• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)

Die Rollen- resp. Wintersaison ist eröffnet!

Nachdem ich gestern für eine Bekannte am Rad gebaut hatte, hatte ich plötzlich richtig Lust, auf der Rolle zu fahren :eek: :confused:

Also Rolle aus dem Schuppen geholt und noch 1 h "gefahren". Die Lust lies folgerichtig nach den ersten Schweissausbruch stark nach, sodass ich mich um mein Seelenheil (noch) nicht sorgen muss (Hilfe, ich bin pervers!). ;)

Kurbelgarnituren, die kommende Wintersaison wird eine leidensreiche Zeit werden!

FranzK
 

Anzeige

Re: Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)
Ich bau mir diesen Herbst/Winter lieber noch 2-3 Räder auf (Diamant Cross, GT als SS und evtl. kommt mein Zaskar nen Schritt weiter)

Desweiteren hab ich mir für das dunkle Halbjahr Besuche in der Schwimmhalle und viele KM laufend vorgenommen.

Aber für die Rolle fehlt mir völlig die Lust und ein Raum, da mein Fahrradzimmer immer voller wird.

Ein bisschen freu ich mich schon auf den Winterpokal :D

@FranzK Du hast sicher diesen Tacho http://cgi.ebay.de/Oregon-Outbreake...243603535QQcategoryZ85130QQrdZ1QQcmdZViewItem

Bin nämlich auch am überlegen (ist ja bald Weihnachten)


Cu Danni
 
GTdanni schrieb:

Ja, genau!
Das Modell ist gegenüber seinem Vorgänger (TS 130 - rein äußerlich fast baugleich) schon bedeutend besser geworden. Damit meine ich nicht seine technischen Funktionen - die sind über allen Zweifel erhaben (meine ich ernst).

*Das Ding ist regenfest (ganz anders als HAC4 :lol: )
*Hat bisher (600 km intensive Benutzung) noch keine Interferenzen und andere Ausfälle an Bahnstrecken und bei anderen Sendern (Brustgurten) wie Polar
*die gesamte Funkübertragung klappt super!

Selbst das letzte Log von der RTF, wo es von "feindlichen Sendern " nur so wimmelte, zeigt nur plausible Werte bei der Auswertung.
Schön ist die Aufzeichnungsfunktion, deren Intervall Du beliebig zwischen 30 s und größer einstellen kannst. Der größte Hit ist die eingebaute witterungsbedingte Korrektur der angezeigten Höhe. Das funktioniert tatsächlich sehr präzise. Wenn die Uhr bei den tollsten Wetterkapriolen hier auf dem Schreibtisch liegt, variiert die Höhe nur um bis zu 5..10 m. Meine VDO MC1.0 hat dann locker 50 m und mehr Anzeigedifferenz. Die ursprünglich von HUGER entwickelte Korrektur wurde auch schon verschiedentlich von Bergsteigern usw. als besonders präzise gelobt, da ist also nicht nur meine Beobachtung.

Doch genug der Lobreden:

ABER:
-die Bedienführung ist unter aller Sau (wirklich!)
-HF und Kadenz lässt sich nicht zusammen anzeigen, also keine WP-Uhr :D
-Das Teil baut irre hoch am Lenker auf und die Halterung :kotz:
-Steigungs-Prozentanzeige? Fehlanzeige!
-die neuen Sensoren (Geschw. Kadenz) haben statt der bewährten LR01 irgend einen Knopfzellenkram drin. Keine Ahnung wielange das hält. Du hast dann 4 CR2032 und 4 Knopfzellen am Rad :mex: (!)
-Die Software ist ganz ok - Auswertungsfetischisten können die Daten auch als *.csv exportieren.
-die Einheiten für die angezeigte Zahl sind so klein, das du sie selbst am Schreibtisch nur mit Mühe erkennen kannst. Meist reicht aber die Erfahrung, welchen Wert Du gerade siehst :dope:


Fazit:
Ich kann das Ding empfehlen, aber nur wegen seinem guten Preis-Leistungsverhältnis. Sollte es mal einen schickeren und vor allem bedientauglicheren Nachfolger geben - falle ich sofort ab vom rechten Glauben :devil: und kaufe mir den!


Schöne Weihnachten :geschenk: !
FranzK
 
Hallo liebe Sachsen,

aus Berlin das Höhenprofil der RTF in Heidenau.

Ich selbst bin leztes Jahr bei schlimmsten Wetter gefahren und konnte dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Mein Schwager aus Dresden hat die Tour bewältigt und aufgearbeitet.

