• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Eigentlich sind die großen Rahmen eher häufiger, weil man damals scheinbar in der Hoffnung kaufte, dass die Beine noch ein wenig wachsen. Bei meinem 167er lag der Sattel auf dem Oberrohr auf, weil der Vorbesitzer eigentlich ein bis zwei Nummern kleiner gebraucht hätte.
Auch sonst kenne ich vorwiegend 167er in 58 und 61cm, wobei in einer Woche eventuell schon wieder eins dazukommt; in 52cm kenne ich dagegen nur zwei.

Mhm, ich sehe oft nur 55er oder 58er, selten mal ein 61er. Viell trügt mein Eindruck oder wo findest Du die 61er?
 
Ich kann dschender´s Beobachtung nur unterstreichen. Ich habe aktuell drei 55er hier, dazu ein 58er. Ein 61er hatte ich mal...wurde vor rund 2 Monaten verkauft. Ein 167er in 52cm kenne ich nur aus der Theorie, ein 35 705er in 52cm steht hier allerdings rum...
 
Ist wahrscheinlich auch die Frage, auf was man sensibilisiert ist und die Leute, die mir Räder anbieten, kennen meine bevorzugten Rahmenhöhen ja inzwischen auch. So kommt für mich vielleicht der scheinbare Überschuss großer Rahmen zustande.
 
Ist wahrscheinlich auch die Frage, auf was man sensibilisiert ist und die Leute, die mir Räder anbieten, kennen meine bevorzugten Rahmenhöhen ja inzwischen auch. So kommt für mich vielleicht der scheinbare Überschuss großer Rahmen zustande.
Wenn Du in absehbarer Zeit (ab nächstes Frühjahr/-sommer) mal einen schönen angeboten bekommst, den Du nicht möchtest bzw. schon hast oder... - ich meld' mich schon mal und schreie: "Zu mir!" ;)
 
Bei der Diskussion über die Produktion der jeweiligen Rahmenhöhen ist auch zu beachten, dass in den 50er Jahren der Wuchs der Radsportler kleiner ausfiel, als heute. Die Produktion dürfte sich daran orientiert haben. Die Rahmenhöhe von 56 cm beim Sportrad könnte als Standardgröße zur Abdeckung der üblichen Wuchsschwankungen gedient haben, wobei wegen der 28er Räder eher etwas größere Fahrer/innen in Betracht kamen. Da im allgemeinen Radsportler einen etwas größeren Wuchs gehabt haben dürften (ich sehe jetzt mal von Bernhard Eckstein mit 1,64 m ab) als der Durchschnitt, könnte man zu dem Ergebnis gelangen, dass die Rahmengröße 167 b (58 cm) am häufigsten produziert wurde, gefolgt von der Größe 167 c (55 cm). Täves (1,75m) speziell angefertigter Friedensfahrtrahmen wird sich wohl dazwischen bewegt haben. Das Ergebnis wird letzlich durch die Angaben zu den Rahmenhöhen der Friedensfahrtrahmen bei Aidn S. 166 gestützt, wonach für diesen speziellen Rahmentyp überwiegend welche in der Dimension 167 b, gefolgt von 167 c gefertigt wurden. Tonzy gebe ich insofern Recht, dass das gefühlte Angebot von der jeweiligen Sensibilisierung abhängt. Ich habe drei 167 c Rahmen stehen, weil ich die gesucht habe. In diesem Zusammenhang habe ich beobachtet, dass bei den größeren Rahmen eher Spezialausfallenden anzutreffen sind, als bei den kleineren - aber das ist ein anderes Thema oder Gefühl.
 
Da sich das Wetter am 1. Advent kurzzeitig überraschend freundlich zeigte, habe ich die Gelegenheit genutzt, um mein nun endlich fertiges Modell 177 in die Kälte zu tragen und mal etwas umfangreicher abzulichten.

