• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Das war meine Wochenend - Spielerei (Fr. / Sa.). Alter Diamant Rahmen aus 1959, hier und da kleine Dellen, angerostet und mit vielen bunten Farben bemalt (für mich zum original Aufbau nicht mehr nutzbar, kein Original Lack). Den hab ich mal blank gemacht und einen Dosenlack verpasst. Hatte schon länger die nun verbauten Shimano Teile zu liegen die ich mal irgendwo her hatte. Also, warum nicht mal was fahrbares zusammenschustern. Fährt, Schaltet und Bremst. Gruß
Bei dem Aufbau hätte ich den Rahmen in ein mattes und fleckiges olivgrün getaucht.
Ist derzeit wieder groß in Mode.
 
Ist zwar kein Diamant aber mich stören nur die Tattoos ...


Grüße
Erol


Fahrradleiter.jpg
 
In den heimischen Kiefernwäldern ist Einstrichkeinstrich eh besser... Aber immer nur längs zum Rohr. ☝️🤓
Gibt schon wieder einen neuen Trend...
1652616282228.png

1652616344463.png


Logisch im Sinne des Zeitgeistes schiene es mir, würden die Leute die Überreste ihrer diversen Hautstraffungen zu Leder verarbeiten lassen und damit ihr Fahrrad, das Sofa oder den Arsch beziehen lassen.
Dann würden sie auf Schritt und Tritt bis zur Urne ihre Lebensgeschichte in coolen Bildern immer dabei haben. Sie könnten sich so ihre eigene Lederjacke anziehen und keiner könnte mit Sicherheit sagen, ob sie nackt wären oder angezogen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war meine Wochenend - Spielerei (Fr. / Sa.). Alter Diamant Rahmen aus 1959, hier und da kleine Dellen, angerostet und mit vielen bunten Farben bemalt (für mich zum original Aufbau nicht mehr nutzbar, kein Original Lack). Den hab ich mal blank gemacht und einen Dosenlack verpasst. Hatte schon länger die nun verbauten Shimano Teile zu liegen die ich mal irgendwo her hatte. Also, warum nicht mal was fahrbares zusammenschustern. Fährt, Schaltet und Bremst. Gruß
Historisch authentisch ist auf jeden Fall das viele Klebeband zum verlegen der Kabel
 
Das Alltagsgegenstände mit Humanleder bezogen wurden hatten wir schon mal. Hätte nie gedacht, dass das nochmal Salonfähig wird in so kurzer Zeit
ogisch im Sinne des Zeitgeistes schiene es mir, würden die Leute die Überreste ihrer diversen Hautstraffungen zu Leder verarbeiten lassen und damit ihr Fahrrad, das Sofa oder den Arsch beziehen lassen
 
Das Alltagsgegenstände mit Humanleder bezogen wurden hatten wir schon mal. Hätte nie gedacht, dass das nochmal Salonfähig wird in so kurzer Zeit
Den Ich-Kult erachte ich für einen Ausdruck eines fundierten geistigen Verfalls.
Ich wäre doch sehr dankbar, könnte ich ein anderes Wesen im Gros der Menschen ausmachen.
 
Das Alltagsgegenstände mit Humanleder bezogen wurden hatten wir schon mal. Hätte nie gedacht, dass das nochmal Salonfähig wird in so kurzer Zeit
Meschenleder gibt es auch im modernen Bezug, ich hatte das auch schon mal hier gepostet da konnte man humane Hautzellen bzw Gewebe basierend auf menschliche Zellen züchten. Das wurde dan als Leder bezeichnet für das niemalnd leiden muss.
 
Nein leider noch nicht. Schreibe mir gerne, falls du helfen kannst.
Ich habe so eine Befestigung für das Schaltwerk aufgehoben. schreib dir, sobald ich die gefunden habe. In den beiden Schachteln in denen ich bisher gesucht habe war sie nicht, aber da sind noch 2-3 zu denen ich mich noch vorarbeiten muss
 
N'abend, die Herren!

Habe heute wieder etwas dazugelernt. Und zwar, dass es Rahmen aus Ende der 60er wohl in diesem Türkis/Mintgrün lackiert gab. Hat jemand vielleicht so ein Exemplar und ein paar bessere Bilder?

Sind euch an Rennrädern in diesem Dekor außer grau, blau, oliv (?!) und diesem Ton noch andere Farben bekannt?

Falls ich es mir trotz des Zustands anlache: sind die Reprodekore noch immer so Alpinaweiß oder inzwischen etwas cremiger?

Picsart_22-05-21_22-30-39-038.jpg
 
sind die Reprodekore noch immer so Alpinaweiß oder inzwischen etwas cremiger?
Die Reprodekore für diese Zeit haben ja zwei Probleme: Es sind Aufkleber statt Abziehbilder und sie sind zu weiß, weil sie auf weiße Trägerfolie gedruckt sind. Beim →Abziehbilderservice gibt es leider nur die älteren oder neueren Dekore...
 
N'abend, die Herren!

Habe heute wieder etwas dazugelernt. Und zwar, dass es Rahmen aus Ende der 60er wohl in diesem Türkis/Mintgrün lackiert gab.
Ich hab zwar was mintgrünes, ist aus 65 aber im schlechten Lack/Dekorzustand. Das Dekor ist auch die Vorgängervariante von der auf Deinem Bild. Wenn der Rahmen preislich einigermaßen passt würde ich Ihn an Deiner Stelle so oder so nehmen, die werden ja nicht mehr. Irgendwie sind die grau/weißen immer besser erhalten. Das blau/weiße geht aber auch noch so.
 

Anhänge

  • 006 (2).JPG
    006 (2).JPG
    504,6 KB · Aufrufe: 115
  • 017 (2).JPG
    017 (2).JPG
    564,9 KB · Aufrufe: 114
  • 159 (2).JPG
    159 (2).JPG
    593,2 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Zurück