malaparte
Mitglied
Nee, der klemmt sich das Velo untern ArmDer kleine Prinz wirkt durchbohrt!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee, der klemmt sich das Velo untern ArmDer kleine Prinz wirkt durchbohrt!
Das dachte ich mir auch, denn ich hab genauso einen...Hier hat wohl 1958 die Qualitätskontrolle nicht so richtig funktioniert.
Hab dank. Dachte, die Golden Arrow sind lang genug. Konnte das nicht prüfen. Hab jetzt paar einfachste Taiwanbremsen verbaut. Neu bei Ebay. Haben gerade 60mm Schenkel und passen. Auf Anschlag zwar, aber bremsen ausreichend.ich fahre shimano 600 bremsen zur vollen zufriedenheit, sowohl die arabesque als auch die neueren. die sind den golden arrow bremsen recht ähnlich. an einem 55er rahmen hinten allerdings mit der 1 pound lösung (2 x 50 pence). verrichten seit jahren beanstandungslos ihren dienst.
Anhang anzeigen 996639
Neu oder gebraucht?Andere Frage: ich suche eine Alternative zum Diamantrennlenker. Also weitgehend gleiche Abmessungen, 42 er Breite und 25,4 bzw 26 Klemmung. Nitto hat hübsche, aber auf Fotos sind Proportionen schwer einzuschätzen.
An meinem Reiserad habe ich den Nitto 105. Der ist schön rund, relativ kurz (95 mm) und auch nicht so tief (135 mm). Klemmung 25,4 mm und nach unten ist er leicht ausgestellt.Nitto hat hübsche, aber auf Fotos sind Proportionen schwer einzuschätzen.
IV.
Nach etwas hin und her habe ich mich dazu entschieden den Rahmen wieder in den Zustand zu versetzen wie er 1960 ausgeliefert wurde. Ab hier gilt für mich: „Lass das mal den Papa machen, der Papa macht das gut“
Wie vorher beschrieben konnte man die Halterung für die Pressluftflasche noch erkennen.
Anhang anzeigen 1008216
Wir haben diese beiden Buchsen nachgefertigt…
Anhang anzeigen 1008217
… und mit Silberhartlot eingelötet.
Anhang anzeigen 1008219
Darauf bin ich nicht gekommen, ich bin eher aus der Stromberg Generation
Guck mal, auch Täve hatte am Lenker einen kleinen Hebel, mit dem er den Umwerfer bedient hat:Ein paar Details habe ich bisher nur bei sehr wenigen Friedensfahrt-Rahmen gesehen. So gibt es einen Anschlag für die Bowdenzughülle an der unteren Steuerrohr Muffe, da an diesem Rahmen der Umwerfer über einen Hebel am Lenker bedient wurde.
Guck mal, auch Täve hatte am Lenker einen kleinen Hebel, mit dem er den Umwerfer bedient hat:
Quelle: https://magazin-forum.de/de/node/18996
Ich habe heute nur schnell im Netz nach einem Bild mit dem Hebel gesucht und die beiden gefunden...
So kurz wie die Bremszangen sind, werden es auch Weinmann sein... Zumindest bei dem Bild, wo man die Campagnolo Schaltung sieht.Weinmann Bremshebel und Alda Bremsen
Gab es da noch nicht zu der Zeit. Mafac oder Universal sind es auch nicht.Oder gar Campagnolo?
Das Bild zeigt Schur während der Olympiade 1960. Ich werde darauf später noch mal zurück kommen (müssen), da ich den Rahmen so nah am Original wie möglich aufbauen will. Zur Zeit sind wir aber noch dabei den Rahmen "rückzubauen".
Danke, dann passen die Teile das ganz gut denke ich.So kurz wie die Bremszangen sind, werden es auch Weinmann sein... Zumindest bei dem Bild, wo man die Campagnolo Schaltung sieht.
... erst wenn der "Nagelreißer" den Nagel gezogen hat, ist das Loch offenDas Bild zeigt Schur während der Olympiade 1960. Ich werde darauf später noch mal zurück kommen (müssen), wie ich würde den Rahmen so original wie möglich aufbauen. Zur Zeit sind wir aber noch dabei den Rahmen "rückzubauen".
Danke, dann passen die Teile das ganz gut denke ich.
Anhang anzeigen 1008735