• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Diamant Bahntandem von 1936 (?)

6789623501_4eb4492da5_b.jpg
 
Zwar kann ich Dir keine Kettenblätter anbieten, doch das Bild soll Dir zumindest zeigen, wie wenig elegant diese großen Kurbeln (54/49) aussehen. Nur für sich kommen sie mir wie eine ziemliche Scheußlichkeit vor und ich glaube, es bedarf einer sehr guter Kombination, um sie harmonisch zu ihrerm Umfeld wirken zu lassen.

large_IMG_2427.jpg


large_IMG_2429.jpg


Nun zum Vergleich eine Kurbel mit 52er Blatt.

large_IMG_2432.jpg


large_IMG_2431.jpg

So im direkten Vergleich kann ich Dir nur absolut zustimmen.
Die großen Teile scheinen aber absolute Raritäten zu sein, da muss man sich, so glaube ich, eh keine großen Gedanken drüber machen.
Mir gehts nur um bessere Übersetzung - primär allerdings überhaupt um Ersatz für das geschrottete KB - hinten gehts nicht kleiner, also kann vorne größer... im Grunde aber auch egal, ist nur 'ne Minimal-Showbüx. :rolleyes: (dennoch stören mich die "Kinderübersetzungen" der Sporträder)

 
Diamant Bahntandem von 1936 (?)
Solche Räder gab es natürlich, aber dieses Rad hat aber eine überaus bewegte Geschichte: mehrfach umgebaut, später rückgebaut, neu lackiert und komplett neu ausgestattet. Hinsichtlich der Kettenblätter kann man da also wenig ableiten.

Schönes Rad, ist das noch der original Lack?
Glaube ich nicht, wobei das bei solchen Exoten auch ganz schwer zu sagen ist. Der überlackierte Gabelkopf lässt mich vermuten, dass später nochmal neuer Lack drüber kam, doch zumindest ist er ordentlich gemacht und das Unterrohrdekor wäre zeitlich passend. Das Steuerkopfdekor dagegen ist zweifelhaft.
Am 6.7. kann man sich aber wahrscheinlich in Chemnitz im Museum ein richtig originales Steherrad von 1963 anschauen. (siehe nachfolgenden Beitrag)
 
Hallo,
poste einfach mal hier. Hoffe ich bin halbwegs richtig ;)

Und zwar hab ich noch 2 Pneumant Extra Prima "orange wall" Reifen 28 Zoll (37-622) hier rumliegen.
Zustand ist quasi neuwertig.
Ist sowas gesucht/kann die jemand brauchen?
Scheinen mir eher selten zu sein.

Bei Interesse mach ich mal Bilder.

Gruß,
ypm
 
So im direkten Vergleich kann ich Dir nur absolut zustimmen.
Die großen Teile scheinen aber absolute Raritäten zu sein, da muss man sich, so glaube ich, eh keine großen Gedanken drüber machen.
Mir gehts nur um bessere Übersetzung - primär allerdings überhaupt um Ersatz für das geschrottete KB - hinten gehts nicht kleiner, also kann vorne größer... im Grunde aber auch egal, ist nur 'ne Minimal-Showbüx. :rolleyes: (dennoch stören mich die "Kinderübersetzungen" der Sporträder)


Eine extrem schöne Farbe an Deinem Diamant-Sportrad (deren Anblick mich nun erneut in den Zustand der Unschlüssigkeit stürzen läßt, was ich mit meinen beiden entlackten 167ern anstellen soll)!

Das „Aufrüsten vorne" kenne ich nur zu gut, denn wenn ich gelegentlich mit anderen fahre, diese auf modernen Rädern unterwegs, trete ich hierzuland im Bergischen, mit nur 14 oder 13 hinten und wiederum „nur" 52 vorne, schnell ins Leere, wenn es bergab geht.

Vielleicht werde ich die Riesenkurbel zu diesem Zweck montieren; bevor ich sie aber einem wütenden Atztekenfürsten als Kriegskeule vermache, sage ich Dir Bescheid.
 
Hallo !

Ich möchte meine Schlauchreifen (Vittoria Compound 3D) aufpumpen und suche solche Ventilverlängerungen zum draufschrauben. Aber welche nehme ich denn dann genau ?
Dakne.
 
Hallo !
Welches Gewinde ist das genau bei den DDR-Kurbeln wo die Pedale reingeschraubt werden ?
Möchte an einem Rad mal andere dranmachen.
Danke.
 
Zwar kann ich Dir keine Kettenblätter anbieten, doch das Bild soll Dir zumindest zeigen, wie wenig elegant diese großen Kurbeln (54/49) aussehen. Nur für sich kommen sie mir wie eine ziemliche Scheußlichkeit vor und ich glaube, es bedarf einer sehr guter Kombination, um sie harmonisch zu ihrerm Umfeld wirken zu lassen.

large_IMG_2427.jpg
So schlimm ist das nun auch wieder nicht. Richtig scheußlich sehen die völlig unpassenden 40er Kettenblätter aus, die im richtigen Gebirge fast unverzichtbar sind.
 
Moin, kann mir denn niemand mit meinem Speichen-/Nippel-/Naben-Problem helfen?
Um die Fragen nochmal zu wiederholen: Ich habe einen Satz Grünert Schlauchreifenfelgen mit Nippeln für die 1,8mm-Speichen (FG2), allerdings keine Speichen. Die 1,8er Speichen sind aber kaum zu bekommen, deswegen interessiert mich, ob ich auch stinknormale 2mm Speichen mit FG2,3-Nippeln durch die Felgen kriege? An den Naben sollte es nicht scheitern, da wollte ich sowieso vorerst Sportradnaben nutzen, weil die noch rumliegen. Oder ist es Unsinn, da einen 4-/5-fach-Kranz dran zu schrauben?
Danke schonmal für Tipps und Hinweise
 
Zurück