• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Ich denke mir manchmal das der gerne gemacht Schluss Komponentenjahr = Radbaujahr ziemlich gewagt ist , wer weiss den schon wie gut das Teilvorratslager organisiert war , da bleiben auch mal Teile nach , Jahreswechsel , Großmengenorder , Marktveränderungen etc etc
 
Ich denke mir manchmal das der gerne gemacht Schluss Komponentenjahr = Radbaujahr ziemlich gewagt ist , wer weiss den schon wie gut das Teilvorratslager organisiert war , da bleiben auch mal Teile nach , Jahreswechsel , Großmengenorder , Marktveränderungen etc etc
Das mag ja oft tatsächlich der Fall sein. In dieser konkreten Angegenheit hier und in Anbetracht der Tatsache dass es ab 1978 ja weitere Änderungen am PX10 gab,die das gezeigte Rad nicht aufweist dürfte der Schluss auf ein 77er Modell allerdings doch erlaubt und auch wahrscheinlich sein.
 
Hallo, ich habe schon länger dieses schöne alte Peugeot Rennrad und habe es auch gerne genutzt. Jetzt war ich neulich in einem Fahrradladen um ein neues Schloss zu kaufen und die Dame dort meine das Fahrrad sollte nicht mehr gefahren werden sondern ist eher „nur zum anschauen und aufhängen“. Sie meinte die Lenker bei „so alten Rädern“ seinen nicht mehr stabil genug und könnten jeden Moment bei Erschütterungen brechen. Jetzt bin ich verunsichert und wollte mal die Experten befragen :D stimmt das oder kann ich es weiter fahren?

Ich bin mir auch nicht ganz sicher welches Modell das ist, ich dachte immer es ist das PL8 liege ich damit richtig? (Ich habe damals 150€ dafür gezahlt, war das zu viel? Ich würde es jetzt nie wieder verkaufen da es mir sehr ans herz gewachsen ist aber interessiert mich trotzdem)
 

Anhänge

  • IMG_8817.JPG
    IMG_8817.JPG
    396,7 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_8818.JPG
    IMG_8818.JPG
    259,3 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_8820.JPG
    IMG_8820.JPG
    565,7 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8821.JPG
    IMG_8821.JPG
    323,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_8824.JPG
    IMG_8824.JPG
    269,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_8825.JPG
    IMG_8825.JPG
    337,4 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_8826.JPG
    IMG_8826.JPG
    207,4 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_8827.JPG
    IMG_8827.JPG
    291,4 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_8830.JPG
    IMG_8830.JPG
    635 KB · Aufrufe: 85
Hallo, ich habe schon länger dieses schöne alte Peugeot Rennrad und habe es auch gerne genutzt. Jetzt war ich neulich in einem Fahrradladen um ein neues Schloss zu kaufen und die Dame dort meine das Fahrrad sollte nicht mehr gefahren werden sondern ist eher „nur zum anschauen und aufhängen“. Sie meinte die Lenker bei „so alten Rädern“ seinen nicht mehr stabil genug und könnten jeden Moment bei Erschütterungen brechen. Jetzt bin ich verunsichert und wollte mal die Experten befragen :D stimmt das oder kann ich es weiter fahren?

Ich bin mir auch nicht ganz sicher welches Modell das ist, ich dachte immer es ist das PL8 liege ich damit richtig? (Ich habe damals 150€ dafür gezahlt, war das zu viel? Ich würde es jetzt nie wieder verkaufen da es mir sehr ans herz gewachsen ist aber interessiert mich trotzdem)
Wer will...?
Na gut, dann schreib ich ein paar Sätze.
Erstmal willkommen hier im Forum und speziell im Peugeot Faden.
Dein Rad hat eine sehr schöne Farbe, ist aber kein Rennrad, eher ein Touren oder Sportrad. Das hatte mal Vollausstattung mit Licht, Schutzblechen, Gepäckträger und Co. Das hat ihm leider jemand genommen um es etwas auf Rennrad zu trimmen.
Wenn Du glücklich damit bist kannst Du es so natürlich fahren.
Lenker unterliegen natürlich einer Alterung und keiner kann unter Dein Lenkerband sehen. Durch Schweiß bildet sich da gern Korrosion und das kann zum Bruch führen. Lenker wechseln ist aber kein Akt.
Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich den Lenker richtig einstellen, der steht viel zu hoch und die Bremshebel höher anschrauben, die sind zu tief angebaut.
Generell sieht das Rad zu groß für Dich aus.
Grüße🙋🏼‍♂️
 
In dieser Einstellung ,Sattelstütze zu weit drin,Vorbau zu weit draußen is dir der Rahmen zu groß
Wie geschrieben einfaches Modell " Aztekenmuffen"
Aber damit kann man auch mit Freude pedalieren
 
das sind die Fotos von direkt nach dem Kaufen, aktuelle habe ich leider nicht inzwischen habe ich es auf mich eingestellt, bin etwas größer als der Vorbesitzer.
danke für eure antworten, ich werde mir mal den lenker genauer ansehen LG
 
Der Peugeot-Schriftzug spricht für 1990/1991 1989-1991.
Das obere hat die Farbgebung vom Modell Racing Team von 1989.
Das untere Modell Avoriaz von 1989.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer rät die Baujahre kennt die Typen?
Das obere könnte ein Cologne aus 1988 sein?
Der Peugeot-Schriftzug spricht für 1990/1991 1989-1991.

Das erste Rad ist ein Galibier mit 531-Geröhr und Tricolor ... also ein feines Teil ... 90/91 kommt hin ... Das zweite Teil ist ein Tourmalet mit HLE-Geröhr ...
Beide mit "falschen" Reifen ... Da gehören beige Flanken dran ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe schon länger dieses schöne alte Peugeot Rennrad und habe es auch gerne genutzt. Jetzt war ich neulich in einem Fahrradladen um ein neues Schloss zu kaufen und die Dame dort meine das Fahrrad sollte nicht mehr gefahren werden sondern ist eher „nur zum anschauen und aufhängen“. Sie meinte die Lenker bei „so alten Rädern“ seinen nicht mehr stabil genug und könnten jeden Moment bei Erschütterungen brechen. Jetzt bin ich verunsichert und wollte mal die Experten befragen :D stimmt das oder kann ich es weiter fahren?

Ich bin mir auch nicht ganz sicher welches Modell das ist, ich dachte immer es ist das PL8 liege ich damit richtig? (Ich habe damals 150€ dafür gezahlt, war das zu viel? Ich würde es jetzt nie wieder verkaufen da es mir sehr ans herz gewachsen ist aber interessiert mich trotzdem)
Hallo, ich fahre seit Jahren auch ein einfaches Peugeot Rennrad sehr gern. Den Lenker würde ich kontrollieren, wenn ein Wechsel des LB ansteht. Bei mir ist der Lenker auch nach 48 Jahren völlig okay.
Natürlich weiss man nichts über etwaige Stürze in der Vorgeschichte

Schöne Farbe, auch die Kombi Sattel und Lenkerband!
 
Zurück