Da zur Historie nur bekannt ist, dass der Rahmen aus einem Jenaer Keller stammt und vermutlich in der BSG Motor Zeiss Jena im Einsatz war, kann ich dafür bei der Restaurierung etwas weiter ausholen ;)

Im Herbst 2011 kaufte ich mir den nackten Rahmen, weil ich noch einen Satz 165mm-Kurbeln aus den 50ern in meinem Bestand hatte. Danach begann die Teilesuche nach Dingen, die man vorher allenfalls im Katalog gesehen hatte (z.B. 1"-Antrieb und verstellbarer Vorbau). Nach und nach kam aber alles zusammen, wobei abgesehen von Kurbeln und Pedalen keine zwei Teile vom gleichen Rad stammen. Sogar die Gabel hat den Rahmen erst bei mir kennengelernt und war vorher in einem umgebauten Straßen-Rennrad verbaut, wovon noch die Bremsbohrung und der leicht schlechtere Erhaltungszustand zeugen. Die Vorderrad-Nabe hat die weiteste Reise hinter sich, denn sie ist ein Reimport aus Italien; die Kowalit-Schlauchreifen haben es nur bis Österreich geschafft, ehe sie von mir zurückgerufen worden :D
Im Januar diesen Jahres war das Rad dann vorläufig fertig; es fehlte nur noch eine originale Hinterradachse (spezielle Länge) und Achsmuttern aus Leichtmetall. Von letzteren hatte ich kurzzeitig je eine für vorn und hinten, die ich dann jedoch an jenen Sammler abgegeben habe, der mir einst den Rahmen überließ und der ihnen einen besseren Platz bieten konnte. Aber mit den davon abgenommen Maßen war es möglich, einen originalgetreuen Satz nachzufertigen und dank der von alten Renak-Flügelmuttern entliehenen Rauscheiben unterscheiden sich die Replikas allenfalls in der Zusammensetzung der Aluminium-Legierung.

An dieser Stelle nochmal ein ganz herzlicher Dank an alle, die sich von Teilen ihrer Sammlung trennen konnten und so den Aufbau dieses Rades ermöglicht haben.

Zur Vollständigkeit noch das Baujahr: 1957

 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Oh man ... ist das eine Schönheit. Und danke für die nette Geschichte drum herum. Witzigerweise hattest du eine Kurbel und suchtest den Rahmen dazu :) Ich hab´s bislang anders herum gemacht ... muss mal meine Strategie überdenken. Immerhin habe ich bestimmt noch einen Steuersatz hier liegen...

Ich hoffe, auch eines Tages einen 177er Rahmen angeboten zu bekommen ... ist definitiv eines der Räder, was mal hier stehen soll.
 
Es kommt, wie es kommt. Manche bauen ein Rad um einen Bremshebel herum auf, andere haben ein Paar Schalthebel und suchen sich den Rest zusammen.
Aber das Rad ist wirklich schön geworden. Haste auch ne passende Bahn dazu?
 
Nee, die Bahn fehlt leider, wobei es zweifellos auch sehr albern aussehen würde, wenn ich mich auf den Mini-Rahmen setze.
Doch bei dem Modell konnte ich mit der Rahmenhöhe nicht wählerisch sein ;)
Für nächstes Jahr gab es Überlegungen zu einem Treffen der 177er auf der Heimatbahn in Chemnitz; mal gucken, ob was draus wird.

@ evisu: Die Strategie solltest du dir tatsächlich überlegen; bei meinem 167er habe ich es genauso gemacht. Da lag die Optima-Ausstattung bereit und brauchte eine Präsentationsfläche. Wobei ich bei dem Bahnrad zwischenzeitlich schon Zweifel an der Sinnhaftigkeit hatte, doch zum Glück ist an so einem Bahnrenner ja nur das nötigste an Teilen dran :D
 
@ evisu: Die Strategie solltest du dir tatsächlich überlegen; bei meinem 167er habe ich es genauso gemacht. Da lag die Optima-Ausstattung bereit und brauchte eine Präsentationsfläche. Wobei ich bei dem Bahnrad zwischenzeitlich schon Zweifel an der Sinnhaftigkeit hatte, doch zum Glück ist an so einem Bahnrenner ja nur das nötigste an Teilen dran :D

Hmmm...immerhin stehen ja schon ein passendes Bahn-Vorderrad und ein FuS 8-Zahn Bahnritzel bereit. Mal schauen ... aber 177er stehen auch nicht an jeder Ecke herum.
 
