• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahrer-Befragung

faust schrieb:
mit welchem eifer die leutchen hier alles willig ausfüllen wäre selbst ne neue studie wert, und das alles um einen pobeligen abopreis zu gewinnen.
Nö, ich habe geantwortet, weil es doch ganz hübsch ist, wenn sich endlich mal jemand für meine Ansichten interessiert. (Und weil ich neugierig war, wie Tourismuswissenschaft funktioniert - hätte es mir aber interessanter vorgestellt.)

Trotzdem viel Erfolg für Nicole wünscht
Jörg.
 
Lass gut sein Faust...ich habe es aus Spass auch ausgefüllt....
den Abowettbewerb /Preis habe ich nicht mitgemacht.....finde ich genauso popelig und interessiert mich absolut nicht.
Wenn ich ne Zeitschrift lesen will,kaufe ich mir die oder trinke einen Kaffee/nach Uhrzeit auch mal ein Bier und lese die Zeitung/Zeitschrift in einer Kneipe,die entspr. Zeitungen hat.

Ich denke,da bin ich nicht der Einzige hier... Gruss horst
 
Ist ja grausig lang die Befragung.
Weiss nicht, ob es schon jemand angemerkt hat:

Bei Frage 35 steht nicht 5-stellige Postleitzahl sondern irgendwas wie --s?stellig--
Mal nachschauen, Nicole.
 
faust schrieb:
mit welchem eifer die leutchen hier alles willig ausfüllen wäre selbst ne neue studie wert, und das alles um einen pobeligen abopreis zu gewinnen.


:D faust

Und ich habe geantwortet, weil ich selbst auch mal eine Diplomarbeit mit Umfrage geschrieben habe. Außerdem antworte ich lieber bei Themen, die mich interessieren, als bei irgendwelchen Telefonumfragen, die mich beim Essen oder bei sonstwas stören.

Zudem habe ich keinen Argwohn, was die Intention der Umfrage angeht.

Gruß
Holger
 
drivingghost schrieb:
[...]Bei Frage 35 steht nicht 5-stellige Postleitzahl sondern irgendwas wie --s?stellig--
Mal nachschauen, Nicole.

Wahrscheinlich muss dieses Wort erst generiert werden, je nach Wohnland. Schließlich hat die Schweiz keine fünf- sondern nur vierstellige PLZ.
 
habe mal demonstrativ 10 personen in meinem haushalt angegeben (wovon 8 unter 14 sind :D ) - wofür soll denn dieser wert gut sein wenn ich fragen darf?
 
fjmi schrieb:
habe mal demonstrativ 10 personen in meinem haushalt angegeben (wovon 8 unter 14 sind :D ) - wofür soll denn dieser wert gut sein wenn ich fragen darf?

Ich hab' mich auch durch die Umfrage gearbeitet... Mich hat weniger der Umfang, sondern eher gestört, dass ich so lange auf den Server warten musste. Egal.
Wenn man sich dazu entschließt, an einer Befragung teilzunehmen, dann sollte man sie ernst nehmen. Mit irgendwelchen demonstrativen Angaben ist niemandem geholfen und für Nicole ist es sicher nicht lustig, immer überlegen zu müssen, ob das nun Quatsch ist, was da steht, oder Ernst.

Ich bin wirklich kein Freund von Umfragen, aber wenn's 'ner Diplomarbeit dient, dann opfer ich mal 20 MInuten.
 
Schade, daß unser Forum nicht zum ankreuzen war ...

Habe aber trotzdem mit Spaß teilgenommen

Pfeffer und Salz
 
pjotr schrieb:
Hallo,

Ich habe diese Befragung jetzt auch angeshen, ich finde die Konzeption ziemlich daneben.

Z.B. Frage 3 Da gibt es sich überschneidende Auswahlmöglichkeiten
Wettbewerb (z.B. Rennen fahren)
Sportlicher Ehrgeiz

Der Unterschied dazwischen bleibt völlig diffus und der Phantasie des Befragten überlassen. Was ist mit dem Punkt "Outdoor-Sport" gemeint?
Falls damit gemeint ist, dass man gerne darußen ist, sollte man das auch so direkt hinschreiben.

