• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt Ironman SUB-11

AW: Projekt Ironman SUB-11

@ttria, sauber, voll auf Kurs!

@kochi, Du scheinst Dich innerlich vom "Thresd-Titel" verabschiedet zu haben:ka:
Macht aber nix:daumen:
Klingst besser!
... und schaffen wirst Du es auch - ohne Wandertag, was auch schon mega super sein dürfte?!!?

Gruß

"ausmSauerland"
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

...
@kochi, Du scheinst Dich innerlich vom "Thresd-Titel" verabschiedet zu haben:ka:
....

Hallo Stahlrost,
lass mich doch bitte wissen, wie du zu der Erkenntnis gekommen bist :ka:

Jedenfalls habe ich mich nicht davon verabschiedet.
Aber ich bin zumindest soweit Realist, als dass mir klar ist, dass es sauschwer ist und die Chancen in den letzten Wochen weiter gesunken sind.

Begraben werde ich das Ziel frühestens am 24.07. irgendwann nachmittags, keine Sekunde vorher.
Ich denke, alleine die Tagesform und die mentale Verfassung an einem Tag kann Welten ausmachen.
Es läuft oder es läuft nicht.

Richtig ist, dass ich seit St. Pölten sehr negativ war.
Das ist aber wieder gewichen spätestens seit dem letzten Wochenende.

:)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

ja, es wirkt auch auf mich so, als hätte kochi sich von der sub11 verabschiedet. aber hauptsache die motivation stimmt noch. sub11 erschien mir für seine verhältnisse auch sehr ambitioniert. aber sub12 ist ja auch einlohnendes ziel für dieses jahr und dann wird 2012 voll angegriffen. leider hat kochi die umfangssteigerungen im winter nicht vertragen. ist ja auch immer ein risiko so stark zu steigern.
ich drücke auf jeden fall die daumen für frankfurt.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

.... sub11 erschien mir für seine verhältnisse auch sehr ambitioniert.....

Ja, völlig richtig.
Das war auch von Anfang an klar.
Ich will und wollte es trotzdem versuchen...

....leider hat kochi die umfangssteigerungen im winter nicht vertragen. ist ja auch immer ein risiko so stark zu steigern.
....

Es ist immer ein Risiko, wenn man alle althergebrachten Faustformeln über den Haufen wirft und mal eben z.B. das Lauftraining verdoppelt.
Ausgang ungewiss.

Trotzdem bin ich nicht der Typ, der sich vorzeitig verabschiedet von seinen Zielen. Wie viele ziehen bereits im Winter, nur weil sie ein paar Wochen Probleme haben, die Reißleine und korrigieren ihre Ziele nach untern, das ist nichts für mich.
Saublöd ist natürlich, dass ich jetzt schon wieder krank war, aber vllt. ist das auch der Umfangsteigerung geschuldet.
:)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Jedenfalls habe ich mich nicht davon verabschiedet.
Aber ich bin zumindest soweit Realist, als dass mir klar ist, dass es sauschwer ist und die Chancen in den letzten Wochen weiter gesunken sind.

Begraben werde ich das Ziel frühestens am 24.07. irgendwann nachmittags, keine Sekunde vorher.
Ich denke, alleine die Tagesform und die mentale Verfassung an einem Tag kann Welten ausmachen.
Es läuft oder es läuft nicht.

Richtige Einstellung :daumen:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

@kochi: bleib dran. saubere einstellung, und sollte es nicht klappen hast du ne gute basis für die nächste saison geschaffen. außerdem hast du dich schon jetzt auf ein neues lauflevel gebracht und deine marathon-pb verbessert.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hallo Stahlrost,
lass mich doch bitte wissen, wie du zu der Erkenntnis gekommen bist :ka:

...
:)

Du klingst in der letzten Zeit etwas "gelöster"/ positiver:daumen:

Ziele nach unten korrigieren wird in "D" leider immer mit ner Niederlage gleigesetzt:ka:
Das find ich sehr schade! Ich fand auch Deinen Ansatz gut, erst einen Traum zum Ziel zu machen, um dann durch "Einzug der (Trainings)realität" das Ziel evtl. zu verpassen/ zu korrigieren, aber trotzdem zu einem tollen Ergebnis zu kommen.

Ich sag meinen Lehrlingen auch immer:
Ihr kämpft für ne 1, wenn es trotzdem nur für ne 4 reicht heißt das immer noch bestanden.
Wenn Ihr gleich nur für ne 4 kämpft, darf nicht mehr viel schief gehen und Ihr habt ne 5 - nicht bestanden!


