• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Man sieht doch Bilder mit reichlich Stützenauszug:
Road-Bike-Frame-1.jpg
Wenn man den Gabelschaft als Referenz hinzuzieht, könnte da tatsächlich massig Potential sein. ;) Aber darauf will ich mich ungern verlassen.
 
Ich habe mal schnell bei Airwolf angefragt, bezüglich der max. Sitzhöhe.

Das gute: Airwolf antwortet (wie bei China gewohnt) schnell!
Das schlechte: "the seatpost is long 370mm , and the the minimum insert into the frame is 150mm"

Ergibt Sitzrohr 520mm + Sattelstütze 370mm - Mindesteinstecktiefe 150mm = max Sitzhöhe 740mm (ohne Bauhöhe Sattel)
--> reicht für mich knapp nicht! :(
 
Man sieht doch Bilder mit reichlich Stützenauszug:
Road-Bike-Frame-1.jpg
Das ist eine perfekte Kopie vom Speci SL6- bis auf die Schaltzug-Einlässe....
wiegt bestimmt auch nur ca.840 gr + 290 gr Gabel -soviel wie mein dick lackierter "Speci" Rahmen (ziemlich sicher auch eine "Kopie" 😅 ) - super Fahrwerk, übrigens, mit 6,2 Kg mit Tascherl und Clinchern!!
IMG_0666.jpeg
mein Stützenauszug (Nachrüst-Stütze mit 130 gr. und Zero-Setback) dürfte deutlich über 150 mm liegen...(mess ich nach, wenn gewünscht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Stütze der Welt muss 15 cm im Rahmen liegen, mit 12 cm ist man schon mit dickere Reserven dabei. Habe Räder da sind es nur 8 cm. Zumal die Klemmung ja am Sitzrohrende ist, was sollen da 15 cm Rohr im Rahmeninneren bringen? Geht es darum dass die Stütze bis zu den abgesenkten Sitzstreben reicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Zumal die Klemmung ja am Sitzrohrende ist, was sollen da 15 cm Rohr im Rahmeninneren bringen? Geht es darum dass die Stütze bis zu den abgesenkten Sitzstreben reicht?
Die Klemmung befindet sich im Winkel Sitzrohr-Oberrohr...von daher verstehe ich das so, daß es als günstig angesehen wird, wenn das Ende der Stütze ein Stück unter den Klemm-Keil nach unten ragt- damit eine QuetschungEindrückung bestmöglich vermieden wird
 
also halten wir fest die felgenbremse ist das beste , funzt immer und ist superleise. und die felge bleibt immer kühl. und du bist ü60 . 😉
Gar nicht sooo falsch, ´ne Felge wiegt ja auch ~4x soviel wie ´ne Scheibe, da kann sich die Wärme besser verteilen.
ich mag meine räder optisch alle . am meisten stört mich ehrlich das integrierte was es kompliziert macht. mal gespannt wie sich der laufradmarkt entwickelt.
Das kann aber auch schon beginnender Alterstarrsinn sein :cool:
 
Die Klemmung befindet sich im Winkel Sitzrohr-Oberrohr...von daher verstehe ich das so, daß es als günstig angesehen wird, wenn das Ende der Stütze ein Stück unter den Klemm-Keil nach unten ragt- damit eine QuetschungEindrückung bestmöglich vermieden wird
ja das verstehe ich, aber dieser bereich der Keilkemme ist weit niedriger als 15 cm. Höher als 6 cm wird dieser Klemmeinsatz nicht sein. Da wäre man bei 12 cm Stützen-Insert immer noch weit drüber.
 
... Geht es darum dass die Stütze bis zu den abgesenkten Sitzstreben reicht?
So war das früher mal gängig. Allerdings haben Rahmen zu der Zeit noch anders ausgesehen und waren aus Metall. Heute kann das sicher anders gelöst werden, aber der Airwolf Konstrukteur (??) hat das eben so festgelegt und ich habe keine Lust, im Falle eines Falles deswegen zumzustreiten. Auch nicht bei einem Chinarahmen für 400€.
Letzten Endes wird dann auch die gesamte Optik bei dem riesen Stützenauszug nicht besser, weshalb ich mich jetzt gegen den Rahmen entschieden habe.
 
