ps

das foto vom tretlager von thevenets rad hat mich fast nen rausschmiss aus dem museum gekostet
da ich dafür mich weit über die begrenzung hinaus bewegt habe - die füsse waren noch
im besucherbereich - das mochten die angestellten nicht wirklich
 
Wie jetzt, die Decals selbst "aufgemalt" oder was crashtest?. Die gab's doch erst ab '82 :confused:


nein ich denke das rad ist im werk neu lackiert worden - um 1982 - 83 herum - als die decals aktuell waren -
decals sitzen unter dem klarlack
und was dafür spricht das das rad im amateurbereich in benutzung war denn neulack an nem rad das 5 jahre
alt ist ist für den privaten bereich eher ungewöhnlich - aber auch nicht völlig auszuschliessen
 
Guten Morgen,
kann mir jemand Erläuterungen zum Modell PKN10 geben?

War es z.B. Standard, dass das PKN serienmässig mit 3 Kettenblättern ausgestattet war?
Habe ich es richtig gesehen, dass das PKN um 1980 für nur rund 3 Jahre im Programm war?
Was darf ein gut erhaltenes Exemplar kosten?

Hintergrund ist, dass mir obiges Modell in gepflegtem Zustand angeboten wurde, jedoch weder der Anbieter noch meine Wenigkeit eine Preisidee haben. Über erhellende Worte freue ich mich.
Gruß aus dem Norden,
Nick
 
Guten Morgen,
kann mir jemand Erläuterungen zum Modell PKN10 geben?

War es z.B. Standard, dass das PKN serienmässig mit 3 Kettenblättern ausgestattet war?
Habe ich es richtig gesehen, dass das PKN um 1980 für nur rund 3 Jahre im Programm war?
Was darf ein gut erhaltenes Exemplar kosten?

Hintergrund ist, dass mir obiges Modell in gepflegtem Zustand angeboten wurde, jedoch weder der Anbieter noch meine Wenigkeit eine Preisidee haben. Über erhellende Worte freue ich mich.
Gruß aus dem Norden,
Nick
http://www.bikeboompeugeot.com/Broc...ochure/Peugeot 1979 Germany Brochure Pg11.jpg
 
@revon
@FSD
Lieben Dank für die Verlinkung auf die Brochuren, die kannte ich noch nicht. Bisher hatte ich nur peugeotshow.com gefunden.

Wenn ich das richtig interpretiere, wurde dem PKN das Attribut "Training" verpasst. Das würde ja passen.
Bei dem mir angebotenen Rad schweben mir derzeit €150,- vor. Ich denke, dass dann genug Abstand zu den PX-Modellen hergestellt wäre. Ich berichte, wenn ich das Angebot angenommen haben sollte.

Gruß aus dem Norden,
Nick
 
Bist Du da sicher ? Ich kenne es eigentlich von verschiedenen Peugeots um 1980 herum so, dass der Konus normal aufgeschlagen wird (also mit Preßsitz auf dem Gabelschaft sitzt)...

Ich konnte den Gabelkonus problemlos mit der Hand abziehen?!
Mache heute Abend mal Bilder von dem Bereich.
 
--> also soon 0,05mm starken "Ring"???:idee:--> Suche soon "Ring" für 26,4-->27'er Konus oder 0,3er dicke Sattelstützenreduzierhülse
würd ich kleben bostik oder sowas..... also 26,4 und 26,5 gibt's wohl
 
Das PX8 ist gestrippt, nur an den Delrin-UW traue ich mich nicht ran.

DSC_5975.JPG DSC_5976.JPG

Ein Rückschlag ist zu verzeichnen!
Das Rad wurde wohl nach sehr langer Standzeit - ohne Inspektion - wieder in Betrieb genommen. Steuer- und Innenlager sind regelrecht trocken gelaufen, was eine Kugellagerkugel im Innenlager, sehr übel genommen hat.
Obwohl keine fühl- oder sichtbaren Beschädigungen an Lagerschalen und Konen zu erkennen waren und trotz neuer Kugeln plus reichlich Fett, war es unmöglich, das Innenlager einzustellen!
Da kommt jetzt übergangsmäßig ein 121er FAG rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück