• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Anzeige

Re: Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen
du kennst Dich da besser aus..das ist ein seltenes Übergangsmodell..hab ich vom Kenner erfahren.

267 war eine interne Bezeichnung der Weiterentwicklung des 167er.
https://ddr-fahrradwiki.de/Diamant_Modell_267
Halt andere Muffen ... das war's auch an Neuerungen. Sonst 1:1 wie das 167er.
War halt schon seit 1954 nahe an der Perfektion ... :D

Selten ... joa ... ich hab 2 davon zu stehen (orange und gruen). Ganz soooo richtig doll selten koennen die also nicht sein. Aber in Orginallackierung finden die sich nicht mehr an jeder Strassenecke.
 
Mit Nase hab ich auch 10 Stück, natürlich im original Lack, blau rot grün orange und ein grün / Chrom Preisser ist auch dabei. Also nicht so selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
267 war eine interne Bezeichnung der Weiterentwicklung des 167er.
https://ddr-fahrradwiki.de/Diamant_Modell_267
Halt andere Muffen ... das war's auch an Neuerungen. Sonst 1:1 wie das 167er.
War halt schon seit 1954 nahe an der Perfektion ... :D

Selten ... joa ... ich hab 2 davon zu stehen (orange und gruen). Ganz soooo richtig doll selten koennen die also nicht sein. Aber in Orginallackierung finden die sich nicht mehr an jeder Strassenecke.
Moment, andere Mufffn waren es nicht nur. Die Strebenbpiegelchen kürzer, das Tretlager etwas weiter nach oben, keine Pumpenspitzen...

Die kurzen Strebenspiegel kamen 1959 noch vor der Änderung der Muffen.
 
Moment, andere Mufffn waren es nicht nur. Die Strebenbpiegelchen kürzer, das Tretlager etwas weiter nach oben, keine Pumpenspitzen...

Die kurzen Strebenspiegel kamen 1959 noch vor der Änderung der Muffen.
Ja, du hast Recht. Spiegel anders. Pumpenspitzen waren anfangs vorhanden (mein 1960er zB hat noch beide), spaeter dann wurde eine (!) der zwei weggelassen, erst danach fielen die komplett weg.

Tretlager hoeher? Hoere ich zum ersten mal ... mag richtig sein ... aber wie gesagt, habe ich noch nie gehoert von.
 
Danke. Was gibt's an den Friesen denn auszusetzen eigentlich?
Oder ich lass mich einfach überraschen, falls ich mich mal an das Projekt wage 😃
Interessant ist, daß du mit den langen Schaltoochn der Frieseenden sogar ne 32 er Kasette mit nem kurzen SW betreiben kannst. Wohnst ja nu nich grad im Flachland!
 
Interessant ist, daß du mit den langen Schaltoochn der Frieseenden sogar ne 32 er Kasette mit nem kurzen SW betreiben kannst. Wohnst ja nu nich grad im Flachland!
Jup. Mal schauen, was draus wird. Da ich ein bisschen auf Patina stehe, tröstet mich der Zustand ganz gut über den fehlenden Originallack hinweg. Nur das mit den Schiffchen ist ein bisschen traurig. Aber so kann man es auch mit ganz gutem Gewissen im Alltag fahren und auch mal wo stehen lassen.

PXL_20220410_182902915.NIGHT.jpg


Das Niemann stand vorhin vorm Fitness. Hat er nach er Wende auch selbst gelabelte Räder vertrieben oder was hat es damit auf sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, past zwar nicht so richtig hier her aber, es sind Rennpedale dran 🤣. Das ist mein aktuelles Diamant Projekt, ein Wandersport aus 1961. Gewissermaßen eine Mischung aus Sportrad und Rennrad. War nur als Kleinserie von ca. 500 Stück aufgelegt. Ps. diese Pedale waren wirklich dran verbaut.
 

Anhänge

  • 006.JPG
    006.JPG
    312 KB · Aufrufe: 95
  • 009.JPG
    009.JPG
    323,5 KB · Aufrufe: 97
Das passt genau hier her. Wanderräder sind ja schon ovr ein paar 100 Seiten hier gezeigt worden. Da haben sich die KMSer wirklich mal was einfallen lassen und nicht einfach ausländische Trends nachgebaut.
Zeig mal mehr davon. Oder besser, mach ein eigenes Thema dazu auf.
 
Hallo, past zwar nicht so richtig hier her aber, es sind Rennpedale dran 🤣. Das ist mein aktuelles Diamant Projekt, ein Wandersport aus 1961. Gewissermaßen eine Mischung aus Sportrad und Rennrad. War nur als Kleinserie von ca. 500 Stück aufgelegt. Ps. diese Pedale waren wirklich dran verbaut.
Suche ich schon lange nach ...
 
Hallo, bei mir ist heute ein 1989 RBL Rahmen aus Lagerbestand angekommen. Jetzt muss ich mal mein kleines Lager durchsuchen ob ich die passenden Teile dafür da habe. Gruß
Warum RBL Rahmen? Sieht doch erstmal nach einem Diamant aus.
Wegen der (vermute mal) RBL-Ausfallenden und Fuehrungen auf dem Oberrohr?

Was meinst du mit Lagerbestand? Alter Clubbestand?
 
Zurück