Gruß

"ausmSauerland"
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Doch am Dienstag früh im Fitness-Studio hatte ich mich bei den Kniebeugen verhoben, so dass für Dienstag der geplante lange Lauf ausfallen musste.

Bis Donnerstag starke Rückenschmerzen vor allem nachts beim liegen. Dieses mal nicht das ISG sondern zentral im unteren Rücken. Vermute Bandscheibe(n).

Kleiner Tipp: cancel das Studio,bzw. diese reinen Kraftübungen wie Kniebeugen etc.

Ich hab gerade wieder bei der Transgermany mit richtig fitten und trainingsmethodisch nach den aktuellsten Daten arbeitenden Profis gesprochen und da ist man längst von diesen Sachen weg...gerade zB die Schweizer machen das Krafttraining nur noch wenn überhaupt dann mit freien Gewichten,Pezzi Ball,(zB.auf dem Ball stehend Kniebeuge...da brauchst Du dann erst mal kein Zusatzgewicht !!!) ,Theraband und auch nie Übungen nur für einen Muskel,-(wie Sie von Kraftsportlern gemacht werden) sondern immer solche die gleichzeitig den gesamten Körper beanspruchen,nur das entspricht dem Bewegungsablauf beim Radfahren,Laufen und Schwimmen...

Ich mach nächste Zeit mal mit einem Kollegen so ein 50minütiges Programm und werde dann die Einzelheiten berichten...

Joe
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Kleiner Tipp: cancel das Studio,bzw. diese reinen Kraftübungen wie Kniebeugen etc.

Ich hab gerade wieder bei der Transgermany mit richtig fitten und trainingsmethodisch nach den aktuellsten Daten arbeitenden Profis gesprochen und da ist man längst von diesen Sachen weg...gerade zB die Schweizer machen das Krafttraining nur noch wenn überhaupt dann mit freien Gewichten,Pezzi Ball,(zB.auf dem Ball stehend Kniebeuge...da brauchst Du dann erst mal kein Zusatzgewicht !!!) ,Theraband und auch nie Übungen nur für einen Muskel,-(wie Sie von Kraftsportlern gemacht werden) sondern immer solche die gleichzeitig den gesamten Körper beanspruchen,nur das entspricht dem Bewegungsablauf beim Radfahren,Laufen und Schwimmen...

Ich mach nächste Zeit mal mit einem Kollegen so ein 50minütiges Programm und werde dann die Einzelheiten berichten...

Joe

:daumen:
MaxxF reicht mir, bekommt MartinL aber leider auch nicht:o
Noch was anderes, für die Rückenpatienten; seit ich ein Wasserbett habe, habe ich nach dem aufwachen keine Probleme mehr.....
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

@Martin: hast du schon mal was von einem Flexi Bar gehört? Um meinen Rücken zu stabilisieren habe ich mir vor kurzem so ein Ding geholt (bei Amazon um die 60€). Wurde mir von meiner Krankengymnastin empfohlen....ich habe das Gefühl das es hilft...jedenfalls spüre ich die Anstrengung.

Gruss
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Flexi Bar ist ganz nett, ist aber eher so ein Frauendingens, wird auch gern in so netten Aerobic Stunden angewendet. Ist auf jeden Fall schwieriger zu handeln als es ausschaut! Und für den Triathleten ein weiteres Gimmick, was eer sich in seine Sammlung stellen kann! :daumen:
Ich bin auch weiterhin von den Klassikern wie Liegestütze, Kniebeugen (ohne Zusatzgewicht), Klimmzüge, usw. überzeugt!
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Danke für eure Tips.

Das Problem mit dem Rücken liegt darin, dass mir bei der Radvermessung vor gut 2 Jahren dringend angeraten wurde das schiefe Becken zu richten um wieder gerade zu sein. Über die Jahre hat sich jedoch der ganze Körper so daran gewöhnt gehabt, dass laufen, alle andere Sportarten und körperliche Arbeit absolut verträglich war und ich nur äußerst selten Rückenprobleme hatte.

Mit dem Einrenken vor 2 Jahren ging die Odysee los. Jetzt ist die Hüfte in der Balance dafür alles andere aus der Balance.:mad: Der Abstand vom ISG einrenken wird immer kürzer.

