• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Gerade hat der freundliche DHL - Bote was vom Blumenladen gebracht.
Läuft....Sonntagabend bestellt und schon da.

P1012605.JPG


Kettenlehre..... Stirnlochschlüssel.... Kettenschlosszange...
 
Platz sowie Anlieferung und Aufstellung hatte ich ja weiter oben schon angesprochen. Wenn man das Werkzeug oder anderes Spielzeug immer zuerst aufbauen oder freiräumen muß, dann nutzt man es auch nie wirklich nicht richtig.

Fast ebenso wichtig finde ich bei solchen Anschaffungen aber auch immer die Frage, was man damit denn nun wirklich anstellen will und wie häufig man das Werkzeug dann wirklich brauchen wird. Wieviele Zughüllenendkappen wird man denn in den nächsten 2 Jahren selbst anfertigen müssen? Wieviele Innenlagerwellen (für Leichtbauprojekte) oder Innenlagerschalen abdrehen, läppen oder auch nur überpolieren und wieviele mit Pitting wird man retten können? Wieviele Steuersätze wird man ggf. so bearbeiten? Und wieviele Bremskörperachsen wird man sich denn aus Aluminium oder gar Titan selbst drehen und fräsen, wieviele Sattelstützen oder Vorbauten auf Maß abdrehen und wieviele Kettenblätter wirklich lochen? ;)

Die Maschine und das Zubehör bestimmen nur, daß man dann die Möglichkeit dann halt hätte. Sie definiert nicht, wieviele Male das schief geht und wieviele Male man sich dann letztendlich wirklich an die Arbeit macht und die Möglichkeiten auch ausschöpft.Ok, wenn der Platz nicht paßt, dann wird das eher kein Mal.

Mich haben aber diese Überlegungen bislang immer wieder davon abgehalten, mir eine Emco, einen Schutzgasschweißer oder ein richtiges Autogen-Besteck nebst Flaschen anzuschaffen.

ja, da bin ich schon überall Deiner Meinung. Wenn aufbauen oder ewig wohin fahren dem Ganzen immer vorausgeht dann wird das eh nix. Drum bin ich der Meinung dass sowas wenns da is eben nix mehr kosten darf. Dann ist es auch egal wieviel man macht. Also kommt z.B. für mich eine gemietete Werkstatt nicht in Frage. Da ist dann immer der Druck da doch noch die ein oder andere "Gefälligkeit" abzuliefern damit die Miete wenigstens teilweise wieder reinkommt.
Ich wollte nur sagen dass (zumindest für mich) die Anschaffung der Maschinen und des Zubehörs nicht das größere Problem war sondern ich jetzt nicht weiss wohin damit :D Nein ich bin nicht reich, aber Maschinen können auch sehr billig sein;)

Achja unter Emco versteh ich sowas:
upload_2019-1-15_19-48-37.jpeg
:D:D:bier:
 
Puh, das ist ja fast mit Kanonen auf Spatzen ... vor Allem wegen der Gleichstromsteuerung. Mit einem Drehstrom- oder Netzsynchronmotor ginge das fast einfacher. ;) Aber es ist nach meinem Geschmack. :daumen::bier:
Keine Ahnung, ich durfte es einfach mitnehmen und benutze es nur:D
 
Ja, richtige Größe bis 46mm - benutze ich seit Jahren, unentbehrlich, auch zum Pressen von Kleinteilen, Biegen etc.
Erst hatte ich einen Englànder in der engeren Auswahl...leider ist bei den meisten bei knapp unter 32 Schluss..diese Zange ist wie alle Knipex Produkte sehr wertig und der Årger ùber verworfene Aluabschlussmuttern und Àhnlichem gehòrt der Vergangenheit an...
 
Passt das hier rein?

Montageständer ist seit jeh ein wunder Punkt in meiner Werkstatt.

1. gibt's keinen geraden Flecken Fußboden, weil alte Waschküche (siehe unten). Ich bin kein Architekt (jedenfalls nicht mehr seit dem Zwischenfall in der Kongreßhalle..), aber 5%+ Gefälle zum Mittelgulli sind etwas viel...
2. Wäre mein billiger Kettler selbst dann nicht gerade oder gar stabil gestanden, wenn er gerade hätte stehen können.

also



habe ich beschlossen, dass dieser Saustall ein anderer werden muss. Die Preise für was Standfestes von VAR oder Park sind utopisch, außerdem sind die zum Verschrauben im Boden, was ich dem Estrich nicht antun wollte. Der liegt vermutlich unmittelbar auf der oberbayrischen Schotterebene.

