PeterGunther
Aktives Mitglied
In rot und grün hab ich es auch noch. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du kennst Dich da besser aus..das ist ein seltenes Übergangsmodell..hab ich vom Kenner erfahren.
Ich meinte eigentlich den Aufbau mit zeitgenössischer Campa gran Sport, aber so original sind sie auch sehr hübschEinmal 1961 mit Nase und 62 ohne Nase.
Moment, andere Mufffn waren es nicht nur. Die Strebenbpiegelchen kürzer, das Tretlager etwas weiter nach oben, keine Pumpenspitzen...267 war eine interne Bezeichnung der Weiterentwicklung des 167er.
https://ddr-fahrradwiki.de/Diamant_Modell_267
Halt andere Muffen ... das war's auch an Neuerungen. Sonst 1:1 wie das 167er.
War halt schon seit 1954 nahe an der Perfektion ...
Selten ... joa ... ich hab 2 davon zu stehen (orange und gruen). Ganz soooo richtig doll selten koennen die also nicht sein. Aber in Orginallackierung finden die sich nicht mehr an jeder Strassenecke.
Ja, du hast Recht. Spiegel anders. Pumpenspitzen waren anfangs vorhanden (mein 1960er zB hat noch beide), spaeter dann wurde eine (!) der zwei weggelassen, erst danach fielen die komplett weg.Moment, andere Mufffn waren es nicht nur. Die Strebenbpiegelchen kürzer, das Tretlager etwas weiter nach oben, keine Pumpenspitzen...
Die kurzen Strebenspiegel kamen 1959 noch vor der Änderung der Muffen.
Interessant ist, daß du mit den langen Schaltoochn der Frieseenden sogar ne 32 er Kasette mit nem kurzen SW betreiben kannst. Wohnst ja nu nich grad im Flachland!Danke. Was gibt's an den Friesen denn auszusetzen eigentlich?
Oder ich lass mich einfach überraschen, falls ich mich mal an das Projekt wage![]()
Jup. Mal schauen, was draus wird. Da ich ein bisschen auf Patina stehe, tröstet mich der Zustand ganz gut über den fehlenden Originallack hinweg. Nur das mit den Schiffchen ist ein bisschen traurig. Aber so kann man es auch mit ganz gutem Gewissen im Alltag fahren und auch mal wo stehen lassen.Interessant ist, daß du mit den langen Schaltoochn der Frieseenden sogar ne 32 er Kasette mit nem kurzen SW betreiben kannst. Wohnst ja nu nich grad im Flachland!
Meins ist mit Campagnolo–Favorit-Schaltung und Alda-Bremsen:Oder das 167 von @PX200 ... und @ms83 ... und @PeterGunther glaube ich auch. Gran Sport Schaltung. Weinmann Vainquere 999 der 1. Ausführung würden auch passen.
Suche ich schon lange nach ...Hallo, past zwar nicht so richtig hier her aber, es sind Rennpedale dran. Das ist mein aktuelles Diamant Projekt, ein Wandersport aus 1961. Gewissermaßen eine Mischung aus Sportrad und Rennrad. War nur als Kleinserie von ca. 500 Stück aufgelegt. Ps. diese Pedale waren wirklich dran verbaut.
Hätte ich im Angebot.Suche ich schon lange nach ...
Oh doch, bin 88 noch mit einem 3 Gang Diamant Sportrad von Stralsund nach Ungarn an den Balaton gefahren.Nach dem Mauerbau brauchte man nix mehr für Langstreckenfahrten...
Scheint mir eher eine Art graumetallic zu sein. So ein Einschicht-EinbrennbrennzeugHallo Schwarmwissen,
falls einer von euch einen Silberton weiss, der dem FF vom Heiko moeglichst nahe kommt, waere ich ganz Ohr.
Letzter Vorschlag eines Kollegen war VW LB7Z, aber das erscheint mir zu hell.
https://www.heikosdiamantrad.de/Friedensfahrtmodell.htm
Warum RBL Rahmen? Sieht doch erstmal nach einem Diamant aus.Hallo, bei mir ist heute ein 1989 RBL Rahmen aus Lagerbestand angekommen. Jetzt muss ich mal mein kleines Lager durchsuchen ob ich die passenden Teile dafür da habe. Gruß