• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Anfänger hat Blutgeleckt, welche Upgrades sind sinnvoll?

Anzeige

Re: Rennrad-Anfänger hat Blutgeleckt, welche Upgrades sind sinnvoll?
Ich würde mal im Internet bei den bekannten Plattformen ( buycycle ) schauen , ob du da nicht was passendes gebrauchtes findest. Kostet dich vielleicht genauso viel wie das aufrüsten deines jetzigen Rades. Weil Bremszylinder oder Schaltung da kann schon mal schnell eine Summe zusammen kommen. Zum Thema Radcomputer kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen , ich habe auch erst einen Explore gehabt. Da hat mich dann aber irgendwann die geringe Akkulaufzeit genervt und ich habe mir den Garmin 830 zugelegt. Denn kann man auch schon günstig bekommen
 
mechanische (Scheiben?)bremsen kann man verbessern mit kompressionsfreien Außenhüllen (Jagwire). Außerdem muss man je nach Modell die Bremsbeläge regelmäßig nachstellen. Bei hydraulischen Bremsen geht das automatisch.
So kannst du schonmal etwas Erfahrung beim Umbauen und Einstellen des Rads bekommen.

Wenn du auf eine hydraulische Bremse wechseln willst, musst du auch hydraulische Schalthebel nutzen. Die gibt es aber nicht mit 8-fach. Dann tauschst du weiter Schaltwerk und Kassette.
Da macht es mehr Sinn deine Erfahrungen mit dem Rad zu machen und nächstes Jahr auf ein Rad nach deinen Vorstellungen zu wechseln. Dein aktuelles Rad dann entweder weiterverkaufen oder als Gravel nutzen.

Der Edge Explorer kann kein Powermeter einbinden. Jetzt für dich vielleicht nicht so wichtig, aber erfahrungsgemäß will man das später haben.
 
Ist das Rad ein Internetkauf?
Ja -> Pech gehabt -> verkaufen
Nein -> zum Händler, der ist verantwortlich
 
die Schaltung (Schimano Claris R2000, 2x8 Gänge) empfinde ich als etwas träge und teils hakelig, hier würde ich mich über Tips freuen was man da am besten ...
... machen kann?

Ich empfehle die Schaltung ordentlich einzustellen. Im Blindvergleich fühlt sich die Shimano Claris wertiger an als viele richtig teure Schaltungen. Nicht nur vom Schaltverhalten, sondern auch vom Klang und überhaupt dem Lärm her, den manche 11- und 12fachschaltungen machen.
 
Von wem? Dem Radverkäufer? Dann noch mal hin. Das Händlerargument "geht nicht besser, weil Einsteigergruppe" ist Quatsch.
Wenn die Ente nicht schwimmt, liegt es zumeist nicht am Wasser.
Nein, habe das Rad bei FahrradXXL gekauft, da war die Schaltung überhaupt nicht eingestellt! Habe ich dann hier beim Radladen machen lassen.
 
Nein, aber für mich ist die Bremsleistung schon sehr mager...
Ich bin vor kurzem ein Rad mit einer Sora-Gruppe gefahren (eine Stufe über Claris, aber auch mechanische Scheibenbremsen) und fand die Bremsen nicht bedeutend schlechter als die hydraulischen 105 an meinen Rädern.

Hast Du die Bremsen eingefahren (= einige Male aus Speed bis auf Null mit jeweils einer Bremse abbremsen, das ist bestimmt hier im Forum oder im Netz im Detail beschrieben)? Die Bremsleistung wird dann besser. Nicht komprimierende Aussenhüllen (Jagwire), wie oben gesagt, sind auch hilfreich.

Mit ¨Bremszylinder" meinst Du bestimmt die Bremsbeläge. Da kenne ich mich nicht aus, welche Kombinationen aus Belägen mit Scheiben besser bremsen.

Aber Bremsbeläge, Scheiben und Aussenhüllen kann man mit überschaubaren finanziellen Aufwand austauschen.
Wobei ich zuerst die Beläge mit Sandpapier aufrauhen und noch mal einbremsen würde. Scheiben und Beläge entfetten (Isopropanol) - wenn Du die Kette mit Spray ölst, aufpassen, dass die Scheiben nichts davon abbekommen. Und ggf. die Aussenhüllen austauschen, wenn keine guten verbaut sind.

