• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten

Anzeige

Re: Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten
Anschließend ging es an die Kraftachse durch Knie und Fußgelenk. Dabei zeigte sich, dass ich immernoch mit dem rechten Bein zum oberen Totpunkt hin Richtung Oberrohr tendiere. Auch die linke Seite war nicht ganz optimal, wenn auch deutlich besser. Daraufhin empfahl er mir SPD-SL Pedale zu probieren, denn - und das hatte ich vorher gar nicht so sehr bemerkt - die Look Pedale haben in alle Richtungen Spiel. Nicht nur das für den Auslösemechanismus, sondern man kippelt auch seitlich hin und her sowie das Spiel an der Cleatspitze.
Marten baute also mal Shimano Pedale an und stellte darauf auch gleich die nun neuen Cleats ein. Dafür wurde von Ariane die natürliche Fußstellung im Stand als Referenz genommen.
Kurz gesagt: Cleats soweit nach innen wie möglich und dann so einstellen, dass ich mit dem Hacken gerade so an der Kurbel vorbeikomme. Man könnte aber auch sagen, ich habe Entenfüße :p
Das Ergebnis war wirklich beeindruckend.
Dadurch, dass ich zunächst nur die rechte Seite eingestellt bekam, hatte ich den direkten Vergleich zu vorher und zum linken noch instalierten Look Pedal. Absolut cool. Sehr direkt schon allein durch die nun ausgerichtete Kraftachse.
Daraufhin baute er noch links das Pedal an und es war ein echt gutes Gefühl.

Ariane zeigte mir anschließend die Grafik der Pedalkraftverteilung. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass so etwas aufgenommen wurde. Das war natürlich gut so, sonst hätte es ja sein können, dass ich mich auf einen runden Tritt konzentriere.
Das Ergebnis war schon mit der alten Position positiv. Sie wurde bei etwa 220 Watt aufgenommen, was für mich Häkelhaken schon eine gewisse Belastung darstellt.
Die Verteilung der Beine ist absolut identlisch 50:50. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Außerdem wird dabei ein sogenannter "Spin-Scan"-Wert ausgegeben. Der scheint wohl so etwas wie die prozentuale Annäherung an den runden Tritt zu sein (100 wäre demnach absolut rund).
Ich hatte in der alten Posi schon einen Wert von 71. Ariane meinte ab 70 wäre das schon gut. Mit der neuen Posi waren es bereits Werte um 75. Sie meinte, wenn ich jetzt noch meine Anpassungszeit hinter mir habe, wird das Richtung 80er Werte gehen.
Wenigstens etwas positives :D

Anschließend wurde nochmal auf die Einlagen eingegangen. Sie machten noch mal einen direkten Vergleich mit und ohne Einlagen. Sie kamen zum Schluss, dass wenn ich keine Schmerzen damit hätte, ich auch weiter mit denen fahren könnte. Andererseits gäbe es dann eben noch die neuen Einlagen von SQ-Lab etc.

Der Sattel war nun auch schon viel bequemer. Trotzdem bat mich Ariane doch den 611 Active zu probieren. Dies tat ich auch und der direkte Vergleich war wieder mal erstaunlich. Es saß sich nicht nur gefühlt besser, Marten zeigte mir anschließend auch nochmal auf den Aufnahmen, dass sich dadurch mein Rücken nochmal sichtlich begradigte.
Also beschloss ich den direkt mitzunehmen.

Die Pedale wollte ich mir selbst besorgen, also blieb es bei den Cleats.

Danach ging es nochmal zu Ariane in den Physioraum zuer Erklärung der
Dehnübungen

Sie erklärte mir vier für mich spezifische Dehnübungen. Das interessante ist, dass ich diese auch ohne jegliches Erwärmen machen kann. Und vor allem nicht bis an die Schmerzgrenze gehen soll.
Das hat natürlich erstmal nichts mit den Übungen an sich zu tun, sondern das ist der aktuelle Stand diverser Studien. Wichtig ist nur, das man aktiv dehnt. Also den Kontrahent des zu dehnenden Muskels dabei anspannt.

