Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das nicht va?Von diesem Zeug schmeißt mein Schwager(Krankenhaus) monatlich eine Graue Mülltonne voll weg. Ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt und muß entsorgt werden.
Ich bin eingedeckt und Tichy hab ich auch schon was zukommen lassen.
also dann mal die "normalen" Schraubenschlüssel. Da hab ich nur noch ein paar aufgehoben wo ich die Beschriftung oder Form interessant fand:Ich werd die Tage mal ein bissel was fotografieren und hier einstellen.
Danke!Da hast Du eine ganz tolle Sammlung. Glückwunsch.![]()
Videoempfehlung zu den erstklassigen klassischen Schraubenziehern:wirkt jetzt evtl. ein bisschen protzig............
aber das find ich schon o.k.
Anhang anzeigen 628596 Anhang anzeigen 628595 Anhang anzeigen 628594
sagt Bescheid wenns irgendwann um verstellbare Schlüssel oder Ölkännchen geht![]()
Interessanter Film. m.E. gut ausgeführt. Mir isses zu clean. Das ist wie Fahrräder mit Neulack. Ausserdem glaub ich (reine Vermutung) dass die nie so waren. Ich hab meine gereinigt und entrostet (zum Teil galvanisch und zum Teil mit rotierender Drahtbürste) und wenn nötig die Holzschalen neu vernietet oder Neue gemacht. Ausserdem die Klingen abgezogen und entgratet. Waren alle weich.Videoempfehlung zu den erstklassigen klassischen Schraubenziehern:
falls für den ein oder anderen interessant:zum Teil galvanisch
Die Schrauben am Gehäuse der Einspritzpumpe und am Instrumentenpult waren WIMRE M 5.Bei Eisenbahnschwellen und Schiffsdieseln kommt man mit M5 nicht so weit.
Wie ist eigentlich die Marke Athlet einzuordnen? Hab da einige Außensechskantschraubendreher in meiner großen Kiste. Sind auch nicht mehr ganz neu, made in W. Germany liest man drauf.
Zum Posen taugen die nix, vieles ist recht plump, sind aber technisch OK.Wie ist eigentlich die Marke Athlet einzuordnen? Hab da einige Außensechskantschraubendreher in meiner großen Kiste. Sind auch nicht mehr ganz neu, made in W. Germany liest man drauf.
Hier muss ich widersprechen! Mein Alter Herr von der Ehrbaren Zunft GaWaSch hatte viel mit Athlet gearbeitet, 2003 war der schon 5 Jahre in Rente.Das ist ein Markenname der WURO ... Den Markennamen Athlet nutzt man aber noch gar nicht so lange - da mußte ich jetzt erstmal nachsehen - ab 2003.
Hier muss ich widersprechen! Mein Alter Herr von der Ehrbaren Zunft GaWaSch hatte viel mit Athlet gearbeitet, 2003 war der schon 5 Jahre in Rente.
Das kann sein. Ich erinnere mich an einen zerfledderten Katalog von Athlet im Firmenwagen, da sah einiges recht uneinheitlich aus, wie zusammengewürfelt.Da habe ich mich dann wohl mißverständlich ausgedrückt. Seit 2003 gehört das erst zu WURO, vorher gehörte das zu einem Handelsunternehmen und es wurden zugekaufte und importierte Werkzeuge unter dem Markennamen Athlet vertrieben. Die kamen aber mWn vor 2003 nicht von WURO.
Nö, nur OP Besteck geht derekt in den Steri und kommt wieder zurück. Was ich da habe ist aus den Stationen zum Einmalgebrauch. Fäden ziehen, Verband aufschneiden und aus der Notaufnahme wo auch die Pinsetten und Venenklemmen herkommen. Wahrscheinlich von den KinesenIst das nicht va?
Wird das nicht sterilisiert und erneut benutzt?
Was ne unglaubliche Verschwendung.Nö, nur OP Besteck geht derekt in den Steri und kommt wieder zurück. Was ich da habe ist aus den Stationen zum Einmalgebrauch. Fäden ziehen, Verband aufschneiden und aus der Notaufnahme wo auch die Pinsetten und Venenklemmen herkommen. Wahrscheinlich von den Kinesen![]()