• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten

Anzeige

Re: Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten
Aber ich habe grade was cooles entdeckt auf der CX-Sport Page. STI Stulpen! Hat die jemand mal gesehen, geschweige denn Erfahrungen damit gemacht?

Edit: Also wenn ich mir die kleinen Ausschläge bei Meoteomedia angucke wird das keine große Schneedecke. Zumal bei den Temperaturen nur kleiner Pulverschnee fällt. Insofern wird das keine große Sache :(
 
Hab' mich heute nochmal mit dem RR rausgetraut: Radwege sind echt kein Vergnügen mehr, da liegt eine dünne Schicht Schnee, der aber schon zu Eis geworden ist. ich kam mir vor wie ein Eisbrecher weil ich so viel Krach gemacht habe (mein komplettes(!) Rad war am Ende der Tour von Eiskrusten umhüllt). :D Und die Spuren von vorherigen Radfahrern sind auch zu Eisspuren geworden...Weil aber scheinbar kein Mensch geradeaus fahren kann, waren überall dicke fette Schlangenlinien der MTBs die mir andauernd das Hinterrad weggezogen haben (wirkten wie Schienen).
 
Aber ich habe grade was cooles entdeckt auf der CX-Sport Page. STI Stulpen! Hat die jemand mal gesehen, geschweige denn Erfahrungen damit gemacht?

Die Dinger werden unter dem Namen 'Bar Mitts' vertrieben. Meine mich zu erinnern, dass die Rad-Spannerei mal im Blog darüber berichtet hat. Gerade beim Crossen wäre mir das aber nix, da man - naja, vielleicht nur ich :rolleyes: - doch ab und an mal umfällt und dann die Hand schnell vom Lenker lösen möchte.
Warum meinst Du denn, dass sich die Lobster nicht eignen? Meine bessere Hälfte ist von dem Konept sehr angetan und hat keine Probleme damit zu schalten und zu bremsen (Shimano STI).

Schöne Grüße von der Mücke

PS: Bin bis einschließlich Mitte nächster Woche verplant. Crossen in den Müggelz steht aber definitv mal wieder an.
 
Na da hab ich mich gestern ja weit aus dem Fenster gelehnt mit der Aussage:

...
Edit: Also wenn ich mir die kleinen Ausschläge bei Meoteomedia angucke wird das keine große Schneedecke. Zumal bei den Temperaturen nur kleiner Pulverschnee fällt. Insofern wird das keine große Sache :(

Da stehe ich heute auf und traue meinen Glubschies kaum!

Wie geil! Morgen Crossen rund um den Müggelturm! =)

Midge: Naja ich stelle mir das immer sehr hakelig vor. Aber wenn man entsprechend vorsichtig und bewusst fährt, könnte das funktionieren :D
Ich muss es einfach mal ausprobieren.
Die Bar Mitts wollte ich ja auch eher für den Renner nehmen. Das dumme ist nur, dass man damit nicht mehr in den Oberlenker wechseln kann...

Edit: Die fassungslosen Blicke der rumrutschenden Fußgängerfraktion vorhin auf dem Weg zur Arbeit waren schon wieder göttlich :bier:
 
Wenn ich mal groß bin und auch ein Smartphone habe, besorge ich mir auch Strava.

Es gibt nen Segment auf der Spindlersfelder Brücke!

Steff: Mehr davon! :D
 
Also an Weihnachten wird es kuschelig warm und es scheint auch trocken zu sein, zumindest nachmittags/abends :D

Wer will fahren? ^^
 
Morgen gehts erstmal zu den Ellis. Aber die freien Tage nach Weihnachten werde ich auch für ein paar Kilometer auf dem Rad nutzen. Fehlen schließlich noch 220 km zur Vorjahresklilometerzahl.
 
Regen,Schnee schei.. egal nicht labern fahren und ein wenig Fahrtechnik trainieren:cool: . Winter Impressionen von gestern aber dann müsst Ihr schon runter von der Rolle:D
60946_366561860106401_597394048_n.jpg
 
Dieser "Fahrspaß" bleibt Dir völlig frei und löst keinen Funken Neid in mir aus ;-) Da gelobe ich mir doch mein Spinningbike, abgerechnet wird schließlich wenn es wieder wärmer ist ;-)
 
Da lohnt sich doch die Winterschlampe :D

Am Freitag war es endlich soweit!