Das
Abschlussgespräch

sollte nochmals letzte Fragen klären. Ariane stellte mir meine Mappe aus, in der alle relevanten Daten stehen, sowie Vergleichsbilder vorher und nachher. Dazu diverse Empfehlungen, falls Schmerzen auftreten sollten.
Dabei stehen auch die Triggerpunkte, die ich noch rausmassieren lassen muss. Außerdem empfahl sie mir direkt einen Manualtherapeuten in der Bahnhofstr. Den kennt sie wohl persönlich. Sie sagt ihm schon Bescheid, dass ich komme und dann muss ich mir quasi um nichts Sorgen machen :D
Anschließend noch bezahlen und mit einem Lächeln den Beiden Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch wünschen.

Fazit: Auch wenn ich bisher nicht wirklich testen konnte, inwieweit sich die Geo anfühlt, kann ich jedem nur raten so etwas zu machen.

Ja es hat Geld gekostet und das nicht gerade wenig, aber es war definitif keine Verkaufsveranstaltung. Es war meine eigene Entscheidung. Lediglich den Sattel hat mir Ariane etwas dringender empfohlen, aber das war in Ordnung so.
Das Ambiente war absolut familiär, zu mal man auch auf der I-Net Präsenz sieht, dass dort ein junges Team am werkeln ist (quasi mein Alter).

Ich bin vorhin ne kleine Runde gefahren. Die Posi ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber weiß trotzdem zu gefallen. Ich habe jedenfalls keinerlei Schmerzen in der Hüfte oder so. Lediglich die Oberschenkel sind ordentlich malträtiert, weil die jetzt wieder mehr gefordert werden. Allerdings merkte ich auch, dass ich viel besser ziehen kann, also runder treten kann.
Dafür hatte ich auch gleich mal wieder nen Platten und kaum kam ich in Adlershof an, durfte ich noch den Regenschauer mitnehmen...

Der Radweg am Müggelheimer Damm sollte gemieden werden. Der Split der da liegt, muss Bimsstein oder sowas sein. Extrem scharfkantige kleine Splitter, die ich da aus dem Hinterreifen geholt habe.

Damit ist die Jahresleistung dieses Jahr auch abgeschlossen.
Einen guten Rutsch wünsche ich euch allen :)
 
Daraufhin empfahl er mir SPD-SL Pedale zu probieren, denn - und das hatte ich vorher gar nicht so sehr bemerkt - die Look Pedale haben in alle Richtungen Spiel. Nicht nur das für den Auslösemechanismus, sondern man kippelt auch seitlich hin und her sowie das Spiel an der Cleatspitze.


Schon verrückt, wie die Hersteller immer mit ihrer Bewegungsfreiheit werben und es vielen nicht gut tut. Viele haben auch wegen der Freiheit Probleme mit ihren Knien.

Von Look gibt es allerdings auch Cleats ohne Bewegungsfreiheit, ich glaube die Roten.

Und Entenfußstellung habe ich auch - Musste sogar mal vom Rad absteigen, weil ich die Drehung nach innen so weit eingestellt habe, dass mein Schuh an der Kurbel schliff. :p


Wünsche auch ein frohes und gesundes Jahr 2013..
 
Ja ich habe ja auch gefragt wo die Jungs fahren. Aber die sind halt mehr im Westen unterwegs :/

Bzw. Richard fährt ja im Norden auch des öfteren mit Georg :D

Crash: Es geht bei dem beworbenen Spiel aber auch nur um das seitliche für den Auslösemechanismus. Das Ding ist ja eben das die Looks in alle Richtungen Spiel haben. Also nicht nur das beim Drehen des Fußes sondern auch das besagte kippeln nach rechts und links.... usw.
 
Ich wünsche euch auch ein guten Rutsch.

Bin gerade von meiner Jahresabschlussrunde aus den Müggelbergen zurück. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Anstiege steiler geworden sind ;).
 
Hey ho, wünsche allen bekannten Gesichtern ebenfalls einen guten Rutsch, ein erfolgreiches und vorallem S****freifes Jahr 2013!

@Sprintl Danke für den ausführlichen Bericht :daumen:

Wir sehen uns auf der Straße!
 
Ja ich habe ja auch gefragt wo die Jungs fahren. Aber die sind halt mehr im Westen unterwegs :/

Bzw. Richard fährt ja im Norden auch des öfteren mit Georg :D

Crash: Es geht bei dem beworbenen Spiel aber auch nur um das seitliche für den Auslösemechanismus. Das Ding ist ja eben das die Looks in alle Richtungen Spiel haben. Also nicht nur das beim Drehen des Fußes sondern auch das besagte kippeln nach rechts und links.... usw.