Einen Tausch der kompletten Gruppe (z.B. gegen eine Tiagra 2x10 mit hydr. Bremsen) würde ich es nur empfehlen, wenn
a) Du den Tausch selbst vornimmst (und daran Spass hast) und
b) Du günstig an eine gebrauchte Gruppe kommst.

Anderenfalls bekommst Du für den finanziellen Aufwand schon ein gebrauchtes zweites Rad.

Falls Du in Zukunft vorhast, im Winter auf einer Rolle oder einem Smarttrainer zu fahren, wäre dieses Rad dafür gut geeignet.
 
Nein, habe das Rad bei FahrradXXL gekauft, da war die Schaltung überhaupt nicht eingestellt! Habe ich dann hier beim Radladen machen lassen.
Cube problem... wenn das vom Händler "out of the Box" ohne Einstellen verkauft wird bist du als Endverbraucher halt der Gelackmeierte.
Wenn die Schaltung nicht einstellt war, werden es die Bremsen ebenfalls nicht sein.
Zudem muss man Scheibenbremsen einbremsen, dann sollte das besser bremsen wie jede Felgenbremse.

Upgraden macht, wie hier schon mehrfach geschrieben, keinen Sinn.
 
Was ich schon gemacht habe: Bikefitting, zudem bin ich am überlegen die Continental GrandPrix gegen Schwalbe G-One RS Pro Evo in 35mm zu tauschen, um auch mal einen Schotterweg fahren zu können. Ein Freund der Rennrad fährt sagt Nein, ein anderer Freund der Gravel und MTB fährt sagt ja. Ich habe Angst das mir mit dem Gravelreifen die spritzigkeit beim Antritt verloren geht, da muss ich noch genau überlegen was ich mache.
Vernünftige Radkleidung habe ich mir auch zugelegt (ich hätte nie gedacht das eine gepolsterte Hose SO einen Unterschied macht).

Gemäß Cube ist die Reifenfreiheit nur bis 32mm gegeben, wenn ich es richtig gesehen habe.
 
Ich glaube langsam ich habe vielleicht einfach "falsch" gebremst.
Ich hatte beim Obergriff immer Zeige- und Mittelfinger recht weit oben am Bremsgriff (das dann kaum Bremsleistung aufgebaut wird ist ja klar).
Werde später mal testen wie es ist wenn ich nur den Zeigefinger (etwas weiter unten) am Bremsgriff positioniere.
 
Richtig, allerdings hat man bei FahrradXXL als auch der Händler der mir die Schaltung eingestellt hat nachgemessen und beide gesagt 35mm passen problemlos.
Wobei mir unklar ist, warum nun hier bei einem absoluten Anfänger mit dem Schwalbe G-One RS PRO ein reinrassiger Race-Reifen zur Auswahl steht. Wenn Pannensicherheit oder irgendeine Form von Langlebigkeit auch nur ansatzweise zur Debatte stehen sollten, würde ich was anderes nehmen.
Und nachdem die beiden Läden möglicherweise ihre Kompetenz unter Beweis gestellt haben, wäre ich mit der Aussage zur Reifenfreiheit vorsichtig.
An Gravelreifen soll auch schon mal Schlamm kleben bleiben...
 
Wobei mir unklar ist, warum nun hier bei einem absoluten Anfänger mit dem Schwalbe G-One RS PRO ein reinrassiger Race-Reifen zur Auswahl steht. Wenn Pannensicherheit oder irgendeine Form von Langlebigkeit auch nur ansatzweise zur Debatte stehen sollten, würde ich was anderes nehmen.
Und nachdem die beiden Läden möglicherweise ihre Kompetenz unter Beweis gestellt haben, wäre ich mit der Aussage zur Reifenfreiheit vorsichtig.
An Gravelreifen soll auch schon mal Schlamm kleben bleiben...

Wurde mir von beiden empfohlen weil ich zu 90% Straße fahre, aber halt auch mal problemlos einen Schotterweg fahren möchte, was würdest du denn empfehlen? Oder doch den jetzigen Conti drauflassen?
Der Händler der mir die Schaltung eingestellt hat ist sehr kompetent, vielleicht läuft die Schaltung sogar vernünftig aber mir kommt es anders vor.
 
Zurück