• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Hallo alle,
ich habe mich hier mal angemeldet, um Euch etwas zu fragen bzw. Eure Meinung zu hören.. ich hoffe, dass ich hier auch richig bin.
Folgendes:
Meine Nachbarin hat ein altes Peugeot Rad (vor Jahren gebraucht gekauft) und hatte mich letztlich gefragt, ob ich ihr das wieder halbwegs fahrtauglich machen kann (ich hab eher MTB und neuerdings ein Singlespeed). Aber die Radnaben haben viel Spiel, die Bremszüge und -hüllen sowie -beläge sind völlig durch, Tretlager läuft auch nur noch so mittelmäßig, der Rahmen.. naja, seht Euch die Fotos an. Augenscheinlich hat er allerdings keine schwereren Schäden (Dellen, Biegungen o. ä.).

Genau genommen ist das Rad aber in einem erbärmlichen Zustand!
Trotzdem habe ich nun den Gedanken, ob es nicht zu schade wäre, das Rad auf den Schrott zugeben, da es sich, nach ein klein wenig Recherche, vermutlich um ein Modell von Ende der 60er bis Anfang der 70 er handeln dürfte.

Hierzu bitte ich um Eure Einschätzung..
..bezüglich des Alters/Baujahrs
..Modell
..ob jemand evtl. so etwas zum restaurieren noch verwenden möchte und wenn ja, wer ;-)

Welche Teile original sind, kann ich nicht sagen. Vorbau (oder hier heißt Lenkstange oder wie?) bestimmt, Sattel definitv nicht, Lenker vielleicht, Kurbeln und Schaltung keine Ahnung.. Eigentlich sieht alles aus, als ob's schon nen halbes Jahrhundert aufm Buckel hätte. Schauts Euch an. Ich kann auch bei Bedarf weitere (Detail-)Aufnahmen machen.

Herzlichen Dank für Euer Feedback
IMG_3274.jpeg
IMG_3276.jpeg
IMG_3277.jpeg
IMG_3275.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hallo alle,
ich habe mich hier mal angemeldet, um Euch etwas zu fragen bzw. Eure Meinung zu hören.. ich hoffe, dass ich hier auch richig bin.
Folgendes:
Meine Nachbarin hat ein altes Peugeot Rad (vor Jahren gebraucht gekauft) und hatte mich letztlich gefragt, ob ich ihr das wieder halbwegs fahrtauglich machen kann (ich hab eher MTB und neuerdings ein Singlespeed). Aber die Radnaben haben viel Spiel, die Bremszüge und -hüllen sowie -beläge sind völlig durch, Tretlager läuft auch nur noch so mittelmäßig, der Rahmen.. naja, seht Euch die Fotos an. Augenscheinlich hat er allerdings keine schwereren Schäden (Dellen, Biegungen o. ä.).

Genau genommen ist das Rad aber in einem erbärmlichen Zustand!
Trotzdem habe ich nun den Gedanken, ob es nicht zu schade wäre, das Rad auf den Schrott zugeben, da es sich, nach ein klein wenig Recherche, vermutlich um ein Modell von Ende der 60er bis Anfang der 70 er handeln dürfte.

Hierzu bitte ich um Eure Einschätzung..
..bezüglich des Alters/Baujahrs
..Modell
..ob jemand evtl. so etwas zum restaurieren noch verwenden möchte und wenn ja, wer ;-)

Welche Teile original sind, kann ich nicht sagen. Vorbau (oder hier heißt Lenkstange oder wie?) bestimmt, Sattel definitv nicht, Lenker vielleicht, Kurbeln und Schaltung keine Ahnung.. Eigentlich sieht alles aus, als ob's schon nen halbes Jahrhundert aufm Buckel hätte. Schauts Euch an. Ich kann auch bei Bedarf weitere (Detail-)Aufnahmen machen.

Herzlichen Dank für Euer FeedbackAnhang anzeigen 645519 Anhang anzeigen 645519 Anhang anzeigen 645520

Bei dem gezeigten Rad handelt es sich nicht um ein echtes Rennrad sondern einen um Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger "bereinigten" Halbrenner. Anhand der Muffengestaltung und dem Decor würde ich auf Anfang der 70er Jahre tippen. An dem gezeigten Rad ist so leider gut wie nichts mehr original, weder Sattel und Lenker, noch Schaltung und Bremsen. Die Originalteile die ich erkennen kann sind die Kurbel, die Schalthebel, der Steuersatz und evtl die Bremsgriffe.
So wie das Rad dasteht würde da Niemand mehr als 20-30 Euro für bezahlen und es lohnt sich meiner Meinung nicht da Geld zu investieren da auch der Rost offenbar dem Rehmen bereits arg zugesetzt hat.
Sorry, aber ich glaube nicht dass es sich lohnt das Rad zu restaurieren
 
Ich denke die Gabel ist durch einen Frontalaufprall nach hinten verbogen....
Gabel.jpeg

Und der Vorbau ist lebensgefährlich weit aus der Gabel geklemmt ....
 
Danke für Deine schnelle EInschätzung!
Ich persönlich möchte da ohnehin nix restaurieren. Auch gehe ich nicht davon aus, dass jemand dafür Geld gibt, da der finanzielle und Arbeitsaufwand schon sehr hoch sein wird. Die Frage ist, findet sich so jemand oder kommt das Teil halt doch auf den Sperrmüll?!
Die Bremsen hätte ich jetzt sogar original vermutet, Schaltwerk hab ich mir gedacht.. Der Rost ist, soweit ich das ohne intensive Prüfung beurteilen kann, nur recht oberflächlich.
Nach dem Peugeot Schriftzug (weiß auf schwarzer Banderole) würde ich halt sogar eher auf Ende 60er tippen.

Da muss Dir nichts leid tun! Hier sind offen erhliche EInschätzungen gefragt ;-) Damit, wie gesagt, die Entscheidung "HOT oder SCHROTT" gefällt werden kann. Ich möchte so etwas nicht verschrotten, wenn das in Kreisen noch geliebt werden kann :-D
 
Ich denke die Gabel ist durch einen Frontalaufprall nach hinten verbogen....
Anhang anzeigen 645542
Und der Vorbau ist lebensgefährlich weit aus der Gabel geklemmt ....

Oha :-o Meinst Du? Die Gabel macht auf mich keine gekrümmten Eindruck... das werde ich ncohmal nachsehen.
Gut, der Vorbau.. das ist wahrscheinlich nicht mal das Gefährlichste an dem Rad!! :-D Die Bremsen funktionieren überhaupt nicht, da konnte ich auch mit einer "Schnellreparatur" nichts machen. Aber die Gute ist bis dato damit trotzdem noch durch die Gegend gefahren, oder vielmehr, gelauffahren.. mit Fußbremse.. und mit den Wackelnaben... Bis ich ihr dann gesagt habe, das ganze Rad ist hochgradig lebensgefährlich.
 
Schrott für den jedes Wort eines zuviel ist. Kein Sammlerpotenial, nicht verkehrssicher, nichts Originales und es wäre viel zu teuer das wieder herzurichten.
 
Moin allerseits,
ich würde gerne wissen, was für ein Peugeot-Rad ich da im Schuppen liegen habe. Leider gibt es keine Jahresprägungen auf den Naben, wie ich es von anderen Peugeots kenne. Unter dem Tretlager ist eine silberne Plakette mit einer Rahmennummer aufgenietet, die fängt mit "7" an.
Vorbau und Lenker sind Atax/Philippe, die Bremsgriffe Mafac mit diesen Gummihalbschalen.
Wer kann helfen bei der Identifikation?