äh, ne. Ich bin da auch im Süden mit am Start :)

SprintLooser hast du schon Pedale?

Feiert nicht zu hart, mit Restblut fährt es sich morgen schlecht Rad
 
Ein frohes neues Jahr euch allen! :)

dasmorgenstern jap. bin ja auch schon gefahren :D

Zeit für die Bilanz 2012. der Vergleich mit 2011- in Klammern abgebildet - ist ja quasi erdrückend...

RR: 4935 km - 164:00 h - 73 Ausfahrten (5.932 km - 194:00 h - 103 Ausfahrten)
davon Wettkampf: 454 km - 12:00 h - 6 (593 km - 21:19 h - 6)

Cross: 2097 km - 94:30 h - 159 Ausfahrten (1812 km - 91:00 h - 144 Ausfahren)

Rolle: 15:30 h - bei gemittelten 24er Schnitt etwa 388 virtuelle km - 9 Sitzungen (27:30 - 700 km - 18 Sitzungen)

Kraftraum: 23:00 h - 24 Sitzungen (43:30 h - 38 Sitzungen)

Gesamtzeit ohne Wettkämpfe laut Tagebuch: 297 h - 259 Ausfahrten/Sitzungen (346 h - 296 Ausfahrten/Sitzungen)

Wie auch schon letztes Jahr:

Wettkämpfe sind jene mit Zeitwertung bzw. Platzierungen, ergo EZF und Rennen etc. RTF zählen als Training ;D

Hin- und Rückweg zur Arbeit zählen je einzeln.

Deutlich ist der Abfall der Sitzungen im Kraftraum. Dieser wiegt noch schwerer, da ich die Sitzungen im Vorjahr erst ab Juni begonnen habe.
Die Wettkampfkilometer haben leicht nachgelassen. Das liegt aber lediglich daran, dass ich im Vorjahr ja beim Ötzi war. Dies erklärt auch den deutlichen Zeitunterschied. Ein verhältnismäßig geringen Rückgang der Kilometer, dafür im flachen Terrain bei gestiegener Fitness bedeutet eben schnellere Zeiten :p
Last but not least: 1000km Verlust auf dem Renner. Die Problematik ist ja hinlänglich bekannt :D

Trotzdem war es dieses Jahr schon echt cool. Zumindest bis nach dem Velothon. Dazu kamen private Umstände, die mich November und Dezember (neben der Schmerzthematik) zur Zwangspause bewegt haben.
Achja und neue Ziele habe ich auch. Ich versuche den Winter so weit es geht zu überbrücken. Ob mir das so gut gelingt, wie letzten Winter wage ich zu bezweifeln, aber man kann es ja mal probieren. Die Saison wird vermutlich noch ein wenig entspannter. Ich werde natürlich versuchen die Disziplin in diesem Jahr zu halten.
2014 soll dann der zweite Start beim Ötzi sein mit neuer Zeitvorgabe.
 
RR: 4935 km - 164:00 h - 37 Ausfahrten (5.932 km - 194:00 h - 96 Ausfahrten)

Bist du sicher? Das macht im Schnitt 133 km je Ausfahrt und nicht mal eine Ausfahrt pro Woche. Glaube keiner Statistik ....

Also meine Bilanz ist auch ernüchternd.
Jahr | Gesamt | Rennrad | Crossrad Arbeit | Crossrad sonstiges
2012 | 7335 | 3596 | 2745 | 993
2011 | 7465 | 4156 | 1438 | 1870

Zeitmäßig war ich nur eine Stunde weniger unterwegs als im Vorjahr. Bin also langsamer geworden. :D
 
Na Hoppala, da habe vergessen die Wettkämpfe mit einzurechnen bei den Ausfahrten. Sowohl für 2012 als auch für 2011 ^^
Da kommen dann je noch 6 Sessions hinzu.

Desweiteren habe ich mich verschrieben! Es sind nicht 37 sondern 67 Ausfahrten plus die Wettkämpfe also 73. Jetzt war ich selbst schon irritiert.

Damit ergibt sich eine durchschnittliche Länge von 67km, was auch vom Gefühl her passt.

