• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Rennrad reifen - noch weiterfahren oder austauschen?

Farbkreis

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe eine Frage. Bei meinem GP5000 habe ich gestern nach einer Ausfahrt mit Erschrecken festgestellt, dass ein Riss im Reifen ist. Der Riss ist nicht soo riesig, aber ziemlich tief (deutlich tiefer als die Verschleißgrenze), geht aber NICHT durch.

Kann man den noch fahren? Will mit dem Rad dieses Jahr auch größere Abfahrten vornehmen und nicht nur zum Bäcker fahren, d.h. er sollte mich schon heile durch die Saison bringen.

Edit: Sorry wenn das in den Rennrad-Reifen Thread gehört, habe ihn jetzt erst gesehen.
 

Anhänge

  • PXL_20250421_063523178.jpg
    PXL_20250421_063523178.jpg
    533,6 KB · Aufrufe: 295
  • PXL_20250421_063516735.jpg
    PXL_20250421_063516735.jpg
    535 KB · Aufrufe: 295
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bench

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du wirst alles an Antworten von Schmeiß weg bis kannst Locker weiter fahren. Da kommt nie ein Ergebnis dabei raus was eindeutig ausfällt. Es wird nur eine Endlose Diskusion von immer den selben Personen geben und jeder hält da an seinen Standpunkt fest. Wenn schenkst du dann das Vertrauen.
Also entscheide aus deinem Baugefühl was du damit machst.
 
Und habt ihr eine Idee wie der entstanden ist? Ich bin mal eine kurze Strecke über Schotter gefahren, aber gefühlt bin ich schon schlimmeres gefahren und dass ich dabei gleich den Reifen geschrottet haben soll wundert mich jetzt.

Oder ist das eher irgendwo eine Glasscheibe gewesen?
 
Woher kommt die Aufwölbung ? Hatte das auch mal und da steckte noch ein Fremdkörper, etwas Split, darunter. Ein kleiner "chirurgischer" Eingriff und danach etwas Pattex Repair Extreme reingedrückt. Der Reifen ist dann ganz normal, Pannenfrei, runtergefahren worden
 
Zieh den Reifen von der Felge und schau ihn dir von der Innenseite an. Geht der Cut durch musst du selbst entscheiden ob es dir das Risiko wert ist. Der nächste spitze Stein der genau dieses Loch trifft geht dann vermutlich durch. Du kannst aber auch einen handelsüblichen Flicken von innen über die Stelle machen.
 
Ich würde den Mantel abziehen und von der Innenseite prüfen. Dann auch nachschauen, ob noch etwas im Loch steckt (mit Brille / Lupe). Wenn beides ok ist, von der Innenseite einen Schlauchflicken auf den Mantel aufkleben und das Loch außen mit Pattex oder Vulkanisationskleber füllen.
 
Kann man den noch fahren? Will mit dem Rad dieses Jahr auch größere Abfahrten vornehmen und nicht nur zum Bäcker fahren, d.h. er sollte mich schon heile durch die Saison bringen.
Wird der Reifen nochmal besser? Ist so ein Schnitt keine Schwachstelle? Wenn Du Dir diese Fragen beide mit Ja beantworten kannst, kannst Du dem Ding auch weiterhin vertrauen.
 
Der gute Conti hat eine super Pannenschutzschicht. Wenn diese also nicht durchstossen wurde, dann ist der Reifen auch in keiner Form geschwächt - warum soll man dann den Reifen tauschen ??
 
Würde ich heute nicht mehr fahren aber bei nem tubeless gefahreren Conti 5000 S TR hatte ich das auch mal. Innen kam ein tubeless Flicken rein und außen etwas Sekundenkleber. Keine Ahnung ob der Kleber half, aber der Reifen war noch gut für die Feierabendrunden.

Als denn der Arber Radmarathon vor der Tür stand + Mont Ventoux in Frankreich kamen natürlich neue Schlappen drauf.
https://www.bike-discount.de/de/rema-tip-top-tt13-tubeless-reparatur-set
 
Gerade wenn sich die Ränder schon aufstellen, würde ich es bleiben lassen. Habe einen ähnlich tiefen/breiten Cut gehabt und irgendwann hat der Schlauch rausgeschaut. Da ist dann nix mehr mit Pannenschutz.
Das würde ja noch gehen. Schlimm wird es, wenn ein Schlauch abrupt platzt. Das ist dann nicht schön.
 
Die würde ich allerhöchstens dazu verwenden, um bis zur nächsten ÖV-Station im Schritttempo zu rollen, aber ganz bestimmt nicht mit 80 km/h einen Alpenpass runter.
 
Zurück