IMG_3706.JPG IMG_3707.JPG IMG_3708.JPG IMG_3709.JPG IMG_3710.JPG IMG_3711.JPG IMG_3712.JPG IMG_3713.JPG IMG_3714.JPG IMG_3715.JPG
 
bitte ich um Eure Einschätzung
@iChief / So ähnliche Muffen finde ich in meinem Archiv bei einem 57'er PLX Grande (siehe Bild). Von daher würde ich sagen dass "Der Gerät" schon ziemlich alt ist. Der Aufkleber vorn sieht jünger aus. Da findest Du im Indernet bestimmt Info's zu. Aufgrund des Alters und des "nicht gepflegten Zustandes" ist der Lack noch gut beinander. Mal reinigen und sehen was dann rauskommt :rolleyes: Total zerlegen, eh' klar und dann mit viel Fett und Muskelschmalz bei. Gabel sieht gestaucht aus :confused: Wie isses da mit freihändig fahren? :eek: Lässt sich aber von einem versierten Fachmann für kleines Geld richten. Ansonsten ebenfalls für kleines Geld nötige Teile investieren und "ab geht die Marie". Aber Voraussetzung ist natürlich etwas Liebe zum Thema und ein wenig Investitionsbereitschaft (Schätze 170€ o_O), von der Arbeit(-szeit) mal ganz abgesehen :) Aber dann dürfte "Der Gerät" weitere 15 Jahre machen.
Oooder weg damit :crash: und für 200 €uronen aus France ( frage @xbiff ) ein anderes altes P....... beziehen.
Aber ab und an will man sich ja solchen Herausforderungen stellen :mad: und wir hier in der Pöschooh-Gemeinde sind natürlich erfreut über jedes "der Geräte", das diesen Namen trägt und wieder fit für die Benutzung gemacht wird :daumen:

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden über "SCHROTT oder FLOTT" ;) ... oder ist es etwa schon ...... :(
... vielleicht ist die Nachbarin ja auch ganz nett (oder Du zur Nachbarin :D:cool:)
1957er Peugeot PLX Grande 01.JPG 1957er Peugeot PLX Grande 10.JPG Head_Sign_00.JPG 1957er Peugeot PLX Grande 03.JPG 1957er Peugeot PLX Grande 04.JPG 1957er Peugeot PLX Grande 05.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps mit leboncoin? Da steht ein PS zum Verkauf. Einen account habe ich mal eröffnet.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps mit leboncoin? Da steht ein PS zum Verkauf. Einen account habe ich mal eröffnet.
Hab da schon so einiges ergattert. Ist genauso gut oder schlecht wie ebäh Kleinanzeigen. Leider werden mails aus Deutschland oftmals nicht beantwortet, oder sogar von LBC geblockt, wenn man eine nicht französische IP Adresse hat.
 
Hab da schon so einiges ergattert. Ist genauso gut oder schlecht wie ebäh Kleinanzeigen. Leider werden mails aus Deutschland oftmals nicht beantwortet, oder sogar von LBC geblockt, wenn man eine nicht französische IP Adresse hat.


Kann ich unterschreiben. Am besten direkt die E-Mail erfragen. Aber PSs sollten doch keine Seltenheit sein in Frankreich oder?
 
Aber PSs sollten doch keine Seltenheit sein in Frankreich oder?
Danke für die Tipps. Nein, so selten vielleicht nicht. Ich suche aber nach einem 77er, 59 c-t, silber, unverbastelt, originaler Aufbau. Die meisten sind zu klein oder mit irgendwas bestückt. Oft stört mich auch irgendwas, z.B. passt die Gabelkrone nicht zum 531er Aufkleber und ich bin nicht versiert genug, das zu erklären.
Die PXe werden häufiger angeboten, aber oft zu Mondpreisen oder komplett runter oder es sind super competition, die mich kalt lassen. Ich bin ja kein Sammler sondern fahre ernsthaft damit, nur fährt das Auge nun mal mit.
 
Zurück