Habe das mal oben korrigiert ;)

Danke für den Hinweis. Habe gerade schon selbst an mir gezweifelt :D
 
tüdelüü, ich bin in Summe um 9095 gefahren. 336h und davon waren gerade mal ca. 220 Rennkilometer. Dass alles, mit nahezu 0 km im August. Und jetzt der Kracher (wenn wir hier schon beim Schwanzvergleich sind), 2011 waren es nur 4500km. Kilometer die zur Arbeitsstrecke wurden konsequent nicht mitgezählt.
Macht bei 153 Ausfahrten ein Mittel von 60 km in 2:20. Waren wohl ein paar ziemlich kurze bei...


Für 2013 plane ich gar nicht erst in km sondern in h, das sollen so um die 350 werden, bedingt durch einen ziemlich geilen Juni (3x Langstrecke, also so richtig, nix unter 300 und zweimal über 400) und den 24h RaR im Duo.

achso, mehr dazu wie fast immer im Blog :) georginderst.wordpress.com
 
Ich kann nur nochmals eindringlich davor warnen, die gestreuten Radwege zu benutzen. Heute hats mit auf dem Fürstenwalder Damm erwischt! :mad: Das einzige mal auf den Radweg gefarhen und gleich bestraft worden.

Das ist das dritte mal auf der dritten Fahrt nach der Auszeit. Der besch****** Hinterreifen muss echt einen weg haben. Nichts gefunden. Neuer Schlauch rein und gleich wieder platt. Geflickt und es ging, nur das der Reifen nicht richtig auf der Felge saß. Also bin ich FHagen an der Aral nochmal ran und die Luft nochmal rauszulassen. Beim Aufpumpen wieder nen neues Loch! Flicken drauf, wieder platt! Festgestellt, dass Flicken nicht richtig klebte -> nochmal neuen Flicken.

Die Aktion hat mich fast ne Stunde Zeitverlust gekostet. weil ich nebenbei noch versucht habe, die Liebste zu erreichen. Dazu fast noch unterkühlt.

Wenigstens konnte ich dann die restlichen 5km nach Hause richtig Alarm machen, weil die Beine jetzt wieder fit waren.

dasmorgenstern
Wenn ich mir so deine WP Zeiten angucke, komme ich zu dem Schluss, dass du jetzt schon so viel zusammen hast, wie ich im gesamten letzten WP (wenn ich mich recht erinnere) :)

350h schaffst du doch wohl locker. Das habe ich doch letztes Jahr auch geschafft. Allerdings mit Arbeitsweg ^^

Viel Erfolg wünsche ich dir :)

P.S.: Ich meine natürlich im vorletzen Jahr :D
 
Wie siehts nächste Woche Vormittag bei euch aus?

Es wird zwar frisch, aber ich merke immer mehr, wie ich Lust aufs Radeln verspühre. Ich versuche so lange es geht, die Rolle zu vermeiden :D
 
hmm... habe gerade doch endlich mal beim Nuklearmediziner angerufen und nach dem zweiten Blutetest gefragt. Die nette Dame meinte, dass der TSH Wert deutlich erhöht war.
Also doch Unterfunktion.... Scheisse! Ich dachte mir bleibt das Tablettenschlucken erspart -.-
 
Dieses Jahr gibts doch nen Trainingslager! =)

Uwe und mein Schwager haben sich vom 13. - 20. April am Gardasee einquartiert. Da die Liebste schon meinte, ich könne doch fahren, habe ich kurzerhand entschlossen, dass ich die ganze Bagage einfach mitnehme und wir als Familie fahren.

Ein Anruf im Hotel (über die gängigen I-Net Plattformen war alles ausgebucht) offenbarte einen Spottpreis.

Demnach fällt dieses Jahr der Spreewaldmarathon schweren Herzens aus.
 
Ihr Langweiler.... passiert hier noch was?

Diese Woche fällt aus mit fahren. Wetter lässt es nicht wirklich zu. Ich beschränke mich aufs Fitnesscenter und Arbeitsweg :)
 
Herr Sprintlooser, halt mal deine Nase raus, weißt du wie arschkalt das ist?

Ist eigentlich jemand von euch bei den Sixdays? So wie es aussieht bin ich Donnerstag/Freitag/Montag da.

Straße wieder, sobald es wärmer wird, ansonsten Wald und Cross...
 
Zurück