• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Gehört dieser Schraubendreher aus Metall/Holz auch schon zu den Oldies?
 

Anhänge

  • IMG_3150.JPG
    IMG_3150.JPG
    480,7 KB · Aufrufe: 94
Kann sein. Wir hatten das Crank Bros in der Werkstatt und es geht wirkich serh flux damit. Aber natürlich waren das immer Reifen mit größerem Volumen. Der Mexikaner im Video berichtet aber, dass er mit den gezeigten Conti-Reifen und der Felge immer Probleme hatte beim Handaufziehen und dass es mit dem Werkzeug viel besser flutscht.
 
Heilig Abend, die Frau ist auf Arbeit und den Kartoffelsalat hab ich fertig.

Zeit sich den lärmenden Spüler vorzunehmen.

Das Ding ist mind. 20 Jahre alt und der Wahlschalterantrieb machte Lärm wie ne Kettensäge...
DSC_4381.JPG

Ich hoffe nach Abtrocknung des Schmiermittels funzt es wieder, sonst wird es doch kein Reifenheber...

P.S. Und natürlich kein passendes Schmiermittel für elektrische Sachen im Haus.
 
Neben dem Haken zur Montage des Reifens sind da ja auch noch zwei normale Reifenheber dabei, den zweiten kann man "einparken".
Anhang anzeigen 626935
Anhang anzeigen 626936
Den mittleren hab ich noch, den anderen hab ich irgendwann einfach weggeworfen, da ich den Sinn davon nicht erkannt habe. Bin mir auch jetzt noch nicht sicher, wofür man die oben beschriebenen Werkzeuge brauchen können, solange man zwei gesunde Hände hat. Selbst Tubeless-Reifen montiert man doch mit den Händen, max. mit einem normalen Reifenheber. Das mit dem montierten Reifen ans Horn bekommen hab ich auch nicht verstanden, was meint ihr?
 
Ich habe auch schon hunderte Reifen montiert, 99% gehen super drauf.
Aber es gibt eben auch Modelle die irgendwie enger sind, kannte ich bissher nur von Challenge und Veloflex, aber die WTB waren wie ne falsche Radgröße, selbst Talkum bzw Seifenwasser und doppelter Druck ließen den Reifen nicht an die Felge ploppen.
 
Ich habe auch schon hunderte Reifen montiert, 99% gehen super drauf.
Aber es gibt eben auch Modelle die irgendwie enger sind, kannte ich bissher nur von Challenge und Veloflex, aber die WTB waren wie ne falsche Radgröße, selbst Talkum bzw Seifenwasser und doppelter Druck ließen den Reifen nicht an die Felge ploppen.
Challenge und Veloflex fand ich problemfrei, aber dass ein Reifen trotz aufgepumptem Schlauch nicht an die Felge ploppt hab ich noch nicht gehört.:eek::confused:
 
Ich habe inzwischen einige Tausend Reifen montiert und benutze den hier:
conti.png
Das ist meistens eher eine Frage der Technik, da hat @Bianchi-Hilde vollkommen Recht.
Ein einziger Reifenheber reicht meistens aus; in den vergangenen 5 Jahren habe ich vielleicht 2 Mal pro Jahr einen weiteren Reifenheber gebraucht,
weil die Passung Reifen / Felge nicht ideal war.
 
Challenge und Veloflex fand ich problemfrei, aber dass ein Reifen trotz aufgepumptem Schlauch nicht an die Felge ploppt hab ich noch nicht gehört.:eek::confused:

Die Challenge Strada Pro sind schon grenzwertig. Da kenne ich andere Mäntel, die deutlich einfacher auf eine Felge wollen. So richtig widerspenstig sind aber die Continental, wobei man das mit Aufpumpen, walken, Luft raus lassen, nochmals walken und wieder aufpumpen und wundem Daumen dann schon auch noch ohne Werkzeug managen kann. Mit den Helferlein geht es aber einfacher und ohne Löchlein im Schlauch (das passiert insbesondere dann gerne, wenn man mit den normalen Reifenhebern rumwürgt) oder wunden Daumen.
 
Oft ist nicht der Reifen das Problem, sondern ein zu breites Felgenband. Dann gibt es genau die beschriebenen Probleme.
Ich habe jedenfalls mit keinem der hier genannten Hersteller diese Schwierigkeiten.
 
Bei der Montage muss der Reifen ja ins Felgenbett, zumindest auf einer Seite. Der saß da so stramm das da nix dazwischen ging.

Als ich ihn dann endlich drauf hatte hab ich nach Wochen nochmal die Luft ablassen müssen, da sprang der Reifen wieder zurück.
Und nein es war kein Schlauch oder Felgenband eingeklemmt .
Na egal, jetzt sind sie drauf und ich das sie bei ner Panne besser runter und rauf gehen.
 
Oft ist nicht der Reifen das Problem, sondern ein zu breites Felgenband. Dann gibt es genau die beschriebenen Probleme.
Ich habe jedenfalls mit keinem der hier genannten Hersteller diese Schwierigkeiten.

Nö, war bei mir nicht das Felgenband. Die Paarung war MAVIC MA40 und egal welcher Conti Grand Prix mit Naturflanke - oder heißt der heute Classic? Gleiche Felge mit Challenge Strada Pro oder Veloflex geht einfacher. Gleiche Felge mit den alten Pariba sensationell einfach und werkzeugfrei, mit Michelin Pro irgendwas Faltreifen brauchte ich zwar die reifenheber aber es ging fast so einfach wie mit den Paribas.
 
Zurück