• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
🥰
IMG_4903.JPG
 
Dürfte knapp nach 1990 sein, aber die 1990er sind die neuen 80er (sorry an alle die schon seit 10 Jahren Retroräder sammeln). Kann das was? Was mich irritiert ist das "Big Mat" auf dem Rahmen. Habe auf retrobike.co.uk ein vom Farbschema ähnliches Performance 5000 von 1997 gefunden, für ein solches wäre auch das Lenkerband okinaal. Schaltung soll SIS sein, womöglich völlig verbastelt. Kennt jemand Rahmen in der "Big Mat" Ausführung?
1597613898918.png
 
Dürfte knapp nach 1990 sein, aber die 1990er sind die neuen 80er (sorry an alle die schon seit 10 Jahren Retroräder sammeln). Kann das was? Was mich irritiert ist das "Big Mat" auf dem Rahmen. Habe auf retrobike.co.uk ein vom Farbschema ähnliches Performance 5000 von 1997 gefunden, für ein solches wäre auch das Lenkerband okinaal. Schaltung soll SIS sein, womöglich völlig verbastelt. Kennt jemand Rahmen in der "Big Mat" Ausführung?Anhang anzeigen 826349

Nee, das kann eher nix. Sehr einfaches low-budget Peugeot. BIG MAT war ein Profiteam, das auf Peugeot fuhr.
 
Kleines Update:
  • DA-Innenlager gefettet, montiert und eingestellt
  • Steuersatz (wahrscheinlich Tange - Alu?) dringelassen, gefettet und eingestellt.
  • DA-Klickies ab- und farblich besser passende Look anmontiert
Frage:
Welcher Lenker soll es werden?
DA Aero-Griffe liegen bereit?!

DSC_0177.JPG
 
Ich zieh' das mal hierher, damit der andere Faden von @as13 nicht mit lauter OT überfrachtet wird ...
Wenn mit „gehen“ funktioniert so gemeint ist, dann ja....dann kann man Stützen alle halbe mm gestuft herstellen.... Rahmen gibt es ja auch nur noch in 3-4 Größen und den Rest macht man per Stütze & Vorbau...
Nee, aber im erst: der Schlitz ist schon etwas eng und die Schraube schon krumm.
Wenn Du die Stütze bzw. deren Umfeld nicht korrigierst wird der dünnere Bolzen auch verbiegen.
... also wechseln auf 26.6?

... was wäre denn da Deiner Meinung nach zu tun?
Das hat mir ja doch keine Ruhe gelassen ...
Im "entspannten" Zustand messe ich knapp 26.6 ...
IMG_4959.JPG

Eine 26.6er Sattelstütze würde ich da nicht reinbekommen ...

Wenn ich nach Einsetzen der Sattelstütze (die leider ziemlich verschrammt ist) durch's Zuziehen den Schlitz um ca. 5/10 reduziere, bedeutet das, dass der verbleibende Innendurchmesser dann 26.44 ist, also die 26.4-Sattelstütze richtig wäre.

Das sieht dann mit einem originalen Simplex-Bolzen festgeschraubt so aus ... Der alte Bolzen war noch vom Vorbesitzer drin und in der Tat etwas krumm und hat daher auch nicht richtig gepasst. Bolzenlöcher entgratet, alles gefettet - jetzt flutscht der Bolzen perfekt durch:
IMG_4964.JPG


@byf @Grautvornix Ich denke, so ist das jetzt ok, oder?
 
Ich zieh' das mal hierher, damit der andere Faden von @as13 nicht mit lauter OT überfrachtet wird ...



Das hat mir ja doch keine Ruhe gelassen ...
Im "entspannten" Zustand messe ich knapp 26.6 ...
Anhang anzeigen 829556
Eine 26.6er Sattelstütze würde ich da nicht reinbekommen ...

Wenn ich nach Einsetzen der Sattelstütze (die leider ziemlich verschrammt ist) durch's Zuziehen den Schlitz um ca. 5/10 reduziere, bedeutet das, dass der verbleibende Innendurchmesser dann 26.44 ist, also die 26.4-Sattelstütze richtig wäre.

Das sieht dann mit einem originalen Simplex-Bolzen festgeschraubt so aus ... Der alte Bolzen war noch vom Vorbesitzer drin und in der Tat etwas krumm und hat daher auch nicht richtig gepasst. Bolzenlöcher entgratet, alles gefettet - jetzt flutscht der Bolzen perfekt durch:
Anhang anzeigen 829558

@byf @Grautvornix Ich denke, so ist das jetzt ok, oder?
Sieht normal aus. Täte ich nicht mehr dran machen.
 
Zurück