Mit diesem Problem muss ich jetzt leben. Ich dachte, dass durch verstärkten Bauch- und Rückenmuskeltraining im Studio es besser wird aber es wurde zunehmend schlimmer. Die Erklärung warum das so ist hat ja Adrenalino sehr gut beschrieben. Ihm nochmals vielen Dank für die anschaulichen Bilder und die Abstellmaßnahmen bzw. Dehnübungen.:)

Seit langem hatte ich keine Probleme mehr mit den Bandscheiben im unteren Rücken. Durch Kniebeugen mit keinem Aufwärmprogramm und zu hohem Gewicht im ersten Satz sind die Probleme gekommen, die bis heute anhalten. Komisch ist, dass am Samstag nach 5 1/2 Std. Rad und einer 1/2 Stunde Koppellauf die Schmerzen total weg waren und jetzt wieder deutlich da sind. Ich vermute auch, dass der Bürostuhl, bzw. die Sitzpostition im Büro auch an den aktuellen Bandscheibenschmerzen stark beteiligt ist.

@ Cube

So etwas habe ich mir schon vor 6 oder 7 Jahren gekauft als dies neu rausgekommen ist. Steht schon lange Zeit im Keller in der hintersten Ecke. Vielleicht krame ich es bei Gelegenheit mal raus und probiere ob es was hilft....


@ Joe

Habe jetzt erst meinen Vertrag im Studio verlängert. Auch deshalb weil ich aus Platzgründen mein Laufband und Rudergerät verkauft habe. Werde vorsichtiger an die Geräte rangehen, die auf den Rücken gehe und an denen auf jeden Fall keine Maximalkraft mehr trainieren.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

@ADJ: bin auch ein Fan von Übungen ohne Zusatzgewichte. Ganz selten nur gehe ich im Gym an eine Maschine.
Nur leider helfen keine Klimmzüge oder Liegestütze bei Rückenschmerzen....;)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Meine Wochenübersicht:

Woche 2 von Base 3:

6.6.-12.6. (KW 23)

Montag: Ruhetag nach dem Triathlon am Sonntag

Dienstag:
  • Schwimmen 0:20 h, 0,9 k GA2 (8 x 50 m Vollgas)
  • Laufen 2:29 h, 26,3 k @ 5:39 min/km, 206 hm GA1 lang, fühlte sich sehr gut an

Mittwoch: war noch arbeiten, aber eigentlich schon krank (Bindehautentzündung), daher das abendliche Schwimmen gestrichen

Donnerstag: krank
  • Stabi 0:40 h

Freitag: krank
  • Stabi 0:35 h

Samstag: Wiedereinstieg ins Training, das Auge hält :-)
  • Laufen 1:33 h, 14,9 k @ 6:15 min/km, 96 hm GA1 mit Verein

Sonntag:
  • Triarad 5:50 h, 170 k @ 29,1 km/h, 436 hm GA1 lang, fühlte sich gut an, bis auf die letzte Stunde, hatte aber auch zuwenig gegessen/getrunken

Wochensumme:
  • Gesamt: 11:28 h (ohne Alltagsradeln), davon:
  • Schwimmen: 0:20 h, 0,9 km (1x)
  • Rad: 5:50 h, 170 k (1x)
  • Laufen: 4:02 h, 41,2 k (2x)
  • Stabi: 1:15 h
  • 16 h sagt der Plan, ohne Stabi 10:13 h trainiert.

Wochenfazit: Wegen Bindehautentzündung, die am Montag schon losging, deutlicher Trainingsausfall, besonders beim Schwimmen. Beim Laufen und Rad immerhin die langen Schlüsseleinheiten geschafft, und die liefen auch recht gut. Die Hüftschmerzen beim Laufen sind wieder weg. Generell habe ich den Eindruck, dass das Training meinem Körper schon zusetzt, so oft krank oder mit Zipperlein behaftet wie in den letzten Monaten war ich schon lange nicht.

Ausblick: 3. Woche Base 3, nicht wieder krank sein :-)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

@ttria

Trotz kranksein 11:28 h. Geht doch. Ist doch nicht soooo wenig. :daumen:
Nachdem jetzt alles auskuriert ist und der Körper durch die Krankheitstage erholt ist ist vielleicht in nächster Zeit ein ordentliches Training möglich. Bald muss doch bei Dir auch mal die Build-Phase losgehen bei dem Tempo in's Spiel kommt.