Gar nicht sooo falsch, ´ne Felge wiegt ja auch ~4x soviel wie ´ne Scheibe, da kann sich die Wärme besser verteilen.
Und ne Zipp NSW (ca. 20 mm Innenweite) mit Silizium-Quarz in der Bremsfläche ist eine sehr, sehr große Scheiben-Bremse 😅 ....heute wieder genossen...mit einem Finger vom Unterlenker auch bergab locker ne Vollbremsung möglich....und so smooth zu dosieren....man möchte immer nur Bremsen vor Begeisterung...
heute wieder ein Traum durch den Schwarzwald...obwohl hier nur das Vorderrad mit der Bremsfläche ausgestattet ist !!
6,8 kg mit Ped., Flaha. u. 28er Clincher für ca. 1800€ (Unfall-Rahmen mit "geflickter" Gabel)
tempImageGocCdL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ne Zipp NSW (ca. 20 mm Innenweite) mit Silizium-Quarz in der Bremsfläche ist eine sehr, sehr große Scheiben-Bremse 😅 ....heute wieder genossen...mit einem Finger vom Unterlenker auch bergab locker ne Vollbremsung möglich....und so smooth zu dosieren....man möchte immer nur Bremsen vor Begeisterung...
(heute wieder ein Traum durch den Schwarzwald...obwohl hier nur das Vorderrad mit der Bremsfläche ausgestattet ist !!)Anhang anzeigen 1445085
Das darfst Du aber wirklich nur in diesem Faden hier schreiben :cool:
 
Kein Stütze der Welt muss 15 cm im Rahmen liegen, mit 12 cm ist man schon mit dickere Reserven dabei. Habe Räder da sind es nur 8 cm. Zumal die Klemmung ja am Sitzrohrende ist, was sollen da 15 cm Rohr im Rahmeninneren bringen? Geht es darum dass die Stütze bis zu den abgesenkten Sitzstreben reicht?
Ich schätze deinen input hier sehr, aber in Sachen "Einstecktiefe" wäre ich vorsichtig.
Ich habe mir kürzlich einen Giant TCX Crosser in ML zugelegt und war bei der Probefahrt noch mind. 5 oder 6 cm von der max. Input-Markierung an der Sattelstütze entfernt. Also alles fein!
Zu Hause - bei Montage von Sattel etc. - habe ich dann den lustigen kleinen Aufkleber am Rahmen entdeckt, wonach die Sattelstütze mindestens. 16,5 cm im Rahmen versinken muss.
Das wäre dann rd. 5 cm unterhalb der Anlegung der Sitzstreben; das TCX verfügt über ähnlich tief angelegte Sitzstreben; die Klemmung ist proprietär auch an dieser Stelle.
Mit der normalen Sattelstütze - D-Fuse - von Giant ist meine Sitzhöhe definitiv nicht zu erreichen; lustigerweise auch nicht mit einem XL-Rahmen.
Glücklicherweise passt in den Rahmen auch eine Standardsattelstütze in 30,9 - wenn man denn eine Stütze in der benötigten Länge - bei mir waren das 450 mm - findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das darfst Du aber wirklich nur in diesem Faden hier schreiben :cool:
Nachdem ich das Ding letztes Jahr (vor meinem Unfall im August...) in Kleinanzeigen kaufen und ausgiebig testen konnte, hab ich mir gleich zwei !! weitere NSW-Vorderräder zulegen müssen 🤩
Einfach sensationell, finde ich...diese Riesen-Scheibenbremse !!
 
Träumt weiter die Scheibe ist überlegen ;-) Sollten den thread ins Klassik schieben🥳
Hab auch das Nachfolgemodell mit Scheibe - weiß also, wovon ich rede...schätze mal, du bist die Zipp NSW noch nicht gefahren....🤔.....si tacuisses.....😎
tempImageIPSAqQ.jpg

Is zwar auf Schotter und sehr schlechten Abschnitten komfortabler/schneller zu fahren, aber gleich mal 700 gr schwerer...
tempImageOKRTEQ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
verrückt hab auch beide system egal ob alu oder carbon . entspanntes anhalten an der ampel. bestes dosieren. gibt ja auch immer weniger zu kaufen, ein rim satz lege ich mir noch hin für die 2 alten schinken ;-)
 
Zurück
Oben Unten