• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Normal passt das so rein. Wüsste nicht, das ich da mal gebohrt hätte
Jut, ich frag mal anders. Wie ist der Sachverhalt bei deinen "selbstgehäkelten Rahmen"? Bzw. bei deinen Diamant-Muffen? Passt da auch einfach n Bolzen mit Innenklemmung rein? Also bei meinen Diamanten hab ich bisher nur mit herkömmlichen Bolzen arbeiten können, weil die Löcher in der Muffe immer einen Tick zu klein waren.

Vllt habe ich ja blöde Bolzen mit Innenklemmung, deswegen frage ich.

Bis dahin.
 
[...] Also bei meinen Diamanten hab ich bisher nur mit herkömmlichen Bolzen arbeiten können, weil die Löcher in der Muffe immer einen Tick zu klein waren.[...]

Bei meinem Blauem passte so ein Innenklemmbolzen auch ab Werk. Aber auch meiner wurde auch mal umgestrickt. Ich denke mal das liegt bei dir eher am Bolzen. Oder du hattest einfach Pech bei den Fertigungstoleranzen deines Rahmens.

Gruß,
 
Bei dem Rad von @Wayne Baker handelt es sich ja um das letzte DDR Modell 35 715, was später auch „Rubin“ genannt wurde. Guck Dir mal die Bilder im DDR Fahrradwiki an, da siehst Du auch Campagnolo-Klemmbolzen und den Hinweis, daß die Sattelklemmuffe dahingehend geändert wurde:
http://www.ddr-fahrradwiki.de/Diamant_Modell_35_715_"Rubin"
Meine Güte, ich wusste, dass ich auf diesen gelben Rahmen festgenagelt werde :D

Ich war nur zu faul die Bilder von seiner gezeigten Muffe und dem Rad mit der Canti-Gabel zu suchen.

Trotzdem danke für die Info.

Bis dahin.
 
Prinzipiell sollten die Klemmbolzen mit Innenklemmung eigentlich bei allen Diamant-Rahmen passen, da der Außendurchmesser meist um die 8mm beträgt und die originalen Klemmschrauben ein M8-Gewinde haben.
Meist sind die Laschen der Muffe aber durch exzessives Anbrummen der Klemmung verzogen oder gestreckt, sodass man auch die M8-Bolzen kaum durchbekommt. Die über die Jahre immer schlechter gewordene Fertigungsqualität tut dann ihr übriges und macht meistens ein Aufbohren oder -feilen nötig.
 
Tut mir leid, ich wollte Dich nicht festnageln. Ich dachte, es geht um dieses gelbe Modell und bei dem ist eben alles ein bißchen anders als bis dahin...
Nein, mir tut's leid. Mein Post hat durchaus Raum für eine andere Interpretation geboten, als ich es gemeint habe. Habe mich auch über mich selbst "geärgert", weil ich mir beim Posten schon sowas gedacht habe. Asche auf mein Haupt :)

Was soll’s, der @Mr._Tonzy_Linder scheint mich am Ende doch noch verstanden zu haben.

Danke dafür, jetzt weiß ich, unter anderem, dass mein 89er FF wohl doch nicht so schön gearbeitet ist. Mist!

Bis dahin.
 
Nein, mir tut's leid. Mein Post hat durchaus Raum für eine andere Interpretation geboten, als ich es gemeint habe. Habe mich auch über mich selbst "geärgert", weil ich mir beim Posten schon sowas gedacht habe. Asche auf mein Haupt :)

Was soll’s, der @Mr._Tonzy_Linder scheint mich am Ende doch noch verstanden zu haben.

Danke dafür, jetzt weiß ich, unter anderem, dass mein 89er FF wohl doch nicht so schön gearbeitet ist. Mist!

Bis dahin.
Die Dinger sind alle nicht schön gearbeitet. Auch die Rubine nicht. Die hatten alle keen Bock mehr, scheints. Sitzstreben sind regelmässig schief, die Unterrohre haben gern mal nen Knick. Der Chrom ist Mist. Qualitativ mit nem 167 nicht vergleichbar.
 
Stimmt, verarbeitungstechnisch war zu der Zeit eigentlich schon alles zu spät, wobei ich vermute, dass die Mitarbeiter da nicht den wesentlichen Anteil dran hatten, sondern eher der sicher gnadenlos auf Verschleiß gefahrene Maschinenpark.

