• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahrer-Befragung

so hab jetzt auch mitgemacht
@Nicole
ich find dass dir die Umfrage gelungen ist, aber warum ist es relevant welche Postleizahl ich habe (rein Intressehalbeer)
dann noch viel Glück bei deiner Diplomarbeit

Gruß

Wonder
 
Die Postleitzahl ist dafür wichtig, damit ich weiß, in welcher Region der Befragte wohnt. Daher kann ich evtl. Gebietsabgrenzungen vornehmen.
 
Nicole schrieb:
Die Postleitzahl ist dafür wichtig, damit ich weiß, in welcher Region der Befragte wohnt. Daher kann ich evtl. Gebietsabgrenzungen vornehmen.

Wieso nur eventuell? Die Fragestellung steht doch jetzt schon fest, oder?!
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber hast Du schon mal einen Statistiker
dazu befragt... :rolleyes: ;)


A.
 
ich glaube hier nicht an eine reine Diplomarbeit -:p nee nee mit mir nich das man ein Zeitungsabo gewinnen kann sagt doch schon alles
 
Ich versichere euch, dass es bei der Befragung tatsächlich um meine Diplomarbeit geht und dass hinter dieser Befragung kein Unternehmen steht. Die Daten und Ergebnisse werde ich nur für meine Diplomarbeit benutzen und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verlosung ist lediglich als Anreiz für die Teilnahme gedacht.
 
Nicole schrieb:
Ich versichere euch, dass es bei der Befragung tatsächlich um meine Diplomarbeit geht und dass hinter dieser Befragung kein Unternehmen steht. Die Daten und Ergebnisse werde ich nur für meine Diplomarbeit benutzen und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verlosung ist lediglich als Anreiz für die Teilnahme gedacht.


hallo "nicole" (Pamela Bohle?)

darüber steht aber nichts in deinem (eurem) haftungsausschluss. daten sind ein heikles thema.
deine 1. frage läßt wohl leider keine "beachvolleyballer" zu, oder?


F.
 
zu Aaalex:

natürlich steht die Fragestellung schon fest. Ich kann aber erst bei der Auswertung sehen, ob die Tendenzen der Befragten im gesamten Gebiet gleich sind oder sich regional unterscheiden, daher auch das "evtl." Sollten keine Unterschiede auftreten ist es auch nicht notwendig eine Gebietsabgrenzung vorzunehmen.
Und eben dies ist eine interessante Frage: Ist die Gruppe der Rennradfahrer in sich homogen oder gibt es unterschiedliche Tendenzen in Bezug auf Alter, Geschlecht und Herkunft? Und gibt es Unterschiede zwischen deutschen, österreichischen und schweizer Rennradfahrer oder ist da ebenfalls eine einheitliche Tendenz zu erkennen?
 
Im Moment laufen an unserem Lehrstuhl mehrere Diplomarbeiten u.a. die Beachvolleyballer-, Freerider- und Liebhabern klassischer Musik-Befragung. Vor einiger Zeit gab es auch eine Befragung der Mountainbiker, die ist aber bereits abgeschlossen. Die Theorie hinter diesen Diplomarbeiten ist im Moment das "Steckenpferd" meines Professors. Es handelt sich dabei um die Affinity-Group-Theorie, die besagt, dass „eine Affinitätsgruppe ein Szene basiertes Netzwerk von Konsumenten und Anbieter ist, das sich öffentlich zu einer gemeinsamen Neigung (Affinität) bekennt." Die Theorie ist eine Weiterführung der Marketing-Theorien, um Strategien besser auf bestimmte Zielgruppen auszurichten. Daher versuche ich die Wünsche der Rennradfahrer herauszufinden und auf den touristischen Markt anzuwenden, um Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Ich hoffe, dass der Inhalt meiner Arbeit somit etwas klarer ist und nochmals darauf hinweisen konnte, dass es sich tatsächlich um eine Diplomarbeit handelt.
 
