Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
54!
Lenker eigentlich 42, aber Canyon verbaut da 40.
Vorbau 80mm darauf wird es dann rauslaufen, weil deine Armlänge sehr kurz!
Eigentlich passt für dich eine Geo mit max. Oberrohr 520-525!
Das kannst du einfach prüfen indem du dich vermessen läßt und deine Daten HIER eingibst ==> http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR&SITE.CODE=RDB&bikeType=on&gender=M&units=cm Competitive Fit ist dann das richtige.....
56 ist def. zu lang!
Und Canyon allg. der falsche Hersteller, wie ich nachwievor behaupte
Habe ähnliche Maße (etwas längere Arme) und wurde mit 54 (zu lang) nicht glücklich. Da sich die Rahmen 52,54,56 im REACH kaum unterscheiden, passt die GEO für einen Langbeiner schlichtweg nicht! Ich hätte einen 80mm Vorbau montieren müssen und das war für mich das K.O für Canyon.
Und glaube mir das Fahrverhalten mit 80mm Stummelvorbau macht keinen Spaß.
Die Kritik der Canyon Geometrien bezieht sich wohl hauptsächlich darauf, dass bei kleineren Rahmengrößen der Reach nicht signifikant kleiner wird.
Auf den ersten Blick werden die Oberrohrlängen unterhalb RH 58 zwar kürzer, gleichzeitig werden die Sitzwinkel auch immer steiler, so daß sich an der Reichweite nur wenig ändert.
Deswegen werden dann auch bei RH 52 bereits 80mm Vorbauten verwendet, was einfach bescheiden ist........
Ob Dein Rad zu lang ist, kann ich so nicht beurteilen. Dafür fehlen einfach ein paar Angaben.
Wenn du Dich wohlfühlst, ist doch erstmal gut........
Wenn Du es ganz genau wissen willst, lass Dich noch mal vermessen und dann..............
m.E. schließen sich "komfortabel" und Rennrad irgendwie aus - ist doch kein Citybike?!?
...
Und wenn dann ein Hügel kommt, und Dir nur noch die Beine wehtun, dann ist das Komfort pur
...
Hi,
habe aus Interesse mal mitgelesen und mir daher mal die Website von Canyon mit den Geometriedaten der Räder angeschaut:
Ein 58-er hat eine Oberrohrlänge von 565mm, Stack to Reach-Quotient beträgt gut 1,45; daher meine Frage: Wieso sollte Canyon denn zu "lang" für Langbeiner sein? Ich halte eine Oberrohrlänge von 565mm für einen 58-er Rahmen eigentlich nicht für zu lang, der STR-Quotient liegt nach den gängigen Angaben ebenfalls noch so am Rande von "normal sportlich".
So langsam werde ich bei mir selbst ein wenig unsicher (sowas nennt man wohl das "Aufkommen kognitiver Dissonanzen" ): Ich selbst bin 183cm groß und habe nach eigenen Messungen eine Schrittlänge von 90cm (Oberkörper, Armlänge etc. kann ich allein nicht vernünftig messen); ich fahre ein Koga-Rennrad mit 58-er Rahmenhöhe bei einer OR-Länge von 575,5mm (also "klassische" Geo), Vorbauläng 110mm, die Sattelstütze ist gute 14 cm rausgezogen, vorne sind (ab Werk!) neben der Steuersatzabdeckung i.H. von 2 cm noch drei 1cm-Spacer eingesetzt, so dass die Überhöhung nicht allzu stark ist (glaube, es sind so 8cm). Nach dem, was ich jetzt hier so alles über Rahmenhöhen erfahren habe, müsste dieser Rahmen demnach für mich ja viel zu lang sein; hätte ich ihn aber eine Nummer kleiner genommen, dann wäre die Überhöhung ja noch größer gewesen (und mehr als die jetzigen Spacer geht nicht!). Zur Sitzposition: Habe leider keine Fotos, aber in Unterlenkerhaltung ist alles ok, Oberlenker auch, in Bremsgriffposition sind die Arme schon gestreckt (d.h. je nach Oberkörperhaltung: gehe ich mit selbigem etwas "aerodynamischer" in die Tiefe, dann natürlich nicht). Was nun?
Ach ja: Rückenschmerzen hatte ich - trotz oder vielleicht gerade wegen der gestreckten Position - noch überhaupt keine. Ist das Ding jetzt zu lang oder passend?!?
Gruß
Lemmy
RH 64??
Da kommt selbst bei traditioneller Methode "nur" RH 60 (mitte/mitte) raus.
Mit deinen relativ durchschnittlichen Proportionen würde ich, wenn man nur die Stack to reach Methode verwendet, näherungsweise eine Oberrohrlänge von 585-max. 600mm prognostizieren. Aber das ist wirklich nur geschätzt, eingegrenzt..
Ich habe genau Deine Maße(1.83,90)und könnte mit einem 575.5er Oberrohr und 110er Vorbau nicht fahren.Mein Colnago hat ein 555er Oberrohr und einen 110er Vorbau,und ich sitze genau richtig.Ich kann mir nicht vorstellen,dass Du auf deinem Rad gut sitzt.
Sollte ich wirklich Rahmen mit einer geringeren Höhe als 60cm in Betracht ziehen ?
Zum anderen werden viele Rahmen bei RH 60 mit 580mm Oberrohr gebaut. Da die meisten Rahmen inzwischen mit abfallendem Oberrohr gebaut werden, hast Du ohnehin recht frei interpretierbare Rahmengrößen. Das macht jeder Hersteller anders....