Bei Frage 4 gibt es offensichtlich zwischen den Punkten
Ausdauertraining
Fitness und Gesundheit

auch erhebliche Überschneidungen bzw.. begriffliche Unschärfen.

Hier gibt es Überschneidungen, das ist richtig. Aber deshalb sind doch Mehrfachantworten zugelassen, oder? Ich fahre Radmarathon und bin Hobby-Fahrer. Beides trifft zu und widerspricht sich nicht, also hab ich beides angekreuzt.

Mich hat eher die fehlerhafte Abstufung von häufig - selten - manchmal sowie die häufig fehlende Möglichzkeit "weiß nicht", "keine Angabe" oder "Andere" gestört. Darüber gibt es ganze Bücher und sind handwerkliche Grundlagen der Fragebogenerstellung. Nicht böse sein, diese Kritik ist nicht persönlich gemeint, deshalb meinte ich ja, eine Dipl. ist dazu da, so etwas zu lernen. Aber wenn Kritik, sollte sie fundiert sein.
 
25.5.2003 schrieb:
Ich frage mich, wie man das bei einem quantitativen Fragebogen, der in angemessener Zeit beantwortet werden soll, verhindern könnte. Das ist dann ein Stück weit auch Thema der AUswertung, denke ich.

Ich glaube nicht dass das funktioniert. Man kann aus Daten immer nur das gewinnen was auch drinsteht


25.5.2003 schrieb:
Ich hatte auch ein paar Fragen, die ich nicht beantworten konnte (dummerweise musste man bei einer etwas eingeben, der Preis des Rennradurlaubs. Hier ist meine Antwort schlicht und einfach extrem grob geschätzt, da ich tatsächlich größere Abgrenzungsprobleme hatte) - aber man wird wohl keinen Fragebogen schaffen können, der die Erfahrungen und Kenntnisse jedes Befragten genau trifft.
Was mir allerdings auch unklar war, ist die Auswahl der Urlaubsregionen in den einzelnen Ländern, insbesondere der Schweiz.

Solche Schätzungen wie bei der Frage nach dem Urlaubspreis sind bei Umfragen immer ein Problem, dennoch sind sie sehr verbreitet. Ich denke hier sollte man nochmal andere Quellen zur Plausibilisierung heranziehen, also etwa Auskünfte von Reiseveranstaltern oder eigene Berechnungen. Für einen zweiwöchigen Mallorca-Radurlaub dürften sich die Ausgaben vermutlich durch Berechnung verschiedener Szenarien genauer ermitteln lassen, als durch Befragung.

Gruß
 
faust schrieb:
mit welchem eifer die leutchen hier alles willig ausfüllen wäre selbst ne neue studie wert, und das alles um einen pobeligen abopreis zu gewinnen.


:D faust
Es gibt Studien zur Bereitschaft von FB-Ausfüllen sowie die Motivationen: Neugier, Selbstdarstellung, Hilfsbereitschaft, finanzielle Anreize, um nur einige zu nennen. Mit der Aussicht auf eine monetäre Belohnung (in diesem Fall Abo) versucht man in der Regel, die Gruppe der "Hilfsbereiten" statistisch etwas kleiner zu halten da vermutet wird, dass bestimmte Motivationen auch zu bestimmtem Antwortverhalten führen. Stichtwort Messfehler.
Ein sehr weites und sehr interessantes Feld. :)
 
pjotr schrieb:
Ich glaube nicht dass das funktioniert. Man kann aus Daten immer nur das gewinnen was auch drinsteht
Aha! Aber was steht drin? Das ist Interpretation = Auswertung. Holger hat schon recht. Böse Zungen sagen, man solle nur einer Statistik glauben, die man auch selbst gefälscht hat :D

So genug Kluggeschissen....
 
