• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Ich würd da auf jeden Fall Schellack Tunke drübertun!
Hab' ich noch nie gemacht ... könnt' mir aber auch gut vorstellen, dass das ne größere Wutzerage wird ... 😵‍💫 :D
Mache ich seit längerer Zeit nur noch.
Ist keine Sauerei, man darf nur nicht zu viel Flüssigkeit mit dem Pinsel aufnehmen (ich benutze immer Pinsel zum "lackieren").
Und das Textilband verändert natürlich die Farbe, wie sehr bzw. in welche Richtung ist abhängig davon, ob man ungebleichtes oder gebleichtes Schellack nimmt (ich kaufe fertig angerührte Lösung, erzeug die also nicht selbst).
Da ich jedoch erst wenige Farben (der Velox-Textilbänder) erprobt habe, kenne ich auch nur zu diesen wenigen die jeweiligen Farbänderungen.
Das helle Beige ergibt mit ungebleichtem Schellack auf jeden Fall einen schönen Karamellton. :)
 
Liebe Peugeot-Gemeinde, wichtige und richtungsweisende Entscheidungen stehen an :D :

  • Sattel: Brooks oder Idéale 90, braun oder schwarz
  • LB Baumwolle: schwarz, dunkelbau oder dunkelgrün

Momentan neige ich - da ich einen Idéale 90 leider noch nicht gefahren bin - zu einem schwarzen Brooks (B17 Imperial - passt perfekt zum Hintern), vielleicht sogar mit schwarzem oder kupferfarbenem Gestell. LB hätte am liebsten cremefarbenes Baumwollband (zur Farbe creme hab' ich aber leider keine Quelle und normales weiß ist mir dann doch zu empfindlich). Also mangels creme dann doch schwarz? Oder den Sattel in braun und grünes LB?

Züge werden grau-geflochten aus der Vorratskammer:
Anhang anzeigen 1090985

Ein Anschauungsmuster von Roger P. aus F. (der allerdings auch eine SL63SC drauf hat und keine SL93 wie fälschlich im Text steht):
Anhang anzeigen 1090987
Sorry, aber die Bremshülle geht garnicht lieber Frank, beim Klassiker aus den 80er lasse ich das noch gelten, aber an einem aus den 60er :eek: .
 
Und noch was, was ausführlich abgewogen werden muss: Pedale. Lyotard 45 CA mag ich nicht so, denen fehlt das Einstiegs-Häkchen, das man auch nicht nachrüsten kann. Also ein anderes französisches Pedal. Meine Lieblinge sind ja klar die Maillard 700, aber die gab's wohl 66/67 noch nicht.

Kurzer Anruf im Elysée hat keine Erhellung gebracht, außer das Brigitte, nachdem ich nach 2h nochmal anrief, meinte, die würden jetzt im Kabinett deswegen da immer noch rumpalavern und die Stimmung wäre bereits eher gerrrreizt ... 🤪

@FSD: Was rät der Mann von Welt da?
 
Okay, was gehört denn da dran? So mit Textilüberzug?
Nö, schon Gummi/Plastik, aber strukturiert, wie z.B. dies hier:

https://velo-classic.de/oxid2/Rennr...esser-aussen-5mm-Durchmesser-innen-2-8mm.html
metafil.png
 
Und noch was, was ausführlich abgewogen werden muss: Pedale. Lyotard 45 CA mag ich nicht so, denen fehlt das Einstiegs-Häkchen, das man auch nicht nachrüsten kann. Also ein anderes französisches Pedal. Meine Lieblinge sind ja klar die Maillard 700, aber die gab's wohl 66/67 noch nicht.

Kurzer Anruf im Elysée hat keine Erhellung gebracht, außer das Brigitte, nachdem ich nach 2h nochmal anrief, meinte, die würden jetzt im Kabinett deswegen da immer noch rumpalavern und die Stimmung wäre bereits eher gerrrreizt ... 🤪

@FSD: Was rät der Mann von Welt da?
Lyotard 460D gehen immer. :daumen:
 
Ja, ich will ... :D

Haben halt auch keine Einstiegshilfe/Häkchen. Da ist es - finde ich - immer etwas fuzzelig hineinzukommen, gerade wenn's mal an der Ampel schnell gehen soll/muss. Und es ist kein Loch da für ein "Nachrüsthäkchen" ...
Das Rad ist aus einer anderen Zeit, das ist so als wenn du von einer DS19, in einen 11CV umsteigst;) :cool: .
 
Zurück