Hätte ich bloss nicht damit angefangen. Denn inzwischen ist mein Einkauf weit voran geschritten und eignet sich genauso für eine Wanderreise, wie für einen Radreise Urlaub. Ein paar Fotos von Schlafsack, Isomatte, Zelt, Klamotten usw. folgt in den nächsten Tagen. Im Grunde fehlt mir für die Reise jetzt nur noch ein Gepäckträger. (Wird ein Fly Evo+Drybag.)
Dafür habe ich jetzt einen Berghans-Helium Rucksack mit 55L und 1000g.
Das Zelt und Schlafsack habe ich bei 3 Grad minus schon getestet. Das Zelt funktioniert, aber toll ist was anderes. Für eine Wochenendtour oder gelegentliche Nutzung aber völlig in Ordnung und für den Preis immer noch der Hammer. Vielleicht investier ich dann doch noch 120 € für ein Naturehike Zelt aus China.
Ich muss gestehen, dass ich bei der ganzen Planung und Recherche ein neues Hobby für mich entdeckt habe. Das Wandern
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Ich war auch schon mal für ein paar Tagen in den Bergen und auch häufiger mal Campen, aber noch nicht so richtig.
Da wird ja noch schlimmer um jedes Gramm gefeilscht, als beim Rennrad, aber es ist am Ende doch deutlich preiswerter. Egal, es geht in den nächsten Tagen erst mal in die Sächsische Schweiz und zwar zu Fuß. Am Radurlaub halte ich aber fest. Ich sehe es als Ergänzung zum Rennrad fahren. Und wie gesagt, bis auf den Rucksack und die Wanderschuhe kann ich auch alles beim Radreisen verwenden.
Hier noch ein paar spannende Webseiten die ich gefunden habe:
1)
Für Interessierte der leichten Radwanderausrüstung:
https://www.ultraleicht-trekking.com
Im Grund das gleich wie hier, nur für Trecking usw. und damit auch für die Radreise wirklich tolle tuning-tipps, sein Gepäck zu minimieren.
2) einen kleinen Gewichtsrechner, wobei man auch den Link teilen kann.
Ist eigentlich fürs Wandern und geht natürlich auch mit Excel, aber um mal eine Teileliste mit Gewichten im Forum zu veröffentlich:
https://lighterpack.com/Und ein Beispiel:
https://lighterpack.com/r/kjjw7r
2) Weiterhin spannend und vielleicht kennt es ja der eine oder andere, für mich war es jedenfalls neu:
Monatskarte für ganz Europa mit über 30 Ländern für 250 bis 500 € und zwei Monate dann für 750€ :
https://www.interrail.eu/de/interrail-passes/global-passLeider ist das Fahrrad nicht mit dabei. Aber es ist für mich schon sehr verlocken auch mal 1-2 Monate komplett durch Europa zu touren, halt dann zu Fuß. Aber dann halt nach Corona.