Entweder hat er 10 Kilometer gespart oder die Strecke war dieses Jahr kürzer.

Kramer Ralf, der gerne die Sächsische SChweiz mal bei gutem WEtter erlb en möchte
 

Anhänge

Nee, die Strecke war wirklich "nur" 150 km lang. Ärger wurde aber bei den Höhenmetern gespart: von den versprochenen 2400 Hm wurden nur 1840 (meine Messung) gefahren.
FranzK

PS: Dein Schwager könnte noch bei den Pausen sparen ;)
 
Ja Hallo,

ich war am Sa auch in Heidenau, meine erste RTF, bei Bombenwetter. Ich fand es gut - war nur etwas feige. Losgefahren bin ich in DD mit der CieLab Gruppe und bis Heeselicht, dann habe ich die anderen bergab wohl abgehängt. Bis zur Fähre bin ich mit dem einen oder anderen mitgerollt, aber danach war ich allein bis Breitenau (am Berg) - nur ein Berliner ist ein Stück im Windschatten mit- und dann weitergefahren. Zwischendrin hatte ich das Gefühl, mich verfahren zu haben, so leer war es.

Aber alles in allem eine schöne Tour, ich denke, ich werde jetzt öfter solche "Events" mitfahren. Aber dabei versuchen, in einer Gruppe zu bleiben, ist irgendwie besser.

:wink2: Torsten
 
ich bin ja nur die 120er Runde gefahren und hatte am Ende 113,3km auf dem Tacho stehen. Ich hab schon gleich nach der Tour angezweifelt das es auf der 120er Runde 1800Hm sein sollen, so gefühlsmäßig waren es irgendwas zwischen 1200 und 1500.
Ich bin auch weite Teile zwischen Fähre und Breitenau allein gefahren, da ich an diesem Tag überaschend gut am Berg war (dank 3fach :) ) waren mir dir Gruppen auf die ich auffuhr bald zu langsam und ich fuhr allein weiter (was dann auf der Geraden nicht so toll war)
Nach dem Endgegner in Breitenau hab ich dann auf meinen Vater (mein Mitfahrer) gewartet und wir sind dann in einer kleinen Gruppe mit Vmax 73 Km/h zu Tal gerauscht. Überhaupt haben mir die Abfahrten riesigen Spass gemacht.

Nächstes Jahr fahr ich auf jeden Fall die große Runde.


@FranzK Ich muss mir die Sache mit dem Tacho nochmal überlegen, gerade die Bedienung muss bei mir einfach sein sonst nutze ich das Gerät nicht.
Und 100€ sind ja auch ne Menge Geld.


Cu Danni
 
GTdanni schrieb:
@FranzK Ich muss mir die Sache mit dem Tacho nochmal überlegen, gerade die Bedienung muss bei mir einfach sein sonst nutze ich das Gerät nicht.
Und 100€ sind ja auch ne Menge Geld.

Dann kann ich Dir vorbehaltlos den VDO MC1.0 empfehlen. Super übersichtliches und informatives Display (Geschwindigkeit, Steigung, Temp. und eine weitere Funktion Deiner Wahl in der Anzeige.) Einfach zu bedienen. Ich habe ihn nur wegen der fehlenden Kadenz aufs Zweitrad ausgemustert.
Wenn Du magst, kann ich ihn dir borgen....
FranzK
 
Eben nur HM, Puls und Tachowerte aufzeichnen. Dies aber möglichst einfach.
Daran hapert es meistens, je mehr ein Gerät kann desto schwieriger ist es zu bedienen. Und da ärgere ich mich beruflich schon genug mit rum.

Warum muss man immer alles komplizierter machen?




Cu Danni
 
AW: Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)

Ich habe mir diese Woche eine schöne Erkältung eingefangen. Also hatte das Rennrad mal Pause. Das war aber nicht ganz so schlimm da das Wetter hier eh zum :kotz: war.

Zum Glück konnte ich den letzten Sonntag noch für eine schöne Tour von 120km mit ca. 1300 Hm nutzen.

Ich hoffe mal das ich jetzt am WE wieder fahren kann und das Wetter nicht ganz so schlecht wird :dope:

Wie schaut es bei euch aus?
 
AW: Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)

Ich war gestern abend wieder Knödel essen (106 km mit 1450 Hm). Das heisst, Knödel gabs nicht (war zu spät dran) - aber Bier war da: :D
budweiser.JPG

Leider hatte es mich hinzu voll mit Regen erwischt :dope:
Rückzu war es beim losfahren bereits dunkel - aber es nieselte nur noch leicht ....aufgrund der Biers wars mit auch egal..