Hallo

Mädchen schrieb:
Hier gibt es Überschneidungen, das ist richtig. Aber deshalb sind doch Mehrfachantworten zugelassen, oder? Ich fahre Radmarathon und bin Hobby-Fahrer. Beides trifft zu und widerspricht sich nicht, also hab ich beides angekreuzt.

Der Begriff Hobbyfahrer ist für mich mit so besetzt, dass ich ihn nicht gewählt habe. Unter einem Hobbyfahrer verstehe ich jemanden, der überspitzt formuliert Sonntags bei Sonne mal um den See zum Biegarten rollt. Natürlich kannst Du jetzt entgegenen, dass auch Marathonfahrer ihrem Hobby nachgehen. Wenn man das aber weiterdenkt, geht dann beim Radfahrern jeder seinem Hobby nach der kein Geld damit verdient, somit auch die allermeisten Lizenzfahrer. Das macht den Begriff aber noch unschärfer.

Das Grundprobem scheint mir in diesem konkreten Fall darin zu liegen, dass es keine allgemein akzeptierten Begrifflichkeiten gibt, die das Selbstverständnis der verschiedenen Rennradfahrergruppen hinreichend genau beschreiben und eine Abgrenzung zu anderen Gruppen zulassen. (davon zeugen ja auch die zahllosen Streitereien im Tour-Forum um solche Begriffe zwischen "Rennfahrern" und "RTFlern").

Ich kann übrigens die Logik darin nicht erkennen, begriffliche Umschärfen mit Mehrfachantworten heilen zu wollen, weil dann ja die Mehrfachantworten zusätzliche Daten aber möglicherweise keine zusätzlichen Informationen zu Tage fördern. Das Problem wird dadurch jedenfalls nicht geheilt.


Grundsätzlich finde ich die Idee zu der Befragung verdienstvoll und wer statistisch arbeitet ist sich der Schwierigkeiten der Erstellung eines Befragungsdesigns auch bewusst. (glücklicherweise brauche ich auch nicht mit Befragungsdaten zu arbeiten :D )

Ich gehe jetzt meinem Hobby nach.

Gruß P.
 
Mädchen schrieb:
Aha! Aber was steht drin? Das ist Interpretation = Auswertung.
So habe ich es gemeint. Es ist klar, dass man aus Daten immer nur das gewinnen kann, was drinsteht. Aber dass das unterschiedlich verstanden/interpretiert werden kann, sollte eben auch bei der Auswertung berücksichtigt werden

Mädchen schrieb:
Böse Zungen sagen, man solle nur einer Statistik glauben, die man auch selbst gefälscht hat :D
Den Satz mag ich wiederum nicht so sehr
 
Hannes schrieb:
Ich hab' mich auch durch die Umfrage gearbeitet... Mich hat weniger der Umfang, sondern eher gestört, dass ich so lange auf den Server warten musste. Egal.
Wenn man sich dazu entschließt, an einer Befragung teilzunehmen, dann sollte man sie ernst nehmen. Mit irgendwelchen demonstrativen Angaben ist niemandem geholfen und für Nicole ist es sicher nicht lustig, immer überlegen zu müssen, ob das nun Quatsch ist, was da steht, oder Ernst.

Ich bin wirklich kein Freund von Umfragen, aber wenn's 'ner Diplomarbeit dient, dann opfer ich mal 20 MInuten.

nana, dann soll es die option geben 'sage ich nicht' ;) , das hat nichts mit nicht helfen zu tun sondern mit sachen die in der form nicht vorkommen sollten, ebenso dass 1jahr die mindeste zeit ist die man ein rennrad hat, und was ist mit neulingen (wie mich) die vorher mtb fuhren? das sind alles sachen die berücksichtigt werden müssen und auch gelehrt werden (hatte auch selbst damit zu tun)
 
So, habs auch mal ausgefüllt.

Hätt' ich allerdings vorher gelesen, dass Du bei Schertler schreibst, hätte ich ihm meinen geliebten Sport nicht in den Rachen geworfen. :rolleyes: :heul:

Viel Spass noch mit ihm.

Gruss

Wrobel
 
Zurück