Faust du bist ein Fuchs ;-)

Du kannst dich aber gerne an meinen Professor Dr. Walter Schertler am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation der Universität Trier wenden.
 
Nicole schrieb:
Für meinen Teil sehe ich einen Unterschied zwischen Wettbewerb (Rennen fahren) und sportlichem Ehrgeiz,

Natürlich kann man sportlichen Ehrgeiz auch entwickeln, wenn man keine Rennen fährt oder anderen Wettbewerben teilnimmt, soweit ich mich entsinne stand da aber in der Frage Wettbewerb (z.B. Rennen fahren),. Rennen wären demnach nur eine Ausprägung von Wettbewerben. Da ist doch irgendwie sehr unklar worauf das abzielt und Du musst damit rechnen, dass da jeder was anderes hineininterpretiert.

Gruß P.
 
pjotr schrieb:
[...]Da ist doch irgendwie sehr unklar worauf das abzielt und Du musst damit rechnen, dass da jeder was anderes hineininterpretiert.[...]

Ich frage mich, wie man das bei einem quantitativen Fragebogen, der in angemessener Zeit beantwortet werden soll, verhindern könnte. Das ist dann ein Stück weit auch Thema der AUswertung, denke ich.

Ich hatte auch ein paar Fragen, die ich nicht beantworten konnte (dummerweise musste man bei einer etwas eingeben, der Preis des Rennradurlaubs. Hier ist meine Antwort schlicht und einfach extrem grob geschätzt, da ich tatsächlich größere Abgrenzungsprobleme hatte) - aber man wird wohl keinen Fragebogen schaffen können, der die Erfahrungen und Kenntnisse jedes Befragten genau trifft.

Was mir allerdings auch unklar war, ist die Auswahl der Urlaubsregionen in den einzelnen Ländern, insbesondere der Schweiz.

Gruß
Holger
 
Rennen wären demnach nur eine Ausprägung von Wettbewerben.

Mmmh, das ist wirklich eine gute Anmerkung. Ich dachte, dass die Bezeichnung "Wettbewerb" klarer wird, wenn ich "z.B. Rennen fahren" hinzufüge. Da hätte ich wohl eher Wettbewerb/Rennen fahren schreiben sollen.
 
Die Urlaubsregionen sind unvollständig. Darüber hatte ich im Vorfeld auch eine längere Diskussion mit meinem Betreuer. Ich wollte eigentlich bestimmte Pässe abfragen, um eine Verbindung zur Tour de France und Deutschlandtour herzustellen. Mein Betreuer wollte aber spezielle Urlaubsregionen abfragen. Allerdings kann man überall Rennrad fahren. Daher haben wir uns auf 3 Regionen pro Land (ausgenommen Deutschland) geeinigt. Es ist aber unglaublich schwierig einfach 3 Regionen festzulegen.
 
Nicole schrieb:
[...]Es ist aber unglaublich schwierig einfach 3 Regionen festzulegen.
Und da bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt und was sie aussagen. Bzw. ehrlichgesagt habe ich in diesem Punkt ein wenig Zweifel an aussagekräftigen Ergebnissen. Zumal die Regionen auch recht inhomogen sind (Frankreich: Alpen, Pyrenäen, Vogesen, wenn ich mich recht erinnere; in der Schweiz sind dagegen nur Regionen in den Alpen genannt, die weiter differenziert sind). Wäre hier möglicherweise eine offene Fragestellung besser gewesen? Ist natürlich viel schwieriger auszuwerten, dennoch stelle ich mir die Frage, was es aussagt, wenn 15% der Befragen das Tessin nicht kennen.
Würde mich mal interessieren, was Du da herausbekommen willst (bzw. was der Vorteil von einzelnen Pässen gewesen wäre bzw. warum dein Betreuer unbedingt Regionen haben wollte) - und nach welchen Kriterien die ausgewählt wurden.
 
mit welchem eifer die leutchen hier alles willig ausfüllen wäre selbst ne neue studie wert, und das alles um einen pobeligen abopreis zu gewinnen.


:D faust
 
Zurück