Ich habe mir dazu über die freien Tage das totale Kontrastprogramm gegönnt und meine beiden pinken Rahmen aus Ost und West aufgebaut; soweit es die Teilelage zuließ.
Da sieht man unweigerlich ein, dass es seinerzeit eine gute Entscheidung von Diamant war, schnell auf importierte Muffen umzusteigen und die Rahmen nach alter Handwerkskunst zu bauen.
 
Stimmt, verarbeitungstechnisch war zu der Zeit eigentlich schon alles zu spät, wobei ich vermute, dass die Mitarbeiter da nicht den wesentlichen Anteil dran hatten, sondern eher der sicher gnadenlos auf Verschleiß gefahrene Maschinenpark.

Ich habe mir dazu über die freien Tage das totale Kontrastprogramm gegönnt und meine beiden pinken Rahmen aus Ost und West aufgebaut; soweit es die Teilelage zuließ.
Da sieht man unweigerlich ein, dass es seinerzeit eine gute Entscheidung von Diamant war, schnell auf importierte Muffen umzusteigen und die Rahmen nach alter Handwerkskunst zu bauen.
Dabei sehen die Diamant RR Muffen hübsch aus, wenn sie mal bissl verputzt und befeilt werden.
 
Sagt mal, Kollegen-wie ist denn das nun mit dem ominösen 35711..hat einer unzweifelhaft so'n Teil und tät mal ein Foto posten?
 
Dabei sehen die Diamant RR Muffen hübsch aus, wenn sie mal bissl verputzt und befeilt werden.
Die haben was von den 50‘s Wolfear Muffen von Cinelli und Co.

Sagt mal, Kollegen-wie ist denn das nun mit dem ominösen 35711..hat einer unzweifelhaft so'n Teil und tät mal ein Foto posten?
Welches was das nochmal? Das waren alles solche Übergangslösungen/-versuche kurz vor Ende der Volkseigenen Produktion?
 
Sagt mal, Kollegen-wie ist denn das nun mit dem ominösen 35711..hat einer unzweifelhaft so'n Teil und tät mal ein Foto posten?
Zu einem der großen Fahrradtreffen in Chemnitz stand mal ein hellgrünes mit Rubingabel auf dem Platz.
Ich dachte, das wäre eines von dir gewesen.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich davon Fotos für's Wiki gemacht, aber mich dann doch gegen das Hochladen entschieden, weil die Ausstattung eher Richtung Rubin ging. Mal gucken, ob ich die Bilder wiederfinde.
 
Zu einem der großen Fahrradtreffen in Chemnitz stand mal ein hellgrünes mit Rubingabel auf dem Platz.
Ich dachte, das wäre eines von dir gewesen.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich davon Fotos für's Wiki gemacht, aber mich dann doch gegen das Hochladen entschieden, weil die Ausstattung eher Richtung Rubin ging. Mal gucken, ob ich die Bilder wiederfinde.
War ich mit dem Ding in Chemnitz? Meins hat ne verchromte FF Gabel und Ostblockgeraffel dran. Walter, Tectoron.
 

Anhänge

  • 20210106_082444.jpg
    20210106_082444.jpg
    258 KB · Aufrufe: 151
Genau, die sind graviert. Ich nehme an, daß der Verein irgendwann mal alle im Bestand befindlichen Rahmen bzw. Fahrräder kennzeichnen lassen hat. Vielleicht sogar mit derselben Maschine, mit der auch die Polizei das macht bzw. gemacht hat. Vielleicht hat(te) da jemand Beziehungen...
Ja, zumindest dürfte die Nummer gefräst und nicht geschlagen sein.
Hatte mal ein Textima, das hatte eine gleichartige Kennzeichnung, aber keine neue Lackierung danach.
Anhang anzeigen 879442

Ich habe auch so einen Gravur in einem schwarzen Textima-Rahmen (Foto reiche bei Gelegenheit nach). Ich vermute die Gravur stammt von der Deutschen Hochschule für Körperkulter in Leipzig, die noch bis Ende 1990 bestand und übernommene Rahmen so "registrierte".
 
