• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Ausgerechnet jetzt mit dem falschen Rad unterwegs. ...
DSC00601.JPG
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Was denkt ihr, funktioniert ein Simplex Slj 5500 (1.Version) mit einem 38er Kettenblatt, einem 26er Zahnkranz und einem normalen Slj Umwerfer? Will mein Alltags PX10 etwas bergtauglicher machen. Vorne ist außerdem ein 52er Blatt verbaut
 
Bei mir ist da keine Prägung auf dem Parallelogramm (wie z.B. 5500 oder so), ich gehe aber davon aus, die links oben. Was meint den Capacité: 30 dents, außer Kapazität: 30 Zähne?

Kapazität des SW 30 Zähne (Differenz zwischen den Kettenblättern und den Ritzeln)
und
30 dents meint max. ein 30'er Ritzel kann hinten verbaut werden.
;)

Edit macht noch ein Beispiel für die Differenz:
Kettenblätter 52-38= 14
Ritzel 28-13= 15
14 + 15= 29 Gesamtdifferenz
 
Kapazität des SW 30 Zähne (Differenz zwischen den Kettenblättern und den Ritzeln)
und
30 dents meint max. ein 30'er Ritzel kann hinten verbaut werden.
;)

Edit macht noch ein Beispiel für die Differenz:
Kettenblätter 52-38= 14
Ritzel 28-13= 15
14 + 15= 29 Gesamtdifferenz
Ah! Vielen Dank! Jetzt verstehe ich endlich
 
Kapazität des SW 30 Zähne (Differenz zwischen den Kettenblättern und den Ritzeln)
und
30 dents meint max. ein 30'er Ritzel kann hinten verbaut werden.
;)

Edit macht noch ein Beispiel für die Differenz:
Kettenblätter 52-38= 14
Ritzel 28-13= 15
14 + 15= 29 Gesamtdifferenz

Rechnen kann ich das jetzt auch - aber was bedeutet das technisch nun?
 
Rechnen kann ich das jetzt auch - aber was bedeutet das technisch nun?
Hast du mehr Differenz zwischen den Ritzeln, hängt die Kette durch...mit der maximalen Ritzelgröße hat das nichts zu tun. Da hilft meist nur probieren, ist auch von anderen Faktoren abhängig: Position vom Schaltauge und solche Sachen...
 
Hast du mehr Differenz zwischen den Ritzeln, hängt die Kette durch...mit der maximalen Ritzelgröße hat das nichts zu tun. Da hilft meist nur probieren, ist auch von anderen Faktoren abhängig: Position vom Schaltauge und solche Sachen...

Mit der Differenz hast Du 100% recht, bei der maximalen Ritzelgröße kannst Du oben aber auch das Maximum ablesen (für das sie sicher sind das es funktioniert). Allerdings ist richtig das man mit ein paar Tricks (Kettenlänge und Radposition) wahrscheinlich auch mehr geschaltet bekommt.
;)
 
Mein blaues PehIcksZehn hat vom Osterhasen eine SLJ-Alu-Sattelstütze bekommen ... :D ... hat zwar ein paar Kratzer, um die ich mich mal bei Gelegenheit kümmern muss, war aber'n Schnapper bei Leboncoin ... ;)

IMG_2529.JPG


Heute damit die Sonntagmorgen-Ausfahrt gemacht ... Alles blüht :daumen: ... und in der Nase geht's rund ...

IMG_2527.JPG

IMG_2530.JPG
 
Hallo liebe Peugeot Experten,
ich habe mein erstes Peugeot Rennrad erworben und werden es morgen hoffentlich abholen können. Bei der Identifikation bin ich mir aber unschlüssig, auch nach dem Durchforsten vieler Kataloge.
Es ist ein Rad ende der 70er Jahre, würde ich tippen. Der Rahmen und die Gabel sind aus 531er Rohr, somit wäre es etwas in der Richtung PS/PX 10. Allerdings scheint das Rad mit Campagnolo Komponenten ausgestattet zu sein, zumindest Schaltung und Naben sehen danach aus.
Die Komponenten scheinen nicht nachträglich installiert worden sein, was dieser Aufkleber andeutet:
upload_2018-4-29_12-1-7.png


Hier das ganze Rad:
upload_2018-4-29_12-1-52.png


Gab es ende der 70er Peugeot Räder mit Campa Ausstattung? Und falls ja, was könnte es sein? Oder hat ein Händler einen vorhandenen Rahmen mit Campa ausgestattet und den Sticker dann auf den Rahmen geklebt?

Vielleicht kennt ja ein Experte unter Euch das Modell.

Schöne Grüße
Volker
 
Zurück