Also hatte ich die Idee, Standardrohre (Edelstahl) aus dem Anlagenbau und Muffen aus dem Gerüstbau einzusetzen. Bei Amazon gab's die Park Tool Wand-Klemme für ~130€ über Weihnachten.

Teile:



Erstes Zusammenstecken:
(Sorry für den Ranz an der Wand, die Mieterin im ersten Stock hielt Silikon an der Badewanne für überflüssig... irgendwann schmeiß ich da einen Eimer Farbe drüber, aber what shall's, OP-Saal wird das nicht mehr... der Ziegelwürfel im Eck steht übrigens unter Denkmalschutz :D)



Die Wandrohre sind noch zu lang, die Klemme selber hat eine beachtliche Länge, vielleicht 40cm. Wie ich die ans Rohr anflansche, bin ich noch am Kopfen. Wahrscheinlich wird'S einfach eine Zwischenplatte. Oder ich lass mir was anderes einfallen, das Christkindl hat ein Schweißgerät gebracht, also juckt es mich in den Fingern :crash:..

Ausserdem brauch ich noch irgendwas, um zu verhindern, dass Klaue (samt Rad) Newton und seinem Apfel nacheifern. Wahrscheinlich irgendein Ring um die Säule, zur Tiefenbegrenzung. Ausbaustufe zwei wäre eine Zahnstange und ein einfacher Kurbelmechanismus, aber bis dahin übe ich noch Argon-Fluß und Schweißlinsenkontrolle.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt das hier rein?

Montageständer ist seit jeh ein wunder Punkt in meiner Werkstatt.

1. gibt's keinen geraden Flecken Fußboden, weil alte Waschküche (siehe unten). Ich bin kein Architekt (jedenfalls nicht mehr seit dem Zwischenfall in der Kongreßhalle..), aber 5%+ Gefälle zum Mittelgulli sind etwas viel...
2. Wäre mein billiger Kettler selbst dann nicht gerade oder gar stabil gestanden, wenn er gerade hätte stehen können.

also



habe ich beschlossen, dass dieser Saustall ein anderer werden muss. Die Preise für was Standfestes von VAR oder Park sind utopisch, außerdem sind die zum Verschrauben im Boden, was ich dem Estrich nicht antun wollte. Der liegt vermutlich unmittelbar auf der oberbayrischen Schotterebene.

Also hatte ich die Idee, Standardrohre (Edelstahl) aus dem Anlagenbau und Muffen aus dem Gerüstbau einzusetzen. Bei Amazon gab's die Park Tool Wand-Klemme für ~130€ über Weihnachten.

Teile:



Erstes Zusammenstecken:
(Sorry für den Ranz an der Wand, die Mieterin im ersten Stock hielt Silikon an der Badewanne für überflüssig... irgendwann schmeiß ich da einen Eimer Farbe drüber, aber what shall's, OP-Saal wird das nicht mehr... der Ziegelwürfel im Eck steht übrigens unter Denkmalschutz :D)



Die Wandrohre sind noch zu lang, die Klemme selber hat eine beachtliche Länge, vielleicht 40cm. Wie ich die ans Rohr anflansche, bin ich noch am Kopfen. Wahrscheinlich wird'S einfach eine Zwischenplatte. Oder ich lass mir was anderes einfallen, das Christkindl hat ein Schweißgerät gebracht, also juckt es mich in den Fingern :crash:..

Ausserdem brauch ich noch irgendwas, um zu verhindern, dass Klaue (samt Rad) Newton und seinem Apfel nacheifern. Wahrscheinlich irgendein Ring um die Säule, zur Tiefenbegrenzung. Ausbaustufe zwei wäre eine Zahnstange und ein einfacher Kurbelmechanismus, aber bis dahin übe ich noch Argon-Fluß und Schweißlinsenkontrolle.. ;)

Fortsetzung:



 
Zurück