So ....
diese Woche stand bei mir im Zeichen die Rückenschmerzen im Bereich der Bandscheiben loszuwerden und mich nicht auszupowern um evtl. beim Mönchshof Triathlon teilzunehmen. Hatte aber beschlossen lieber auf den Start zu verzichten und mein eigenes Training dafür zu machen um bei aufkommenden Schmerzen (insbesondere durch Aero-Position und beim Laufen) jederzeit aufhören zu können. Die Ersatzeinheit war auch ziemlich wettkampfnah. 3 mal 1 Stunde Kraftausdauer auf dem Rad jeweils mit 30 min Koppellauf. So kamen auch 4:45 Std. mit knapp 105 schnellen Radkilometer und fast 19 km Laufkilometer zusammen :)

Aussichten nächste Woche:
Morgen geht es mit der Aeroflot nach Moskau und dann mit dem Auto weiter in das 350 km entfernte Iwanowo. Keine Ahnung ob bis Freitag dort Sport möglich ist :confused:. Laufsachen sind mal im Koffer drin.
Wenn kein Sport, dann wird es eben eine Hardcore-Regenerationswoche :rolleyes:

Hier meine Trainingsaufzeichnungen:
 

Anhänge

AW: Projekt Ironman SUB-11

So ....
diese Woche stand bei mir im Zeichen die Rückenschmerzen im Bereich der Bandscheiben loszuwerden und mich nicht auszupowern um evtl. beim Mönchshof Triathlon teilzunehmen. Hatte aber beschlossen lieber auf den Start zu verzichten und mein eigenes Training dafür zu machen um bei aufkommenden Schmerzen (insbesondere durch Aero-Position und beim Laufen) jederzeit aufhören zu können. Die Ersatzeinheit war auch ziemlich wettkampfnah. 3 mal 1 Stunde Kraftausdauer auf dem Rad jeweils mit 30 min Koppellauf. So kamen auch 4:45 Std. mit knapp 105 schnellen Radkilometer und fast 19 km Laufkilometer zusammen :)

Aussichten nächste Woche:
Morgen geht es mit der Aeroflot nach Moskau und dann mit dem Auto weiter in das 350 km entfernte Iwanowo. Keine Ahnung ob bis Freitag dort Sport möglich ist :confused:. Laufsachen sind mal im Koffer drin.
Wenn kein Sport, dann wird es eben eine Hardcore-Regenerationswoche :rolleyes:

Hier meine Trainingsaufzeichnungen:

erstmal gute besserung wegen der Rückenbeschwerden,aber das Training ging ja schon wieder ganz gut...

bist Du beruflich am Ende der Welt ?

und denk dran,ich bau feste auf dich als meinen Pacemaker für den ÖTZI :D

Joe
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

:wink2:

Wochen- und Wettkampfzusammenfassung

Entgegen meiner Annahme, die Erkältung endlich los zu sein, hatte ich letzte Woche immer wieder mit dem Husten zu kämpfen, erst gegen Ende der Woche wurde es wieder merklich besser. Einen Trainingslauf musste ich abbrechen, weil ich fast keine Luft bekommen habe, was schon ziemlich deprimierend war :wut:

Da blieb schon wieder nur die Devise -das Beste draus machen- und sich auf den WK am Samstag freuen. :)

Dieser war am Samstag - OD Kallmünz
Schon das Schwimmen war etwas fordernder, als ich glaubte. Die Strömung flussaufwärts in der Naab war so kräftig, dass ich bis zum Wendepunkt geschlagene 5 min. länger gebraucht habe, als zurück. Das war jedenfalls eine neue Erfahrung, dafür macht man ja Test-WK`s. Insofern waren die 27:10 aus dem Wasser (langer Weg in die WZ) im grünen Bereich. Die Radstrecke hatte es in sich. 500 Hm auf 42 km und teilweise im Regen, ich wollte mal nicht mit Kraft geizen und nah am Limit fahren, trotzdem war es ein knackiges Stück Arbeit, einen 32er Schnitt über die Strecke zu fahren. Hui! :eek: Radzeit 1:18 Std.
Den abschließenden 10 km Lauf mit 140 Hm bin ich dann ziemlich gleichmäßig durchgelaufen. Das war eine sehr wellige Stecke, mit einem 1 km langen Anstieg im Wald, ich dachte ich platze gleich. Die Laufzeit von 52:40 min. geht insoweit auch in Ordnung. Gesamt 2:44 Std.
Wichtig war mir wieder eine solide Renneinteilung und die einzelnen Teilstücke jeweils stark finishen, das ist gelungen.

