Moin Moin,
ich würde mein altes Peugeot-Rad, das ich an meinen Cousin "vererbt" habe, gerne mit einem modernen Schaltwerk nachrüsten, um eine größere Gesamtkapazität zu haben und in den Bergen eine hohe Trittfrequenz halten zu können.
Mein Fahrrad hat ein klassisches Simplex-Ausfallende mit integriertem, angelötetem Simplex-
Schaltauge (siehe Bilder). Wenn das Schaltwerk an der Achsaufnahme angebracht wäre, wäre die Prozedur sicher um einiges einfacher... Ich weiß, dass es diverse Möglichkeiten gibt wie (1)
Schaltauge absägen und ein neues anlöten oder ein
Schaltauge an der Achsaufnahme montieren, oder (2) Gewinde reinschneiden und B-Schraubenstopp reinfeilen. Ich würde aber gerne den Rahmen so lassen, wie er ist.
Technisch gesehen wäre es ja eigentlich am einfachsten, ein Schaltwerk-Adapter à la Wolftooth Roadlink zu montieren (so etwas z.B.:
https://www.schaltauge.com/Schaltauge-922), dann könnte das Schaltwerk als Bonus ja auch noch ein ein größeres maximales Ritzel aufnehmen.
Hat das hier schon einmal jemand im Forum probiert bzw. damit rumgebastelt? Die moderne Schaltwerkaufnahme ist ja M10 x 10mm, soweit ich weiß hat Simplex einen Durchmesser von 9mm (kann zurzeit nicht nachmessen, da Rad bei meinem Cousin) und ist natürlich gewindelos. Kann man das irgendwie basteln, z.B. die Simplex-Schaltwerkbefestigung durch den Schaltaugenadapter stecken und festziehen?
Am einfachsten wäre es natürlich, einen Schaltwerkadapter mit einer Simplex-Aufnahme oben und einer mdernen Standardaufnahme unten zu haben, so etwas wird ja aber meines Wissens nicht hergestellt. Oder hat jemand eine CNC-Fräse
?
Die andere Option wäre natürlich ein Simplex-Schaltwerk mit langem Schaltkäfig, die sind ja aber superrar und dann meistens auch nicht wirklich erschwinglich.
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen, ansonsten muss halt mal selbst ausprobiert werden
Viele Grüße in die Runde!
Anhang anzeigen 1090364
Anhang anzeigen 1090365
So ein Schaltaugenadapter meine ich (
https://www.schaltauge.com/Schaltauge-922):
Anhang anzeigen 1090366