• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Nach durchsicht deines Aufsatzes muss ich feststellen das du " Rolf " nicht willens bist deine Selbstdarstellung zu entschärfen
War halt ein Versuch von mir,hier etwas ruhe reinzubringen
Ich werde mich an meinem Vorschlag halten
Ein Mann ein Wort wofür ich einstehe
 
@Salamander, das ist wieder Einer für Dich ;):

Hasenjagd - für´s moderne Schlüsselloch zwar noch zu groß, für Kleinteile oder aber das Schlichten/ Anfasen des Schlitzes an der Sattelrohrmuffe aber genau richtig dimensioniert

78.JPG
79.JPG


Für den Schlitz im Sattelrohr kann aber auch so ein kleiner Handentgrater mit Wechselklingen hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.... Ich bin ja fast versucht, mir doch noch so einen alten Gedore Adjutanten aus den 60ern mit den 3 Schubladen mit den Küchengriffen ...
Anhang anzeigen 625427 Anhang anzeigen 625428
Ich hab gerade hinter mich geguckt und mein Gedore Adjutant hat zustimmend gewackelt. Make it so!

Die Dinger sind gut.

Wow...vintage at its best...Haben Will Reflex auf ON...

So ging es mir dann auch. Habe da mit viel Glück einen alten Gedore Adjutanten in sensationell gutem Zustand aufgespürt und dingfest gemacht - ohne den gezeigten Inhalt dafür aber sogar inkl. Anlieferung in ein paar Wochen

2.jpg
3.jpg


Jetzt "brauche" ich nur noch so einen Schlüsselsatz im Blechkasten, wie auf dem Bild zu sehen.
 
...bin ich froh, das ich damit nicht mehr arbeiten muss.
Der Assistent mit morgentlicher Bandscheibenfolter und der Adjutant mit verstaubten Inhalt.
Letzteren habe ich vergangenes Jahr auf dem Flohmarkt mit Wonne fast verschenkt und mir zwei neue Helfer mit rollengelagerten Schubladen, feiner Einteilung gegönnt.

Ja, diese Teile sind wirklich nicht der Weg - für Fahrrradschrauber mit ihrem sehr doch begrenzten Bedarf an Werkzeug schon mal gar nicht.
 
Ja, diese Teile sind wirklich nicht der Weg - für Fahrrradschrauber mit ihrem sehr doch begrenzten Bedarf an Werkzeug schon mal gar nicht.

Na ja, sagen wir mal so. Da treffen halt verschiedene Aspekte, Vorlieben und auch Anforderungen aufeinander.

Für eine tägliche professionelle Nutzung würde man heute sicherlich auf Schubladenschränke wie z.B. von Powertools oder einem der anerkannten Werkstatt-Ausrüster (Hazet, Gedore, Padre, Würth, Berner) zurückgreifen und um die alten Adjutanten, Trabanten oder Assistenten einen Bogen machen.

Für die stilvolle Vintage-Werkstatt (aka Diorama) und den Hobby-Bereich aber ist das schon was Anderes. Ok, den alten Adjutanten habe ich auch nur der Stimmung wegen gekauft, den Assistenten noch aus vergangenen Tagen. Und ein fahrbarer Schubladenschrank kommt ebenfalls in den Hobby-Keller. Da habe ich schon einen preisgünstigen angeschafft, suche aber noch einen Vintage-Unter- und -Aufsatz. Die sind aber in D und A gar nicht so einfach zu finden und Versand ist schwierig bis teuer. Also muß sich da zum richtigen Zeitpunkt noch die richtige Gelegenheit ergeben.
 
Na ja, sagen wir mal so. Da treffen halt verschiedene Aspekte, Vorlieben und auch Anforderungen aufeinander.

Für eine tägliche professionelle Nutzung würde man heute sicherlich auf Schubladenschränke wie z.B. von Powertools oder einem der anerkannten Werkstatt-Ausrüster (Hazet, Gedore, Padre, Würth, Berner) zurückgreifen und um die alten Adjutanten, Trabanten oder Assistenten einen Bogen machen.

