• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Ich erneuere mal meine Nachfrage nach einem 52/53/54er Kettenblatt für die alte Kurbelgarnitur. :cool:

Ich habe noch ein 52er....bei Interesse PN...


Grüße Jürgen

DSC08283.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!


Danke, das Angebot habe ich auch schon gesehen, das finde ich als armer Student aber reichlich teuer, da würden die Speichen mehr kosten, als ich für das restliche Projekt bis jetzt hingelegt habe... Scheinbar komme ich aber nicht drumrum.

Beim Erdmann gibts noch speichen mit 1,8mm gewinde... in fast allen farben.

Gruß,

Danke, aber der hat natürlich nicht die richtigen Längen im Angebot... :(

Was für eine Speichenlänge?

Ich bräuchte für vorn 304mm und für hinten links 302mm (die es beim eBay-Mann auch nicht gibt) und rechts 300mm...


Langsam glaube ich, es war eine bescheuerte Idee, das Rad mit Grünert-Felgen bestücken zu wollen...
 
Hallo Itsme !


Budgets sind immer so eine Sache. Für eins meiner Räder hatte ich mir gedacht mehr als 100 € muß ich nicht reinstecken,aber bis jetzt sind es schon mehr als 300€ ( neue Verchromung,neue Speichen,neue Naben,Felgen,Kleber,Reifen usw usw).
 
Ich könnte Dir diesen Satz für schlanke Münze zukommen lassen,
Speichen1,8.jpg
die Nippel müßten dann entsprechen länger gewählt werden.

Kommt mir sehr lang vor, was haben die Grünert denn für ein ERD?
 
Hm, ich denke, damit kann ich leider nichs anfangen, die sind deutlich zu kurz...
Ich meine, etwas von 624mm ERD gelesen zu haben... Die Speichenlängen passen zu 16er Nippeln, gibt's denn da noch was längeres?
 
Hat schon mal ´wer Campa Record Kurbeln am Diamant verbaut und kann mir sagen, welche Wellenbreite da nötig ist?
 
Hallo !

Ich habe heute das erste Mal Schlauchreifen montiert mit Tufo-Band. Naja ich denke soweit habe ich alles richtig gemacht läuft auch gerade und rund. Was ich aber gerne wissen wollte die Reifen sollen zwischen 8-10 bar aufgepumpt werden. Also mit der Fahrradpumpe die ich habe also so eine Standpumpe da wird es bei 5 bar schon mehr als schwer,wie macht ihr das denn ?
Ich lasse die Räder erstmal paar Tage ruhen und versuche später mal ob ich da mehr aufpumpen kann.

Gibt es bei den Schlauchreifen eine "Laufrichtung" oder ist es egal wie man die Reifen draufmacht,vom Profil her sieht man zumindest nichts ist ja kaum Profil.

Danke euch.
 
Komisch, mit meiner Standpumpe komm ich locker über 8 Bar, mit der Minipumpe komm ich, allerdings mit rotem Kopf, nur bis 6 Bar. Vielleicht macht Deine Pumpe nicht mehr als fünf?
Zur Laufrichtung: bei mir haben die Reifen, jeweils links und rechts der Mitte, so 'ne Art Pfeilprofil.


Wenn Deine Reifen nichts derartiges haben, wirds wohl egal sein.
 
Nicht alle Standpumpen sind für HD-Reifen geeignet. Im Prinzip kann man die guten Pumpen daran erkennen, dass sie ein dünnes Rohr haben. Damit lassen sich höhere Drücke erzielen.
Die Skalenbereiche auf dem Manometer sind bei billigen Pumpen kein Hinweis auf die tatsächliche erreichbaren Drücke.
 
Hallo !

Ich habe heute das erste Mal Schlauchreifen montiert mit Tufo-Band. Naja ich denke soweit habe ich alles richtig gemacht läuft auch gerade und rund. Was ich aber gerne wissen wollte die Reifen sollen zwischen 8-10 bar aufgepumpt werden. Also mit der Fahrradpumpe die ich habe also so eine Standpumpe da wird es bei 5 bar schon mehr als schwer,wie macht ihr das denn ?
Ich lasse die Räder erstmal paar Tage ruhen und versuche später mal ob ich da mehr aufpumpen kann.

Gibt es bei den Schlauchreifen eine "Laufrichtung" oder ist es egal wie man die Reifen draufmacht,vom Profil her sieht man zumindest nichts ist ja kaum Profil.

Danke euch.

http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Standpumpen&i=2191753745

Gibt es im bekannten Auktionshaus schon für unter 50€.
 
Hast du die vom Diamanthändler am Fahrradflohmarkt Friesenplatz? Ich fand die Preise von dem ganz schön überzogen.

Letztlich ist doch nur wichtig, was andere dafür bei eBay zahlen und dass am Ende die Differenz sowie deren Richtung stimmt.
(siehe 331233453031 und 331233450699)

Und wenn man dann noch an der richtigen Stelle fragt, braucht man sich nicht einmal selbst Gedanken über die korrekte Artikelbeschreibung und die nötigen Schlagworte machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer 300er und 304er Doppeldickend 1,8 mm Speichen vernickelt braucht, der melde sich bei mir. Ebenso habe ich Kettenräder in verschiedenen Zähnezahlen, neu.
 
Hallo Leute,

Ich bin neu hier, zumindest war ich bisher nur stiller Leser. Ich hatte in meiner Jugend leider nur ein mifa - und das auch noch ohne Schaltung - womit ich ziemlich uncool war. Irgend wann, so hatte ich mir das vorgenommen, wird sich das ändern. Jetzt bin ich 40 und wollte das endlich mal in Angriff nehmen. Bei ebay-Kleinanzeigen habe ich mir ein zusammengefrickeltes Rennrad günstig gekauft, der Rahmen angeblich aus Italien. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es ein Diamant aus den 80. sein müsste. Da das gut Stück leider sehr verästelt ist, wollte ich die Experten fragen, wie es wieder etwas authentischer werden könnte.

Zur Ausstattung:

Schalthebel: Tectron
Umwerfen: Shimano irgendwas
Schaltung: Shimano 7sis
Hinterradfelge: Weinmann 27 1/4
HR Nabe: Shimano
Vorderradfelge schürmann
VR Nabe ?
Bremes H: Rasant Mittelzug
Bremse V: Weinmann Alpha
Lenker ?
Vorbau?
Pedale? Haken Shimano

Lohnt das als Ausgangsbasis? Hat es einen Grund, weshalb hinten eine 27 1/4 Laufrad drin ist und ist das überhaupt ein Rennradrahmen? Wo bekomme ich eine Tectronschaltung, oder was macht hier Sinn?

image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg

Herzlichen Dank aus Berlin
Mutwataly
 
Zurück