Aufwachen, Kind in die Kita, Fahrrad verladen und gleich ab nach Schöneberg (?).
Dummerweise habe ich den Freitagsverkehr in diese Richtung überschätzt. Ich hatte um 10 den Termin und war um 9 Uhr schon dort -.-
Also ein wenig rumdödeln und dann konnte ich 9:45 schon anklingeln.
Sehr nettes Ambiente. Eine ehemalige Schlecker-Filiale (Google Maps hat es verraten ;)) Komplett offen. Nur die Physio Räume und natürlich Dusche/Umkleide sind seperate Räume.
Ich werde freundlich von Ariane empfangen, welche mir auch den Termin bestätigt, verschoben und wieder bestätigt hatte. Marten ist heute der Herr im Haus... neben mir ^^

Daraufhin ein kurzes
Gespräch
Warum bin ich dort und wie sieht die Trainingsgestaltung aus. Ein umfassendes Beschreiben der letzten Arztbesuche meinerseits und die seit einem halben Jahr aufkommenden Schmerzen beim Radfahren. Die Frage, wie ich auf Synergy gekommen beantworte ich kurz. Ich erwähne, dass ich seit Beginn des Rennradelns Probleme habe (vom ersten Halbjahr 2012 mal abgesehen), dass ich mich selbst schon am Vermessen versucht habe und das ich nun endgültig die Schnauze voll habe und nun einmal richtig machen möchte :)
Anschließend ging es zum Umziehen und in den Physioraum zur

Orthopädischen Anamnese
Ich wurde auf Kraft und Dehnbarkeit aller am Radfahren beteiligten Muskeln getestet. Zur Kraftanalyse stemmte sie sich je nach Richtung auf oder an das jeweilige Bein und ich musste ich Ariane über den Boden in die gewünschte Richtung ziehen. Dies gelang nicht immer, was sofort die Defizite auswies.
Schlussendlich erwies ich mich als recht beweglich und dehnbar. Ledliglich Quadrizeps und Oberschenkel-Innenseite sind leicht verkürzt.
Bei den Krafttests war es recht eindeutig. Was beim Heranziehen des Oberschenkels (also Quadrizeps etc.) noch gut gelang, äußerte sich beim nach innen ziehen bzw. nach außen drücken als zunehmend schwierig. Schnelle Verkrampfung war dann die Folge, obewohl die Gelenke ohne Widerstand mehr zugelassen hätten.
Ergo sind Außenseite, Innnenseite und Rückseite stark verkümmert. Insbesondere die linke Rückseite war ernüchternd. Beim Test des "Hinterschenkels" der linken Seite schaffte ich es nicht das Bein auch nur einen mm von der Liege zu heben. Rechts ging das noch einigermaßen.
Damit war auch schon klar, wieso meine Probleme meist auf der linken Seite zu finden sind.
Anschließend wurde ich auf Triggerpunkte untersucht.
Einer auf der rechten Seite vorderer Hüftbereich.
Fünf auf der linken Seite, vier davon allein im Gesäß (siehe Problematik der letzten Monate) und einer in der Kniekehle.
Macht also satte 6 Stück :D
Ein mittleidiger Blick von Ariane blieb mir leider nicht erspart ^^
Anschließend sollte ich mich noch einmal normal hinstellen.
Ergebnis: Knich-, Senk- und Spreizfüsse. Vermutlich auf Grund der jahrelangen Einlagen im Jugendalter (Huch? Darf ich sowas überhaupt schon sagen :D). Ergo habe ich ein total verkümmertes Fussgewölbe.

Die Vermessung
In der Zwischenzeit hatte Marten die Peese schonmal vermessen und auf der Rolle vorbereitet.
Bevor es jedoch losging musste ich den Beiden erklären, was es mit den Einlagen auf sich hat. Da diese doch recht extrem geformt sind. Jedenfalls konnten die beiden kaum glauben, dass ich mit denen schon ein gutes Jahr ohen jegliche Schmerzen durch die Gegend fahre. :D
Nun ging es also endlich zur Sache. Die erste Fahrt stand an. Nachdem ich in meiner Position begutachtet worden war, sollte ich in den Wiegetritt gehen. Nach knapp 5 mins war der erste Stint vorbei und ich wurde zu den Bildschirmen gerufen. Und nun folgten aufschlussreiche Momente. Der Wiegetritt offenbart nämlich den persönlichen Streckwinkel der Beine sowie den Winkel im Fussgelenk. Diese gilt es nun ebenso in der Sitzposition zu erreichen.
Das Bild ist eindeutig. Ich habe mir angewöhnt den Fuss extrem abzuknicken am unteren Totpunkt. Ich hätte auch niemals erwartet, was jetzt kommt. Ich hatte ja eher das Gefühl zu tief zu sitzen, aber das Gegenteil war der Fall. Der Sattel wurde um satte 3,6cm runtergestellt. Dadurch werden vorn die Spacer nicht mehr benötigt. Der Reach wurde durch die Sattelstellung automatisch kürzer und die Posi damit angenehmer. Auch der Sattel wurde deutlich bequemer.

Fortsetzung folgt...
 
Zurück