• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

...ich will meinen Fang, welchen ich eher als PX einstufe, nun nicht zum PY "hochrubbeln", aber die Abgrenzung fällt mir schwer. Nach den letzten Postings müssten folgende Details einem PY zuzuschreiben sein:
20220105_120344.jpg

SLJ-Schalthebel

20220105_120332.jpg

SLJ-Umwerfer

20220105_114105.jpg

Ausfallende mit Stellschraube

20220105_114115.jpg

angelötete Schaltzugführungen

20220105_114224.jpg

angelötete FlaHa-Gewinde

20220105_114128.jpg

Sattelbolzen mit Inbus

20220105_120306.jpg

SLJ5000 615-Schaltwerk (danke @DS19Pallas )

Ich denke weiterhin, dass zumindest 1976/77 eine "scharfe" Abgrenzung mindestens schwierig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
...ich will meinen Fang, welchen ich eher als PX einstufen, nun nicht zum PY "hochrubbeln", aber die Abgrenzung fällt mir schwer. Nach den letzten Postings müssten folgende Details einem PY zuzuschreiben sein:
Anhang anzeigen 1032660
SLJ-Schalthebel

Anhang anzeigen 1032661
SLJ-Umwerfer

Anhang anzeigen 1032662
Ausfallende mit Stellschraube

Anhang anzeigen 1032663
angelötete Schaltzugführungen

Anhang anzeigen 1032664
angelötete FlaHa-Gewinde

Anhang anzeigen 1032665
Sattelbolzen mit Inbus

Anhang anzeigen 1032666
SLJ5000-Schaltwerk

Ich denke weiterhin, dass zumindest 1976/77 eine "scharfe" Abgrenzung mindestens schwierig ist...
Korrekt. Das sind alles Details eines PY, was aber nicht heisst dass sie nicht genauso auch an einem späten PX zu finden sein können.
Ich speichere in meiner naiven,einfachen Welt für mich mal ab dass ich mir nur ein PY als solches verkaufen lassen werde wenn da angelötete Bremssockel gemeinsam mit einem Prestige Kleber auf dem Oberrohr und/oder ein roter 531 Kleber verbaut ist.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe baujahrspezifischer Rahmenmerkmale als auch Unterschiede in der Ausstattung, die frühe 70er Jahre PX von solchen aus den späteren 70rn unterscheiden.
 
Sieht für mich schwer nach PY aus:rolleyes:!!:daumen:
Alles genau wie bei mir:D:cool:
"Prestige Peugeot" Aufkleber drauf kleben, dann isses auf jeden Fall ein PY;)!
Such ich auch noch einen, und einen grünen oder roten Reynolds für's Unterrohr......
Und PY gab's mit und ohne die angelöteten Bremssockel.
 
ch speichere in meiner naiven,einfachen Welt für mich mal ab dass ich mir nur ein PY als solches verkaufen lassen werde wenn da angelötete Bremssockel gemeinsam mit einem Prestige Kleber auf dem Oberrohr und/oder ein roter 531 Kleber verbaut ist.
Wenn der Prestige Aufkleber und oder die roten Sticker werksüberlackiert sind, dann ist's auch ohne angelötete Bremssockel ein PY ...
 
Mein Grüner Reynolds-Bapper war nich überlackiert:crash:
Sonst wär nich die hälfte am drübergeklebten Händlerbapper hängen geblieben....
 
Korrekt. Das sind alles Details eines PY, was aber nicht heisst dass sie nicht genauso auch an einem späten PX zu finden sein können.
Ich speichere in meiner naiven,einfachen Welt für mich mal ab dass ich mir nur ein PY als solches verkaufen lassen werde wenn da angelötete Bremssockel gemeinsam mit einem Prestige Kleber auf dem Oberrohr und/oder ein roter 531 Kleber verbaut ist.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe baujahrspezifischer Rahmenmerkmale als auch Unterschiede in der Ausstattung, die frühe 70er Jahre PX von solchen aus den späteren 70rn unterscheiden.
..."leider" hatten die PY-Modelle anfangs aber eben noch nicht das rote 531er-Decal, wie im Prospektausschnitt eine Seite zuvor gut zu erkennen ist. Darauf ist eben auch kein Verlass...
 
..."leider" hatten die PY-Modelle anfangs aber eben noch nicht das rote 531er-Decal, wie im Prospektausschnitt eine Seite zuvor gut zu erkennen ist. Darauf ist eben auch kein Verlass...
Jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion:D, ich denke das PY was du hast, oder die mit den grünen 531 Decals war ein Übergangsmodell, bevor die CP Modelle aus 531SL kamen, und das Atelier eröffnet wurde. Es ging wohl ein Rad zu kreieren was sich vom PX abhob, um die Erfolge von Thevenet zu huldigen.
 
Yoo, genau so einer isses, und an beiden nich überlackiert!
Wenn ich mir so die Bilder anschaue.... - Waren die wohl nie überlackiert, hat vlt. jemand bei ner Restauration mit Klarlack versiegelt?
 
Die Rohre konnte man sich glaub auch aussuchen. Und bei RH64 sind die "dicken" eh die bessere Wahl. Hab auch schon gesehen grün am Rahmen rot an Gabel und umgekehrt.
 
Jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion:D, ich denke das PY was du hast, oder die mit den grünen 531 Decals war ein Übergangsmodell, bevor die CP Modelle aus 531SL kamen, und das Atelier eröffnet wurde. Es ging wohl ein Rad zu kreieren was sich vom PX abhob, um die Erfolge von Thevenet zu huldigen.
...irgendwie so verorte ich mein Modell auch. Übergangszeiten sind da wohl bei einigen Herstellern schwer zu fassen.
Für mich gibt es eh nur ein "richtiges" PY10 :cool:

33525148296_7c240a28a4_b.jpg
...jetzt machst Du es Dir aber wirklich zu einfach: Anlötsockel für die Bremsen und rote Reynolds-Bapperl nehmen einem doch jeden Rätselspaß... 🤣
 
Ja den hätt ich gern, so'n halber sieht irgendwie blöd aus......
Wie der Händler überhaupt auf die Idee kommen konnte den mit seinem Firmenbapper zu überkleben is mir unklar:crash:
Auf dem Bild sieht man's, nur noch die Hälfte da:
upload_2017-12-3_13-6-2-jpeg.513311
 
Am zweiten gezeigten Rad:
SLJ Schaltwerk, SLJ Umwerfer aber Criterium Schalthebel (5. Gen), oder sehe ich das falsch? Wurden da auch innerhalb der Schaltgruppen gemischt?
Ich frage weil ich die gleiche Kombi liegen habe und mir unsicher bin ob ich das so haben möchte.
 
Am zweiten gezeigten Rad:
SLJ Schaltwerk, SLJ Umwerfer aber Criterium Schalthebel (5. Gen), oder sehe ich das falsch? Wurden da auch innerhalb der Schaltgruppen gemischt?
Ich frage weil ich die gleiche Kombi liegen habe und mir unsicher bin ob ich das so haben möchte.
Ich würde - wenn verfügbar und zeitlich passend - immer die Retrofriktionshebel verbauen...(egal was da original dran war)
 
Zurück