Im Januar diesen Jahres war das Rad dann vorläufig fertig; es fehlte nur noch eine originale Hinterradachse (spezielle Länge) und Achsmuttern aus Leichtmetall. Von letzteren hatte ich kurzzeitig je eine für vorn und hinten, die ich dann jedoch an jenen Sammler abgegeben habe, der mir einst den Rahmen überließ und der ihnen einen besseren Platz bieten konnte. Aber mit den davon abgenommen Maßen war es möglich, einen originalgetreuen Satz nachzufertigen und dank der von alten Renak-Flügelmuttern entliehenen Rauscheiben unterscheiden sich die Replikas allenfalls in der Zusammensetzung der Aluminium-Legierung.

Wirklich sehr schön; besonders in kleinen Rahmengrößen sehen solche Räder immer besonders gut aus.

Das Fotografieren meiner Alu-Bahnmuttern hatte ich nach Deiner Anfrage wohl leider vergessen; Bilder des kompletten Satzes werde ich aber schnellstmöglich aufnehmen und nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Wunderschöner Aufbau Tonzy, die Mühe und Geduld hat sich absolut gelohnt. Einer der schönsten, wenn nicht DER schönste Diamant, den ich je gesehen hab.
Gibts die Bilder zu diesem Meisterstück noch irgendwo zum persönlichen Speichern? So als Inspiration... :)

@Stubenrocker: Hakenschlüssel gibts auf jeden Fall bei den meisten Versendern von Simson-Teilen. Und davon gibts so einige... ^^
 
Wirklich tolles 177 in einer tollen Farbe. (fehlt noch der passende Sattel, ohne Ösen)

Cu Danni

P.S. Oder wurden die auch zufällig angebaut (mit/ohne Satteltaschenösen) ?
 
Wirklich tolles 177 in einer tollen Farbe. (fehlt noch der passende Sattel, ohne Ösen)

Cu Danni

P.S. Oder wurden die auch zufällig angebaut (mit/ohne Satteltaschenösen) ?

Vor einigen Jahren — ich hatte gerade einen Bahnlaufradsatz der 50er Jahre mit den oben erwähnten, zeitgenössischen Alu-Bahnmuttern auf ebay gewonnen — rief mich der Verkäufer überraschend aus Erfurt an und entpuppte sich im Gespräch als ehemaliger DDR-Bahnfahrer (einen Berufssport hatte es ja wohl offiziell dort nicht gegeben, dennoch schien er dem Fahren sehr ernsthaft nachgegangen zu sein). In diesem Gespräch kamen auch Sättel zur Sprache und er gab mir den Hinweis, daß alle Fahrer bestrebt waren, sich Brooks-Sättel zu beschaffen; die Qualität der DDR-Produkte wäre einfach zu schlecht gewesen.
Im Hinblick darauf wäre ein Brooks-Sattel dieser Zeit eine, einem DDR-Bahnrad gut anstehende Ergänzung.

Später dann hätte man genauso gerne die unbezogenen Kunststoff-Hartschalensättel vom Typ Unicanitor und deren Nachahmer verwendet — manche der letzteren besaßen sogar noch Spannschrauben in den Nasen, wozu mir Marken wie "Giro d´Italia" und "Freccia d´Oro" einfallen. Fotos hier vorhandener Exemplare werde ich in den nächsten Tagen nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz tolles Rad! Die Farbe ist besonders schööön. Und ja, die Kurbel ist so schön, - die hat den Rahmen verdient. verstellbare Vorbauten sind unwiderstehlich!:daumen::bier:
 
Das Rad ist ohne Zweifel ein Hingucker!! Schön, dass es erhalten und hergerichtet wurde und uns nun - wenn auch nur per Foto - erfreut.
 
Vielen Dank für die netten Worte! Da werde ich ja fast so rot wie das Rad :)


Die Frage nach dem Sattel lässt sich übrigens leicht beantworten:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Datei:Diamant-Modell-177-Prospekt-1957.jpg
Erst 1959 mit der großen Neustrukturierung der DDR-Fahrradindustrie wurde Möve mit der Fertigung eines speziellen Bahnradsattels (Rennsattel Nr. 467 VL) beauftragt. Bis dahin hätte man noch Werkzeug am Bahnrad mitführen können :D Nur die Luftlöcher in der Satteldecke meines Sattel sind nicht original, aber zum Glück so gewissenhaft gebohrt, dass er nicht verhunzt aussieht.


@ Achim_Mentzel: Die Bilder lassen sich gewollterweise nicht so einfach abspeichern, aber wenn du mir deine E-Mail-Adresse zukommen lässt, kann ich sie dir schicken.
 
Zurück