• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hallo alle zusammen !
Ich bin seit neustem dabei mir ein Peugeot tourmalet 12 vitesses speed (denke ich zumindest ist die bezeichnung) für die Uni und Wochenendtouren „auf zu bauen“.
Ich bin am überlegen welches schaltwerk inklusive Umwerfer ich dran bauen sollte.
Auf meiner Suche habe ich folgendes gefunden:
- shimano 1050
Shimano 1055
Shimano 1056

Welches dieser Teile würdet ihr empfehlen Bzw wäre kompatibel mit meinem Rad ?
Eine 1050 hätte ich sogar günstig für 17€ gefunden.
Aktuell ist ein Umwerfer sowie die dazu passenden Schalthebel von Simplex verbaut.
Könnte ich trotzdem das shimano schaltwerk mit simplex Hebeln bedienen ?

Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar

Mein Rad sieht ungefähr so aus
Wenn's Shimano sein soll: 600 EX Vers. 6207 ... Schaltet superpräzise, sieht dezent aus und ist erschwinglich ...
https://www.ebay.de/itm/Shimano-600-EX-RD-6207-rear-derailleur-Schaltwerk/292541745994
https://www.ebay.de/itm/Shimano-600-Umwerfer-FD-6207-Anlotsockel-Rennrad-57/392029825932
 
@DS19Pallas
Leider kann ich mir die von dir vorgeschlagene Schaltung aktuell nicht leisten (Student= sehr sehr wenig Geld:oops:)
Daher würde ich erstmal eine vorübergehende Schaltung kaufen, bis ich etwas mehr Geld für eine ordentliche zusammen gespart habe.
Aktuell würde von shimano die 1050 und die 1056 in frage kommen, da die relativ kosten günstig sind.
Welche wäre denn besser Bzw empfehlens wert
Danke im Voraus!
 
Aktuell würde von shimano die 1050 und die 1056 in frage kommen
Habe ich beide bisher nicht im Einsatz gehabt, daher kann ich dazu nix sagen.
Student= sehr sehr wenig Geld
Kenn' ich. War bei mir als Student früher auch so ... ;)
Leider kann ich mir die von dir vorgeschlagene Schaltung aktuell nicht leisten
Gibt's mit ein paar Kampfspuren auch billiger ... Umrüsten auf "schön" kann man später ja immer noch ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-600-schaltwerk-rd-6207/836750058-217-3165
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/shimano-fd-6207-umwerfer/808350886-217-8307
 
Hallo alle zusammen !
Ich bin seit neustem dabei mir ein Peugeot tourmalet 12 vitesses speed (denke ich zumindest ist die bezeichnung) für die Uni und Wochenendtouren „auf zu bauen“.
Ich bin am überlegen welches schaltwerk inklusive Umwerfer ich dran bauen sollte.
Auf meiner Suche habe ich folgendes gefunden:
- shimano 1050
Shimano 1055
Shimano 1056

Welches dieser Teile würdet ihr empfehlen Bzw wäre kompatibel mit meinem Rad ?
Eine 1050 hätte ich sogar günstig für 17€ gefunden.
Aktuell ist ein Umwerfer sowie die dazu passenden Schalthebel von Simplex verbaut.
Könnte ich trotzdem das shimano schaltwerk mit simplex Hebeln bedienen ?

Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar

Mein Rad sieht ungefähr so aus


Zu dem Tourmalet paßt dann wohl die 105SC-Gruppe (~1986) am besten, die besaß schon die SIS und SLR-Technik (indexiertes schalten / integrierte Rückholfeder im Bremshebel)

1056 ist 8-fach (EB 130mm)!

Wenn STI, dann besser die RX100 oder RSX (7-fach).
 
Zuletzt bearbeitet:

weil du es bist

IMG_6843.JPG


schaltwerk slj 5500 ist vorhanden - aber kein hinterrad und ein shifter ist mal getauscht worden
und natürlich lack und decals ca 1983 mal bei peugeot erneuert worden

rh 54 mitte oben - oberrohr 55 mitte mitte

und die gretchenfrage - was ruf ich für das seltene stück auf?
 

Anhänge

  • IMG_6844.JPG
    IMG_6844.JPG
    698,9 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_6845.JPG
    IMG_6845.JPG
    446 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_6846.JPG
    IMG_6846.JPG
    583,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_6847.JPG
    IMG_6847.JPG
    396,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_6848.JPG
    IMG_6848.JPG
    468,8 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_6849.JPG
    IMG_6849.JPG
    631,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_6851.JPG
    IMG_6851.JPG
    522 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6850.JPG
    IMG_6850.JPG
    478,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6852.JPG
    IMG_6852.JPG
    535,2 KB · Aufrufe: 49
,,,,,,,,,,,,,,und die gretchenfrage - was ruf ich für das seltene stück auf?

Gute Frage.

Da ein "richtiges" CP wirklich selten ist, würde ich sagen (mit passendem Hinterrad und Schaltwerk) ~800 €.
Wäre der Lack, die Decals original und der ganze Zustand toll, deutlich vierstellig.

Mille - Greetings
@L€X
..........jetzt Gretchen ........? :D

PS.
Putzen musst Du es aber vorher noch. ;)
 
weil du es bist

Anhang anzeigen 557857

schaltwerk slj 5500 ist vorhanden - aber kein hinterrad und ein shifter ist mal getauscht worden
und natürlich lack und decals ca 1983 mal bei peugeot erneuert worden

rh 54 mitte oben - oberrohr 55 mitte mitte

und die gretchenfrage - was ruf ich für das seltene stück auf?

