• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Solche gesammelten Werke habe ich ja auch noch.....kann man sowas gegen Teile tauschen ( ich meine keinen "Mühlstein" alla 10L Eimer voll mit Weinmann Bremsen, und daß dafür keiner ein Campa SR 1. Gen. rausrückt ist mir auch klar ;)) oder gar Geld bekommen.:cool:
Stelle eine kleine Werkzeugkiste für meinen Neffen zusammen.
Sowas findet sich kiloweise auf Schrott oder Flohplätzen
 
Vielleicht hilft's was gegen das Auffasern beim Zügeablängen....
IMG_20190228_181406.jpg
IMG_20190228_181359.jpg
 
Es gibt Beißschneiden und Scherschneiden. Der Seitenschneider ist ein Beißschneider weil die Schneiden aufeinander treffen.
Das geht bei Bowdenzügen nur wenn die Schneiden einen geringen Keilwinkel haben und schön scharf sind.
Bei einem Bowdenzugschneider gleiten die Schneiden aneinander vorbei, darum ist er konstruktiv besser geeignet.
 
Es gibt Beißschneiden und Scherschneiden. Der Seitenschneider ist ein Beißschneider weil die Schneiden aufeinander treffen.
Das geht bei Bowdenzügen nur wenn die Schneiden einen geringen Keilwinkel haben und schön scharf sind.
Bei einem Bowdenzugschneider gleiten die Schneiden aneinander vorbei, darum ist er konstruktiv besser geeignet.
Aber die Knipex für Pianodraht ist schön scharf und schneidet auch Speichen supergut durch. Das macht so ein Scherschneider sicher nicht so einfach. Da man Züge ja selten nach dem Abschneiden noch mal irgendwo durchfädeln muss, ist das nicht so entscheidend. Darf halt nur nicht aufspleißen.
 
Aber die Knipex für Pianodraht ist schön scharf und schneidet auch Speichen supergut durch. Das macht so ein Scherschneider sicher nicht so einfach.
Ja, was soll ich dazu nun sagen???? Weil eine Rasierklinge nicht so gut zum Kartoffeln schälen ist, nimmst du ein Küchenmesser. Heißt das weiterhin auf eine Rasierklinge wird darum verzichtet und sich mit dem Küchenmesser im Gesicht rumgekratzt?
Es hat doch niemand behauptet daß man mit einen Bowdenzugschneider Speichen knipsen soll.:rolleyes:
 
Ja, was soll ich dazu nun sagen???? Weil eine Rasierklinge nicht so gut zum Kartoffeln schälen ist, nimmst du ein Küchenmesser. Heißt das weiterhin auf eine Rasierklinge wird darum verzichtet und sich mit dem Küchenmesser im Gesicht rumgekratzt?
Es hat doch niemand behauptet daß man mit einen Bowdenzugschneider Speichen knipsen soll.:rolleyes:
nein, aber die Knipex schneidet den Bowdenzug völlig ausreichend gut. Besser ist es einfach gar nicht notwendig, wenngleich vielleicht möglich. Dazu kann man die vielseitig einsetzen. Das mag ich, dann muss ich nicht noch 5 Zangen kaufen. Ich schraube ja nicht professionell, habe also weder unendlich Platz, noch Geld.
 
Sorry, ist irgendwie ein roter Faden.
Zieht sich durch.

Ich kann schon nicht gut schlafen, weil der 15er Ringmaulschlüssel von Gedore ist und nicht wie die anderen von Stahlwille.
Mein Werkzeug ist eher Multikulti bzw. eine Patchwork ... und - was noch schlimmer ist - an mehreren Orten im Haus verteilt ...
 
Mein Werkzeug ist eher Multikulti bzw. eine Patchwork ... und - was noch schlimmer ist - an mehreren Orten im Haus verteilt ...
Treppensteigen hält auch fit, wenn man schon nicht zum fahren kommt...:D
Ich kenne das. Die beiden mittleren etagen sind hier fürs Werkzeug tabu:rolleyes::D
 
Um nochmal auf den roten Faden zurück zukommen...

Ein Mann vom Fach meinte, nach der Begutachtung der in Frage kommenden Werkzeuge, daß dieses
DSC_0186.JPG
sich am besten zum Durchtrennen von Außenzügen eignen würde, weil es nicht so sehr quetscht, sondern schneidet.
Ok, gesagt, getan...
DSC_0188.JPG
Allerdings "kratzt" das absolut neuwertige Teil jetzt - nach der ersten Benutzung - anscheinend hat die Stahleinlage in den Clark's, Spuren hinterlassen?!
Bisher benutze ich immer dieses
DSC_0187.JPG
was sich bisher gegenüber allem zu Durchtrennenden, ziemlich kompromisslos gezeigt hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf den roten Faden zurück zukommen...

Ein Mann vom Fach meinte, nach der Begutachtung der in Frage kommenden Werkzeuge, daß dieses
Anhang anzeigen 647323
sich am besten zum Durchtrennen von Außenzügen eignen würde, weil es nicht so sehr quetscht, sondern schneidet.
Ok, gesagt, getan...
Anhang anzeigen 647333
Allerdings "kratzt" das absolut neuwertige Teil jetzt - nach der ersten Benutzung - anscheinend hat die Stahleinlage in den Clark's, Spuren hinterlassen?!
Bisher benutze ich immer dieses
Anhang anzeigen 647330
was sich bisher gegenüber allem zu Durchtrennenden, ziemlich kompromisslos gezeigt hat..
"do not cut steel" steht drauf. Hmmm, scheint ernst gemeint gewesen zu sein.
 
Zurück