Ab km 8 etwa begann mein rechter Oberschenkel zu schmerzen. Der Schmerz wurde im Verlauf des folgenden Tages immer stärker. Der wird derzeit mit Voltaren und Retterspitz behandelt. Ich hoffe, es ist nicht schon wieder was.... :ka:
Jedenfalls behindert es mich kaum beim Schwimmen, immerhin.

Nach dem WK hatte ich auch eine ziemlich schmerzhafte Verspannung in der linken Schulter, die zum Glück nach 1,5 Tagen und einen langen Schwimmeinheit weg war. :)

Hier meine Woche in Zahlen
Woche vom 6. bis 12. Juni 2011
:(

Für die aktuelle Woche wünsche ich mir, endlich mal wieder eine normale Trainngswoche machen zu können. Langsam nervt es, dauernd ist irgendwas.
Genaugenommen ist es ein absolutes MUSS, die Zeit rennt so unaufhörlich...

:)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

:wink2:

Wochen- und Wettkampfzusammenfassung

Entgegen meiner Annahme, die Erkältung endlich los zu sein, hatte ich letzte Woche immer wieder mit dem Husten zu kämpfen, erst gegen Ende der Woche wurde es wieder merklich besser. Einen Trainingslauf musste ich abbrechen, weil ich fast keine Luft bekommen habe, was schon ziemlich deprimierend war :wut:

Da blieb schon wieder nur die Devise -das Beste draus machen- und sich auf den WK am Samstag freuen. :)

Dieser war am Samstag - OD Kallmünz
Schon das Schwimmen war etwas fordernder, als ich glaubte. Die Strömung flussaufwärts in der Naab war so kräftig, dass ich bis zum Wendepunkt geschlagene 5 min. länger gebraucht habe, als zurück. Das war jedenfalls eine neue Erfahrung, dafür macht man ja Test-WK`s. Insofern waren die 27:10 aus dem Wasser (langer Weg in die WZ) im grünen Bereich. Die Radstrecke hatte es in sich. 500 Hm auf 42 km und teilweise im Regen, ich wollte mal nicht mit Kraft geizen und nah am Limit fahren, trotzdem war es ein knackiges Stück Arbeit, einen 32er Schnitt über die Strecke zu fahren. Hui! :eek: Radzeit 1:18 Std.
Den abschließenden 10 km Lauf mit 140 Hm bin ich dann ziemlich gleichmäßig durchgelaufen. Das war eine sehr wellige Stecke, mit einem 1 km langen Anstieg im Wald, ich dachte ich platze gleich. Die Laufzeit von 52:40 min. geht insoweit auch in Ordnung. Gesamt 2:44 Std.
Wichtig war mir wieder eine solide Renneinteilung und die einzelnen Teilstücke jeweils stark finishen, das ist gelungen.

Ab km 8 etwa begann mein rechter Oberschenkel zu schmerzen. Der Schmerz wurde im Verlauf des folgenden Tages immer stärker. Der wird derzeit mit Voltaren und Retterspitz behandelt. Ich hoffe, es ist nicht schon wieder was.... :ka:
Jedenfalls behindert es mich kaum beim Schwimmen, immerhin.

Nach dem WK hatte ich auch eine ziemlich schmerzhafte Verspannung in der linken Schulter, die zum Glück nach 1,5 Tagen und einen langen Schwimmeinheit weg war. :)

Hier meine Woche in Zahlen
Woche vom 6. bis 12. Juni 2011
:(

Für die aktuelle Woche wünsche ich mir, endlich mal wieder eine normale Trainngswoche machen zu können. Langsam nervt es, dauernd ist irgendwas.
Genaugenommen ist es ein absolutes MUSS, die Zeit rennt so unaufhörlich...

:)

Hallo Kochi...

schau wirklich zu, dass Du fit wirst!
Wars das jetzt mit den Vorbereitungswettkämpfen?Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du zu viele kurze WK machst:confused:
Ist zwar für den Kopf wohl ganz gut-aber ein IM verlangt doch andere Sachen.Deswegen solltest Du unbedingt lange Radeinheiten einbauen.Wann war Deine letzte Fahrt um die 150 km rum?

Weiterhin viel Erfolg!:daumen:
 
Zurück