• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade die Bilder schicken lassen und finde, dass der Hinterbau und die ganze Schweißerei plus Glockentretlager eher schwer nach Mifa aussieht.
Zum Vergleich:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Mifa_Mountainbike
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Mifa_Modell_1001

Da im MIFA-Forum eh keiner mitliest und das Thema hier aufgenommen wurde, kann ich´s auch hier posten.
Ich hatte zwar mal von den MIFA MTB gehört, aber gesehen habe ich sowas nie. Und da ich das DDR-Fahrradwiki immer nur für die Diamanten benutzt habe, sind mir die Infos dort doch glatt ebenfalls durch die Lappen gegangen.
Das MIFA-MTB darf doch wohl als echter Fehlentwurf betrachtet werden, oder? Die Parallelen zum (durchaus gelungenen) BMX-Rad sind zwar nicht zu übersehen - incl. den windig angebratenen Hinterbaustreben - aber der Rest der Geometrie hat mit MTB mal gar nix zu tun. Das hätte bestenfalls ein stabiles Reiserad werden können. Wenn man schaut, was Kona, Specialized oder Gary Fisher da Ende der 80er schon produziert haben, kann man nur den Kopf schütteln.
 
DDR Euphemismus = Realität :D
----------------------------------------
Mifa MTB = Reiserad
Diamant Rennrad = Tourenrad
Diamant/Mifa Tourenrad = Stadtrad
 
noch einer der seinen Kindheitswunsch gebaut hat....
ich habe auch schon einige Zeit im Keller ein altes Diamant Sport-Rennrad liegen, dass ich
geschenkt bekam als mein Nachbar gestorben ist. Schon als Kind habe ich dieses bewundert
und als er nach der Wende dieses auch noch aufgerüstet hat, war der Neid groß....

Heute habe ich das Regenwetter genutzt und den Wiederaufbau vollendet.
Zum Rad: Lackierung war nötig, da der alte Lack schon runtergebrannt war. Jagen und sammeln
in den letzten Monaten hat nun zu diesem Ergebnis geführt.
 

Anhänge

  • IMG_3854.JPG
    IMG_3854.JPG
    305,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_3857.JPG
    IMG_3857.JPG
    155,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3861.JPG
    IMG_3861.JPG
    284,2 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_3865.JPG
    IMG_3865.JPG
    280 KB · Aufrufe: 44
Abgesehen davon, dass die Schutzbleche zu breit und zu kurz sind, ist das ein sehr schönes Rad geworden.
Aber was ist das fürn Monster im Hintergrund?
 
Tja das ist mein Diamant wenn ich nicht mehr kann .....;)
Elektro ist schon geil aber 3 mal so schwer....

Ja ich bin schon am überlegen, eventuell auch einen braunen Sattel zu holen,
ist stimmiger und über die Schutzbleche waren halt dran, aber ich werde Vorschläge sammeln
und eventuell umsetzen.
Mehr sorgen mach ich mir wegen des Umwerfers, die optimale Einstellung zu finden ist nicht so einfach.
Vielleicht hat jemand dazu einen einfachen simplen Trick.
 
noch einer der seinen Kindheitswunsch gebaut hat....
ich habe auch schon einige Zeit im Keller ein altes Diamant Sport-Rennrad liegen, dass ich
geschenkt bekam als mein Nachbar gestorben ist. Schon als Kind habe ich dieses bewundert
und als er nach der Wende dieses auch noch aufgerüstet hat, war der Neid groß....

Heute habe ich das Regenwetter genutzt und den Wiederaufbau vollendet.
Zum Rad: Lackierung war nötig, da der alte Lack schon runtergebrannt war. Jagen und sammeln
in den letzten Monaten hat nun zu diesem Ergebnis geführt.

Sogar ein 167er Rennrad...schick. Schau mal nach originalen Rennradschutzblechen, kriegt man ab und an noch. Da kannst du dann auch bspw. die originale Dynamo-Lampen-Kombi fahren.
 
Was ist das für eine Gabel? Also der Dynamohalter.
Und ein 167 mit Tävenase und neuen Muffen?

Und kurze Spiegel an den diagonalen Streben...habe mich von den Luftpumpenspitzen und der Täve-Nase verleiten lassen. Also doch frühes Typ 35 70x?
Aber Täve-Nasen gehören schon an ein 167er...
 
Zurück