• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rotlichtverstoß, unklare Lage

Matze320d

Neuer Benutzer
Registriert
10 Februar 2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Stutensee Spöck
Hallo zusammen,

bin heute mit meinem rennrad auf dem radweg in karlsruhe unterwegs gewesen.
der radweg läuft an bzw auf der straße. durch markierung eindeutig als radweg zu erkennen.
folgender fall. ich fahr auf die kreuzung zu und befinde mich auf dem radweg auf der straße. die ampel für die straße zeigt rot. der radweg wird über die kreuzung fortgeführt und durch zeichen 241 gekennzeichnet. auf der anderen seite der kreuzung befindet sich ein lichtzeichen mit fahrrad und fußgänger drauf. diese ampel zählt auch für den radweg und zeigte grün. also bin ich weitergefahren weil die radampel ja grün hatte. nun wird mir von der polizei ein rotlichtverstoß vorgeworfen.

ich bin damit nicht einverstanden. im link seht ihr die kreuzung. auf der roten radwegmarkierung bin ich gefahren. wie seht ihr denn hier die rechtslage?
http://maps.google.de/maps?q=karlsr...6,10.415039&sspn=16.458116,46.538086&t=h&z=20

gruß matze
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

Ja, Pech gehabt. Da auf dem Radweg auch eine Haltelinie ist (durchgehender weißer breiter Querstrich) musst du auch auf die "Autoampel" achten. Wahrscheinlich hatte der kreutzende Fuß- und Radweg grün und die Fuß- und Radfahrerampel, die du gesehen hast, ist im weiteren Verlauf für diese Fußgänger und Fahrradfahrer gedacht.


Aber du kommst eh noch einen Anhörungsbogen, wenn du nicht gleich bezahlt hast, dann kannst du die uneindeutige Situation erklären. Vielleicht hat der Sachbearbeiter ja ein Einsehen.
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

also die ampel die ich gesehen habe hat auf gar keinen fall bedeutung für kreuzende fußgänger und radfahrer sondern ist in genau meine fahrtrichtung.
die polizei hat sich die stelle auch nochmal genau angeschaut und war sich dann auch nicht mehr ganz sicher. sie haben das mit der fahrradampel mit grünlicht auch so notiert.

auf meine frage, ob ich dann mein rad beim nächsten mal auf den direkt nebendran befindlichen bordstein heben kann und dann grad weiter über die ampel fahren darf wurde das bejaht...das ist doch absurd.


nun, in §37 Art.2 Abs.6 steht geschrieben



Radfahrer haben die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Davon abweichend haben Radfahrer auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für Radfahrer zu beachten.

da ich mich auf einer radverkehrsführung befand hat also die lichtzeichenanlage für fahrradfahrer beachtung zu finden.

hier mal noch ein brief der bundesamtes für verkehr den ich im nachhinein noch gefunden habe.


http://www.huebsch-gemacht.de/radwege/schreiben/Ampelantwort.pdf

gruß matze
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

Finde ich irgendwie eigentümlich, dass die Autofahrer dann nicht auch grün haben an dieser Kreuzung. :confused:
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

die Ampel steht dort wo sie steht ziemlich blöd.

Wenn sie für den rot markierten Radweg gültig ist steht sie ziemlich weit weg.

Wenn sie für den rot markierten Radweg nicht gültig ist, ist die Radfahrerampel an dieser Stelle überflüssig, weil aus keiner anderen Richtung ein Radfahrer kommen kann für den die Ampel gültig ist.

Vielleicht hatten die bei der Stadt aber auch einfach nur noch eine kombinierte Rad/Fußgängerampel übrig, als sie die Ampel an der Stelle aufgebaut haben und es gehört korrekterweise nur eine Fußgängerampel hin. Dann wäre es klar und eindeutig.
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

auf meine frage, ob ich dann mein rad beim nächsten mal auf den direkt nebendran befindlichen bordstein heben kann und dann grad weiter über die ampel fahren darf wurde das bejaht...das ist doch absurd.

Das ist wirklich absurd. Aber auf dem Gehweg darfst du nur schieben. Sonst ist das ein unzülässiges Umgehen einer roten Ampel.

Ein Pkw darf z.B. auch nicht eine rote Ampel durch an einer Ecke befindlichen Tankstelle umfahren.
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

ich hab zu dem polizist auch gesagt, dass ich ja nicht doof bin und ne rote ampel überfahre wenn die polizei an der ampel hält. wer macht das schon.
die situation war aber für mich so eindeutig wie es deutlicher nicht geht...radfahrer haben grün.

in dem schreiben vom bundesministerium für verkehr steht ja auch drin, dass die ampel mit dem rad drauf nicht speziell für den radweg ist sondern sich auf das fahrzeug fahrrad bezieht. dadurch haben alle räder im kreuzungsbereich grün, egal ob auf dem radweg oder der fahrbahn.

das soll ein schnelles und sicheres vorankommen von radfahrern und in meinem fall auch fußgängern sicherstellen.

lest euch mal den brief durch.

also alles sehr komisch. ich hab auf jeden fall auch mal ne mail an das bundesministerium geschrieben. vielleicht können die was sagen.

gruß matze
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

Matze,

Du hast dich gem. StVo richtig verhalten. Bin allerdings kein Anwalt. :D

Hier in E gibt es auch etliche dieser Ampeln. Und der Verkehr ist meistens entsprechend sinnvoll geregelt.