Ich hätte auf jeden Fall den passenden kpl. Decal Satz da, habe ich mal vom lieben @Alberto da Giussano im Advents Kalender bekommen, und es ist meine Rh:oops::eek::idee::D.
 
So,
mein PX10 von 1978 habe ich heute abgeholt und weil ich frei hatte, konnte ich es direkt herrichten. Außer einer großen Wartung und säubern musste ich ja kaum was machen. Habe noch schwarzes Lenkerband montiert, ansonsten alles belassen.
In der Tat ist das Rad mit einer Campagnolo Super Record ausgestattet, dazu Cinelli Cockpit und Sattel. Nur die Bremsen sind Mafac Competition. Zustand ist in der Tat hervorragend, da hatte ich wirklich mal Glück.
Ordentliche Bilder muss ich noch machen, hier nur ein Handybild:
1525119957787629263279.jpg

Da kommt Freude auf, endlich ein Franzose im Haus!
 
So,
mein PX10 von 1978 habe ich heute abgeholt und weil ich frei hatte, konnte ich es direkt herrichten. Außer einer großen Wartung und säubern musste ich ja kaum was machen. Habe noch schwarzes Lenkerband montiert, ansonsten alles belassen.
In der Tat ist das Rad mit einer Campagnolo Super Record ausgestattet, dazu Cinelli Cockpit und Sattel. Nur die Bremsen sind Mafac Competition. Zustand ist in der Tat hervorragend, da hatte ich wirklich mal Glück.
Ordentliche Bilder muss ich noch machen, hier nur ein Handybild:Anhang anzeigen 558033
Da kommt Freude auf, endlich ein Franzose im Haus!
Da muss ich dir doch glatt das zweite mal zu deinem Fang gratulieren. Willkommen bei den glücklichen Besitzern der wahren Rennräder!:bier:
 
:daumen: Haste gut gemacht ...! Schöne Farbe!

Na, macht ja nix ... :confused: ... Das kann man schließlich ändern, die Italo-Brocken verkaufen und Simplex (Schaltwerk), Philippe (Lenker und Vorbau) und Selle Idéale montieren ... :D

Waren es nicht Merckx und Simpson, die heimlich Campa an den Franzosenrahmen fuhren? :p


PS.:
Und mal ganz ehrlich; ich habe ja die Auswahl: Simplex war in den 30er und 40er Jahren sicherlich einer der großen Wegbereiter und eine Tour de france oder Juy 51 läßt sich wirklich besser, zielgenauer und einfacher schalten als eine Cambio Corsa aber die ab 1952 folgende Gran Sport ist da einer Senior oder Prestige schon eher ebenbürtig.

Eine SLJ 1000 mit Maillard-Kranz und Sedis Kette ist wahrlich ein Wunder an Schaltpräzision, das wird aber mit der SLJ 5500 nicht wirklich besser und wenn man eine NR mit gleichem Kranz und Kette paart, dann funktioniert das auch nicht schlechter. Dafür ist Campa einfach haltbarer und standfester.

Jetzt darf man sich natürlich aussuchen, ob man den damaligen Rennfahrer- möchte oder den heutigen Verrückten- bis Sammlerstandpunkt einnehmen möchte. Beide Mal geht es um die nicht wirklich zu beantwortende Frage nach Schaltpräzision oder Standfestigkeit. Oder anders gesprochen: Was nutzt es dem Rennfahrer, daß er aufgrund höherer Schaltpräzision vielleicht eine tausendstel Sekunde gewonnen hat, wenn ihm vier Meter vor der Ziellinie das Delrin-Ungetüm einen Strich durch die Rechnung macht? :bier:
 
weil du es bist

Anhang anzeigen 557857

schaltwerk slj 5500 ist vorhanden - aber kein hinterrad und ein shifter ist mal getauscht worden
und natürlich lack und decals ca 1983 mal bei peugeot erneuert worden

rh 54 mitte oben - oberrohr 55 mitte mitte

und die gretchenfrage - was ruf ich für das seltene stück auf?


Ui, da wäre ich durchaus interessiert. Nur vielleicht nicht komplett :-)
 
das Delrin-Ungetüm einen Strich durch die Rechnung macht?

Leider hat dieses Ungetüm letztlich auch Simplex den Strich durch die Rechnung gemacht... Ich mag dieses Simplex Zeug wirklich und für mein Gefühl schaltet die SLJ einen Ticken smoother und präziser als die Super Record aus der gleichen Zeit. Also die Produkte waren technisch sehr gut - nur leider haben die Simplex Mannen damals auf das falsche Material gesetzt, das konnte dann die SLJ aus Alu auch nicht mehr abschütteln, das Image der brechenden Schaltungen... :(
 
Na, macht ja nix ... :confused: ... Das kann man schließlich ändern, die Italo-Brocken verkaufen und Simplex (Schaltwerk), Philippe (Lenker und Vorbau) und Selle Idéale montieren ... :D
Ich denke, wenn jemand nachträglich die Teile montiert hätte, käme diese Option durchaus in Betracht. In diesem Falle ist das Rad 1978 genauso für den Besitzer zusammen gestellt worden, die extra angebrachten Aufkleber von Campa passen ja auch dazu. Für mich ist das ein Unikat und ich werde die Wunschausstattung des ersten Käufers erstmal so belassen.
Wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann mal ein PY dazu..
 
Zurück