..
...
Hauptsache, nicht Rolle fahren. :)

Sonntags habe ich jetzt meine Morgenrunde (6 Uhr gehts los) auf immerhin 75 km ausgedehnt. Nüchtern, ganz nach Vorschrift (kein Bier, oder was essen :D )

Bald ist WP :dope:
FranzK
 
AW: Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)

Ich werd am Montag um 05:00Uhr aufstehen um (bei warscheinlich schlechtem Wetter) zum Brocken zu fahren.

Den ganzen Tag unterwegs und doch nur 65 Km fahren.

Ich freu mich aber trotzdem schon drauf, war noch nie auf dem Brocken.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=181332&page=4


Cu danni

P.S. Morgen fahr ich mal meine 2 Radhändler an um mal wieder Präsenz zu zeigen. (mit Rad natürlich)
 
AW: Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)

Zum Brocken wollte ich dieses Jahr eigentlich auch. Na ja vielleicht klappt es im Oktober nochmal.

@FranzK: Ohne Bier früh am morgen los? :confused: Geht sowas denn????:confused: ;)
 
AW: Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)

Hallo Leute.

Ja ich mach mich inzwischen ein wenig rar auf der Seite. :confused: Das liegt daran, daß ich rennrad-news.de auf Arbeit in die Black-Lists geschoben habe.:eek: Reiner Selbstschutz!:rolleyes: Ich muß auch wieder mal richtig klotzen. Den Winterpokal fahr ich aber auf jeden Fall, zwar nicht so exzessiv wie vergangens Jahr aber hoch motiviert. Wenn man 4:00 Uhr Morgen für Morgen aufsteht, dann geht Abends ab 20:00 Uhr nichts mehr (außer Bett + Schlafen).:duck:

Wir könnten ja mal wieder zusammen fahren (bitte flach - damit ein alter Mann auch mitkommt)
 
AW: Sachsen (mit thüringer und anhaltinischer Arabeske)

TorstenAurich schrieb:
Den Winterpokal fahr ich aber auf jeden Fall, zwar nicht so exzessiv wie vergangens Jahr aber hoch motiviert.

Wer soll dann die vielen Punkte machen????:confused:
Außerdem hast doch fast den ganzen Sommer Pause gehabt.:duck:


Für eine gemeinsame Ausfahrt würde bei mir zur Zeit nur das kommende WE in Frage kommen. Danach ist bis in den November rein schon alles dicht.:(

Ich hoffe trotzdem auf meine Kilometerzahl zu kommen im Oktober. Wenn sich das nicht abzeichnet, muß ich schon vor dem Winterpokal die Rolle aus dem Keller klar machen. :eek:

MfG
Marcel
 
Melde mich aus dem Harz zurück.

War eine schöne Tour, 80km 1500HM.

Der Anstieg zum Wurmberg war echt Hammerhart ich dachte schon ich muss absteigen (trotz 22-28).
Danach war der Aufstieg zum Brocken nur noch Kinderkram, ich fühlte mich sogar so gut das ich das Tempo nochmal erhöhte und (fast) als erster unserer Gruppe oben ankam.

Allerdings war die lange An/Abreise etwas nervig.

Wir sind 05:00 Aufgestanden und waren nach 21:00 wieder zu Hause.


Cu Danni


P.S. Nächstes Jahr muss ich unbedingt auf den Fichtelberg.
 
Hallo,
ich komme aus Leipzig und bin derzeit auf der Suche nach meinem ersten Rennrad. Bisher habe ich sämtliche Radläden abgeklappert, die ich finden konnte, aber keiner konnte mir ein Angebot machen, dass auch nur ansatzweise konkurrenzfähig zu denen von z.B. Rose und Canyon wäre. Ich würde für guten Service zwar ein bißchen draufzahlen, aber nicht all zu viel. Ich kann selbst ganz gut am Fahrrad schrauben und investiere das Geld dann lieber in das Fahrrad selbst. Hat vielleicht jemand einen heißen Tip für mich, wo ein Händler in Leipzig ist, der meinen Anforderungen gerecht werden könnte? Zeitdruck empfinde ich aufgrund der auslaufenden Saison eigtl. nicht, da im Dezember auch viele neue 2006er Modelle herauskommen. Daher kommt für mich der Versand auf jeden Fall in Frage, aber wenn ich gleiches Material für selbes Geld vor Ort bekommen würde, wäre mir das natürlich lieber.

Vielen Dank im Voraus,
Fear
 
Zurück