Für die stilvolle Vintage-Werkstatt (aka Diorama) und den Hobby-Bereich aber ist das schon was Anderes. Ok, den alten Adjutanten habe ich auch nur der Stimmung wegen gekauft, den Assistenten noch aus vergangenen Tagen. Und ein fahrbarer Schubladenschrank kommt ebenfalls in den Hobby-Keller. Da habe ich schon einen preisgünstigen angeschafft, suche aber noch einen Vintage-Unter- und -Aufsatz. Die sind aber in D und A gar nicht so einfach zu finden und Versand ist schwierig bis teuer. Also muß sich da zum richtigen Zeitpunkt noch die richtige Gelegenheit ergeben.

Du hast natürlich recht. In meiner Werkstattpraxis ist es so, dass ich Räder, wenn wettertechnisch möglich, draußen vor der Garage warte und repariere - bessere Luft, viel besseres Licht etc. Ich sammle die nötigen Werkzeuge (wenns nicht zu kompliziert wird), in einer alten hölzerenen Weinkiste nehme sie mit raus, inkl. Schmiermittel, Putzlappen etc. Zum Schluss wird wieder an die Wand oder den Schubladenschrank zurücksortiert.
Es gibt natürlich auch den Ansatz, alle Werkzeuge in so einen Assistenten zu packen - da wär mir aber zu wenig Ordnung drin.
 
Du hast natürlich recht. In meiner Werkstattpraxis ist es so, dass ich Räder, wenn wettertechnisch möglich, draußen vor der Garage warte und repariere - bessere Luft, viel besseres Licht etc. Ich sammle die nötigen Werkzeuge (wenns nicht zu kompliziert wird), in einer alten hölzerenen Weinkiste nehme sie mit raus, inkl. Schmiermittel, Putzlappen etc. Zum Schluss wird wieder an die Wand oder den Schubladenschrank zurücksortiert.
Es gibt natürlich auch den Ansatz, alle Werkzeuge in so einen Assistenten zu packen - da wär mir aber zu wenig Ordnung drin.

Immer nur soviel Werkzeug bereitlegen,welches man für ein Gewerk benötigt:idee:
 
Es gibt natürlich auch den Ansatz, alle Werkzeuge in so einen Assistenten zu packen - da wär mir aber zu wenig Ordnung drin.

Wenn ich mit Schrauben meinen Lebensunterhalt verdienen müßte, dann wäre ich auch ein Fan von diesen Einlagen, bei denen das Werkzeug sauber geordnet immer wieder an den selben Platz zurückfindet. Das geht nämlich wirklich schneller, wenn man nur die Schublade aufreißen muß und mit einem Griff das richtige Werkzeug in Händen hält. Und es entfällt das raussortieren und wieder ordentlich verräumen. Dafür muß die Werkzeugreinigung ein Teil der Arbeitsschritte beim Schrauben werden, sonst hat man ja dreckiges Zeug in der Schublade.

Im Hobby-Bereich aber hat man ja keinen Zeitdruck - also kann man auch raussuchen, putzen, Ordnung halten. Und ja, manches Werkzeug gehört an die Wand, anderes in einen Behälter und wieder Anderes in eine Schublade oder Assistenten.

Bei mir wird der fahrbare Schubladenschrank aber wohl mehrheitlich eher ein überdimensionierter Setzkasten und nur wenig Werkzeug aufnehmen. Dafür gibt es ja dann hoffentlich irgendwann noch einen Schubladenaufsatz, die bereits vorgestellten Kästen und Assistent und Adjutant.
 
Könnte jetzt aber ein bisschen oberlehrerhaft klingen, oder?!?

Kann schon irgendwie verstehen, dass man sich an dir reiben kann.


Nöööö so habs ich DAMALS gelernt u bin damit bestens zurechtgekommen bis heute.Ich hab da eben eine andere einstellung zu
Dann reib mal bin gespannt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück