• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raymond Clerc - Innovation aus Lyon

Über das Bremszeug muss ich noch nachdenken. Blöderweise war ein als Set erworbenes Hebelpaar zweimal links 🤪 bei den meisten Bremsen ist das egal, hier gerade nicht.
CLBs sind ja dank @Gidetun auch noch da, sollen aber eigentlich an das Limongi. Wobei ich das Projekt vermutlich einstampfen werde, unrepariert.
Lenker und evtl. Vorbau sind noch abzuklären...
Das mal für heute.

P.S. Falls also jemand mal zwei Rechte hat (in top oder NOS) oder einfach nur einen über, dann gerne PN

235BD63E-9ED1-4E92-BED6-93A7EE238589.jpeg


C62A4D02-9E9F-45DD-B5B8-5D9B15BBC9B6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Raymond Clerc - Innovation aus Lyon
Dank @gridno27 habe ich inzwischen zwei passende Sets Mavic Bremsgriffe in unterschiedlichen Ausführungen eintauschen könne. Und dann ist mir auch noch ein Kusuki Medalion Lenker zugeflogen. Jetzt heißt es sich mal zu entscheiden. Das schwarze Set Modolos ist ja auch noch im Rennen.

Ich stell die Varianten die nächsten Tage mal vor. Vielleicht könnt ihr mir etwas dabei helfen, das klar zu bekommen.
 
Dank @gridno27 habe ich inzwischen zwei passende Sets Mavic Bremsgriffe in unterschiedlichen Ausführungen eintauschen könne. Und dann ist mir auch noch ein Kusuki Medalion Lenker zugeflogen. Jetzt heißt es sich mal zu entscheiden. Das schwarze Set Modolos ist ja auch noch im Rennen.

Ich stell die Varianten die nächsten Tage mal vor. Vielleicht könnt ihr mir etwas dabei helfen, das klar zu bekommen.
Ich musste erstmal den Hersteller des Lenkers googeln. Davon hatte ich noch nie was gehört.
Die Vorbauten sehen denen von Sakae aber ziemlich ähnlich
 
Ich musste erstmal den Hersteller des Lenkers googeln. Davon hatte ich noch nie was gehört.
Die Vorbauten sehen denen von Sakae aber ziemlich ähnlich
Ein Japaner meinte neulich zu mir auf Instagram, dass die SR Sakae Vorbauten und Lenker (damit auch die von Suntour) von Kusuki hergestellt wurden. Da hab ich auch das erstemal von gehört und mich etwas schlau gemacht, soweit das mit Japanischen Dead-Stock Sachen eben geht. Eine Bestätigung dafür habe ich nicht gefunden, aber die sehen schon sehr "verwandt" aus und kommen auf jeden Fall aus der selben Quelle.

Mir kamen auch sofort die französischen Konglomerate in den Sinn, da lief das ja auch so. Mavic Lenker und Vorbauten, Milremo, Wolnhauser, JPR Sattelstützen und anderes wurden ja auch bei Duracycle in Lyon gefertigt, kennt auch kein Mensch.
 
@grumpyOldman - wo hast Du diesen schönen Reydel her ... gibt es da eventuell noch weitere ???

Den hab ich mal in Frankreich NOS bei https://www.cyclollector.com/gb/ für mein SMG gekauft. Und dann aber nicht verbaut, ist schon paar Jahre her, damals gabs dort mehrere von. Ich hab gerade kurz geschaut, im Moment gibts da nichts in diese Richtung, im Gegenteil, das sieht doch alles etwas verlebt aus.
 
@gridno27

...hier gäbe es eine, farbseits gewöhnungsbedürftige, Auswahl, wenn man den Begriff "Reydel" ins Suchfenster eingibt:
https://www.cycling-vintage.com/
...und hier ein angeblich nossiges Exemplar:
https://www.leboncoin.fr/collection/1910555438.htm?ac=206978287
...und hier die Version mit hochgebogenem, hinteren Rand:
https://www.leboncoin.fr/velos/1906141845.htm?ac=206978287
...und hier ein Exempar aus der französischen Bucht:
https://www.ebay.fr/itm/selle-cuir-...862121?hash=item5495c35fe9:g:dB8AAOSwgrlgJWHM
 
Man sollte schon nach Rydel GTI oder Rydel Professional ausschau halten. Nur Rydel spühlt ne Menge billiges Zeug ins Browserfenster. Aber findbar. Bis vor kurzem gab´s einen gelben GTI bei briko-bike.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Japaner meinte neulich zu mir auf Instagram, dass die SR Sakae Vorbauten und Lenker (damit auch die von Suntour) von Kusuki hergestellt wurden. Da hab ich auch das erstemal von gehört und mich etwas schlau gemacht, soweit das mit Japanischen Dead-Stock Sachen eben geht. Eine Bestätigung dafür habe ich nicht gefunden, aber die sehen schon sehr "verwandt" aus und kommen auf jeden Fall aus der selben Quelle.

Mir kamen auch sofort die französischen Konglomerate in den Sinn, da lief das ja auch so. Mavic Lenker und Vorbauten, Milremo, Wolnhauser, JPR Sattelstützen und anderes wurden ja auch bei Duracycle in Lyon gefertigt, kennt auch kein Mensch.
Ich habe einen Katalog von "Win Kusuki", da kann ich morgen mal was ablichten; nur maeßig spannend (Viel BMX und Normalokram), richtig Rosinen kann ich jetzt nicht erinnern.
 
Ich habe einen Katalog von "Win Kusuki", da kann ich morgen mal was ablichten; nur maeßig spannend (Viel BMX und Normalokram), richtig Rosinen kann ich jetzt nicht erinnern.
Spannend sind für uns highend-luxus-verwöhnten Fahrradverstrahlten vermutlich nur die Medaillon 1000 Teile, evtl. auch 800

Kommt Euch der Vorbau irgendwie bekannt vor?

P1070578.JPG

Quelle: dieser Internerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein kleines Bremsen Auswahl Problem.
mir stehen inzwischen auch dank der Hilfe von @gridno27 ordentliche Bremshebel (will heißen: ein rechter und ein linker) zur Verfügung.

Zur den Mavic 440 SSC Bremsen gibt es inzwischen folgende Bremsgriff-Auswahl

1) Modolo Master SLK 90 (Originalzustand)
2) ungemarkte Modolo/Mavic Aero (baugleich den Master SLK 90, vermtl. erste Aulieferungsform der 440)

2C24484E-9E6D-4F54-B669-E278E7911128.jpeg


3) Mavic 440 SSC Aero späte Serie, eigentlich mehrere Jahre zu spät für das RC

3A9CCAC0-6234-42D4-94C8-54E42AF56388.jpeg


Die ungemarkte und die Master SLK sind baugleich und Gewichtigkeit. Ich hab alle Einzelteile gegeneinander abgewogen. Allerdings finde ich die polierte Oberfläche der ungemarkten nich so schön.

4) dann wären da die Modolo Professional mit Master Pro Hebeln (ggf. Mit Aero Konversion)

0A3B1F4D-A1B3-4DD0-A4A4-8072DCE364F2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich neige derzeit zu den 440 Bremsen mit den SLK90 Griffen.
Würde mir aber gerne was überlegen, wie ich mit dem roten Dreieck, dass da auflackiert ist (ausgeblichen) umgehe. Ganz weg damit oder wieder korrekt Rot machen oder Mavic Gelb oder was anderes da hin (Tricolore z.B.)?

Ich könnte mir auch vorstellen die ungemarkten Griffe besser zu polieren und evtl. im unteren Teil auch in einen matten Lack zu tauchen.

Was würdet Ihr den auswählen und machen?

Und wo wir gerade dabei sind, mir grauts eigentlich davor den schönen Lenker anzubohren, das fällt also mal aus. Für die am Lenker entlang verlegten Bremszüge irgendwelche Tipps?
 
Zurück