Sagt mal, Kollegen-wie ist denn das nun mit dem ominösen 35711..hat einer unzweifelhaft so'n Teil und tät mal ein Foto posten?
Ich hatte mal ein 35711. Die einzigen Bilder davon sind aber kaum brauchbar. Gekauft im Mai 1990 in einem Berliner Fahrradladen als alle ihre Ostbestände verschleudert haben, es war komplett verchromt, Rahmenhöhe 62, typische Diamantdecals, Bremszug auf dem Oberrohr, Schaltzug weiss ich nicht mehr, typischer Oststeuersatz und geschmiedete Ausfallenden auf denen so im Halbkreis Diamat eingeprägt war.
Der Rahmen hat nicht ,mal ein Jahr gehalten, das rechte hintere Ausfallende ist dann irgendwann gebrochen.
Danach gab es den ersten italienischen Rahmen....
wenn irgendjemand scharfe Bilder zu diesem Modelll hat würde mich das auch interessieren.
vlcsnap-3844881.png
vlcsnap-11480580.png
 
Ich habe auch so einen Gravur in einem schwarzen Textima-Rahmen (Foto reiche bei Gelegenheit nach). Ich vermute die Gravur stammt von der Deutschen Hochschule für Körperkulter in Leipzig, die noch bis Ende 1990 bestand und übernommene Rahmen so "registrierte".
Ich weiß nicht, ob die Hochschule selbst eigene Räder hatte. Die DHfK ist ja dann als „Sportwissenschaftliche Fakultät“ in die Universität Leipzig integriert worden und damit wären wahrscheinlich auch diese Räder in den Besitz der Uni Leipzig gekommen. Die Sportwissenschaftliche Fakultät befindet sich übrigens bis heute auf dem ehemaligen DHfK-Gelände.
Ich halte es aber für wahrscheinlicher, daß die gekennzeichneten Räder dem SC DHfK gehör(t)en, und dieser Verein besteht ja mit vielen Sportarten und auch dem Radsport bis heute. https://scdhfk.de/der-verein/geschichte/
Der SC DHfK kennzeichnet seine Räder z.B. auch mit Lackierungen in grüner Vereinsfarbe (da gibt es ein paar grüne Diamant-Bahnräder, v.a. für Kinder und Jugend), ich selbst habe ein blaues Bahnrad mit einem grünen Farbkleks unterm Tretlager. Dessen Vorbesitzer ist in den 80er Jahren im SC DHfK gefahren.
 
War ich mit dem Ding in Chemnitz? Meins hat ne verchromte FF Gabel und Ostblockgeraffel dran. Walter, Tectoron.
Ja, das war das, aber 2015 war noch mehr Campagnolo und Gipiemme dran, deswegen hatte ich das mit dem Rubin assoziiert. ;)
Bei der Gabel müssen wir uns drauf einigen, dass die seltsam ist: Die Ausfallenden sind meines Erachtens welche vom Rubin und keine modifizierten Friese-Ausfaller. Der M26-Schaft und die deutliche Vorbiegung der Gabelscheiden scheint eher der klassischen Diamant-Gabel zu entsprechen.
Wahrscheinlich wurde die irgendwann mal umgelötet und dann verchromt.

Ich bin mir gerade nicht 100%ig sicher, welche Gabelenden mein 711er im Depot hat, glaube aber, dass es beschriftete Friese-Ausfallenden sind. Wahrscheinlich sollte ich es mal wieder ans Tageslicht holen und nur den Rahmen fotografieren, damit wenigstens irgendwas an Bildern ins Wiki kommt.
 
Ich hatte mal ein 35711. [...]
Der Rahmen hat nicht ,mal ein Jahr gehalten, das rechte hintere Ausfallende ist dann irgendwann gebrochen.
Dafür sind die leider berüchtigt, weil die Ausfaller ausgerechnet an dem empfindlichen Bogen hinten extrem geschwächt wurden, um dort die Einstellschraube mit Gewindeeinsatz unterzubringen.
Der nächste Nachteil war, dass die Achsaufnahme waagerecht nach vorn und kein bisschen nach unten ging, sodass man bei bestimmten Rahmen die Luft vom Hinterrad ablassen musste, um das Rad ausbauen zu können :D
Und man hat keine linke Variante davon hergestellt, sondern auch dort rechte eingebaut, denen zuvor das Schaltauge abgesägt wurde.
 
Zurück
Oben Unten