So hält man z.B. links neben der Bushaltestelle, an der der Bus bereits steht oder auch hinter mir daherkommt). Dieser bekommt zuerst sein Freizeichen, dann der Radfahren, danach die links von ihm stehenden Autos. Dadurch haben weder Bus noch Radfahrer z.B. ein Problem mit den Linksabbiegern des Gegenverkehrs oder untereinander (oder besser: diese müssen nur noch auf Verkehrsteilnehmer in gleicher Augenhöhe achten).

Und genau dafür ist diese Ampelform gedacht. Wird in dem von dir angehängtem Schreiben auch genau so und sehr gut beschrieben.

Die rote Ampel der Autofahrer gilt in solchen Fällen nicht.

Gruß,
wachsi
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

Ich wäre da auch gefahren, denke ich. Soweit mans vom Foto aus einschätzen kann....Absolution erteilt! :D
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

mavic" data-source="post: 2088472" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Wahrscheinlich hatten da die Linksabbieger der Bertholdstr. gerade grün.

kann auch nicht sein da diese keinen separaten Linksabbieger hat ;)


...aber der Linksabbiegende Radweg des Adenauer Ring zur Karl Wilhelmstr ist Geil da man zum erreichen diesem ggf. Platt gefahren wird.;)
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

moin,

wenn dann der anhörungsbogen kommt berufe ich mich auf die absolution aus dem forum. wer soll da noch widersprechen *g*

ich war heute morgen auch nochmal im polizeipräsidium bevor ich von der arbeit heimgefahren bin. ist genau gegenüber meiner dienststelle.
der polizist meinte auch, dass die lage hier etwas undeutlich und schwer zu beurteilen ist. er würd es auch drauf ankommen lassen und einspruch einlegen. er riet mir an der stelle nochmal fotos zu machen auch wenn das die kollegen der polizei schon gemacht haben.

hab auch gesehen, dass die haltelinie auf dem radweg nicht ganz durchgeht. leider nur weil die farbe vom belag weggebrochen ist aber trotzdem fehlt die hälfte der linie.

wie soll ein verkerstechnischer laie das auch einschätzen *g*
im zweifel für den angeklagten.

gruß matze
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

die ampeln für geradeaus und links schalten aber gemeinsam. wenn dort rot ist, dann ist für alle rot...bei grün ist für alle grün, egal ob links rum oder geradeaus.
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

Dann verstehe ich auch nicht, warum die Fußgänger/Fahrradampel eine andere Schaltung als die Autoampel hat.
 
AW: Rotlichtverstoß, unklare Lage

Hallo zusammen,

bin heute mit meinem rennrad auf dem radweg in karlsruhe unterwegs gewesen.
der radweg läuft an bzw auf der straße. durch markierung eindeutig als radweg zu erkennen.
folgender fall. ich fahr auf die kreuzung zu und befinde mich auf dem radweg auf der straße. die ampel für die straße zeigt rot. der radweg wird über die kreuzung fortgeführt und durch zeichen 241 gekennzeichnet. auf der anderen seite der kreuzung befindet sich ein lichtzeichen mit fahrrad und fußgänger drauf. diese ampel zählt auch für den radweg und zeigte grün. also bin ich weitergefahren weil die radampel ja grün hatte. nun wird mir von der polizei ein rotlichtverstoß vorgeworfen.

ich bin damit nicht einverstanden. im link seht ihr die kreuzung. auf der roten radwegmarkierung bin ich gefahren. wie seht ihr denn hier die rechtslage?
http://maps.google.de/maps?q=karlsr...6,10.415039&sspn=16.458116,46.538086&t=h&z=20

gruß matze


also für mich wäre die Sache intuitiv eindeutig gewesen, stehen bleiben, Hauptampel gilt, weil "Radspur" fett mit weißer Linie versehen und zudem auf der Straße (eigentlich kein Radweg, sondern ein Radfahrstreifen).

nach meiner Intention der beschriebenen Situation gilt diese kombinierte Fußgänger/Radfahrerampel gegenüber nur für die Leute, die von dieser Bertoldstr. kommen, die Karl-Wilhelm-Str. queren und dann in westliche Richtung auf der Karl-Wilhelm-Str. weiter... :D

alles aber nur Laienmeinung :D

zudem würde ich mal die Stadt darauf aufmerksam machen, dass hier die Lage verwirrend ist und es so zu schweren Unfällen mit Personenschaden kommen könnte....
 
Zurück