• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Xlite 06 - Rahmengröße unklar

Ich bin genauso groß wie du, gleiche Schrittlänge, ich denke mit dem 57er Rahmen hast du grundsätzlich auch die richtige Wahl getroffen! Der 55er wäre zu "aggressiv", die Sattelüberhöhung vermutlich zu groß für dich. Ich schwanke auch immer zw. 56-57er Rahmen. Spielen kannst du wie schon gemacht mit der Sattelstütze (ohne Setback + Sattel weiter nach vorne schieben) und auch mit Lenker/Vorbau, 100 oder 110mm, bzw. falls möglich ein Lenker mit kurzem Reach verbauen.

Bzgl. Oberrohrlänge, hier würde ich immer "Oberrohr horizontal" gemessen vergleichen.

Die Infos/Daten vom Bike-Fitting kannst du ja dann auch auf andere Bikes übertragen, falls du mehrere Rennräder hast. Viel Spaß und gute Fahrt :)
 

Anzeige

Re: Rose Xlite 06 - Rahmengröße unklar
Spielen kannst du wie schon gemacht mit der Sattelstütze (ohne Setback + Sattel weiter nach vorne schieben)
Einen zu langen Rahmen durch die Sattelposition zu verkürzen, ist keine gute Idee. Mit der Sattelposition bestimmt man primär, in welchem Winkel man seine Beine und Knie über dem Pedal haben möchte, wobei die altbekannte Lotregel nur einen groben Anhaltspunkt bietet, denn manche Fahrer bevorzugen das Knie etwas weiter vorne oder etwas weiter hinten als die Lotregel es vorgibt.
 
Einen zu langen Rahmen durch die Sattelposition zu verkürzen, ist keine gute Idee. Mit der Sattelposition bestimmt man primär, in welchem Winkel man seine Beine und Knie über dem Pedal haben möchte, wobei die altbekannte Lotregel nur einen groben Anhaltspunkt bietet, denn manche Fahrer bevorzugen das Knie etwas weiter vorne oder etwas weiter hinten als die Lotregel es vorgibt.
Grundsätzlich ja, aber im konkreten Fall war das die Lösung und er fühlt sich gut, deutlich besser auf dem Bike, die Bike-Fitter machen das ja auch. Die Stütze tauschen von vielleicht 15-25 Setback auf 0, der Sattel bissl nach vorne. Vermutlich wäre ein Wechsel der Lenker-Vorbau-Einhaut von 110 auf 100mm noch eine gute Option. Ich denke das Knie-Lot werden die Fitter auch vernünftig eingestellt haben :)
Wäre der Rahmen viel zu groß, hätte das natürlich alles wenig Sinn. Die Anpassungen waren doch gut und richtig :)

PS: auf der Rose Seite sehe ich keine Grafik zur Geometrie, weiß jemand ob die Oberrhrlänge B beim 57er Rahmen mit 558mm horizontal gemessen ist?
 
Hallo zusammen,

ich plane auch das Xlite 06 zu kaufen, bin aber noch unsicher bzgl. der Rahmengröße.

Meine Daten:
182,5cm bei Schrittlänge 89-90cm, also ein klassischer Langbeiner.

In Frage kommen demnach Größe 57 oder Größe 59. Von der Schrittlänge komm ich bei 59 raus, von der Körpergröße bei 57. Anbei ein Video der Größe 57, die sich im direkten Vergleich ganz gut angefühlt hat.

Was würdet ihr empfehlen? Ich habe bedenken bei 59 ggf. zu gestreckt zu sitzen.

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • VID-20250315-WA0032~4.mp4
    3,6 MB
ich hätte gesagt, das 59er ist zu groß. zur einordnung: ich bin ca 5cm größer bei 90.5cm schrittlänge und mit dem 59er sehr zufrieden. falls das thema sattelüberhöhung bzw. spacerturm wichtig ist, könnte man 59 mit sattelstütze ohne setback versuchen - aber ich glaube trotzdem, dass das keine zufriedenstellende lösung wäre.
 
Hallo zusammen,

ich plane auch das Xlite 06 zu kaufen, bin aber noch unsicher bzgl. der Rahmengröße.

Meine Daten:
182,5cm bei Schrittlänge 89-90cm, also ein klassischer Langbeiner.

In Frage kommen demnach Größe 57 oder Größe 59. Von der Schrittlänge komm ich bei 59 raus, von der Körpergröße bei 57. Anbei ein Video der Größe 57, die sich im direkten Vergleich ganz gut angefühlt hat.

Was würdet ihr empfehlen? Ich habe bedenken bei 59 ggf. zu gestreckt zu sitzen.

Viele Grüße!
Finde ich beides schwierig. Auf der 57 wirst du einen ordentlichen Turm brauchen, weil die Überhöhung sonst ziemlich arg ist. Hast du es als Langbeiniger mal mit einer Endurance Geometrie probiert? Basso SV oder Ähnliches könnten gut passen.
 
Finde ich beides schwierig. Auf der 57 wirst du einen ordentlichen Turm brauchen, weil die Überhöhung sonst ziemlich arg ist. Hast du es als Langbeiniger mal mit einer Endurance Geometrie probiert? Basso SV oder Ähnliches könnten gut passen.
Danke für deine Rückmeldung. Also auch z.B das Rose Reveal oder Canyon Endurace? Wie beurteilst du denn das Video aus meinem Beitrag hinsichtlich der Überhöhung, ist das so heftig?
 
Danke für deine Rückmeldung. Also auch z.B das Rose Reveal oder Canyon Endurace? Wie beurteilst du denn das Video aus meinem Beitrag hinsichtlich der Überhöhung, ist das so heftig?
Die beiden gehen natürlich auch. Endurace soll wohl gut sein!
Es kommt in der Tat auf deinen Körper an. Ich fahre 11cm Überhöhung und fühle mich ganztägig wohl.
Das musst du herausfinden. Aber wenn du es eben nicht „aushältst“ wäre es ein teurer Fehler.
Fahr doch einfach einige Räder und Geometrien probe und choose your fav!
 
Zurück