• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten

hrhr... musste halt schieben :p

Aber hast nicht ganz unrecht. In Erwartung der milden Temperaturen habe ich das glatt vergessen :D
 

Anzeige

Re: Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten
Ich werd' wohl erst Sonntag fahren, wenn auch die Stellen abseits der Straße frei sind. Meine Wege aus der Stadt raus verlaufen zum Großteil auf Radwegen und die habe ich seit dem ersten Schnee nicht mehr inspizieren können.^^
Außerdem bin ich im Winter unglaublich faul. :D
 
Die Straßen waren allesamt frei. Man hätte sogar die Radwege benutzen können (ausgenommen zwischen Rudow - Großziethen und der nette Schotterweg in Blankenfelde :D). Die waren allerdings auch deftig gestreut. Anscheinend wissen die Gemeinden mittlerweile, was man für den Erhalt der RWBP tun muss.
Ansonsten war es eine riesen Sauerei. Wir sahen aus wie die Schweine und ich habe mein Rad gleich unter die der Dusche abgespühlt.
Den einzigen Radweg den wir benutzten, war der zwischen BER und Selchow. Der Split hat mir dann auch gleich nen Plattfuß gebracht.

Ansonsten eigentlich grandios. Sehr schöne Strecke! In dieser Richtung deutlich besser, wie ich finde.
 
@steff123
Schön :)
Versuch mal bei der nächsten Tom-Runde dabei zu sein. Ist immer nen guter Einstieg. Da sind ja immer so 10 Leute, da kann man sich zur Not auch ausruhen.
 
Wie schnell sind denn die Runden zu der Jahreszeit? Alleine steht mir dem RR derzeit maximal im Schnitt ne 25, x bei mir auf dem tacho.

Reicht aus. Also ich glaube die schnellste Runde war so bei 28. Zwischendurch wird ja außerdem noch beim Bäcker pausiert. Ist also alles kein Thema, solange man sich richtig kleidet :)
 
Also morgen 15 Uhr S Adlershof, neue Südrunde rückwärts um zu testen, ob die auch im Berufsverkehr einigermaßen fahrbar ist :)
 
Ruhig geht anders, würde ich sagen.
Wir hatten uns beide für die dünnere Winterkleidung entschieden. Dies führte recht schnell dazu, dass wir zum zügigeren Fahren übergegangen sind.
Schlussendlich hatten wir an der Wegedornstr. einen Schnitt im oberen 29er Bereich. War jedenfalls echt cool.

Sven findet die Strecke zwar nicht sooo dolle, aber ich denke als Ballerrunde tut sie es. Im Berufsverkehr ist eben doch viel los und die Strecke erlaubt es nur sehr selten nebeneinander zu fahren.
Zumal man am Brandenburgpark vorbeikommt und dementsprechend die ganz entspannten Einkaufsfahrer auf der Strecke sind.
Wobei ich sagen muss, dass es gestern echt entspannt war, bis auf ein paar enge Überholer, gab es keine Probleme.

Vielleicht sollte man mehr die Radwege nutzen, wenn der Split weg ist, dann kann mana uch entspannter vorankommen.
 
Hatte gestern auf mittelbreiten Reifen (für Renner war mir zu viel Split) ne sehr entspannte Runde mit Teilen des Spreeradweges von Fürstenwalde nach Erkner und muss sagen, wir sind sehr froh, in einer relativ dünn besiedelten Gegend mit trotzdem prima Straßennetz trainieren zu dürfen. :daumen: Dazu dann noch das Kaiserwetter. Gerne mehr davon! :cool: Freu mich schon aufs Frühjahr, dann fahrmamawiedafüschessen. ;)
 
Apropos "Split": Die Beräumung klappt schneller, wenn man die BSR-Hotline: 7592-4900 anruft und um Abhilfe bittet. Heute wurde mir gesagt, dass der Split erst nach der Frostperiode abgetragen wird. Aus Erfahrung weiß ich, dass das nicht stimmt. Das Unternehmen ist nutzerorientiert :-).
Die kleinen Kreuzberger Ziehwege (Rahel-Varnhagen- und Eta-Hoffmann-Promenade) werden z.B. zeitnah mit der kleinen süßen Kehrmaschine beräumt. Der Fahrer freut sich über ein persönliches "Danke Schön".
Dann pannenfreie Fahrt für Euch, RF
 
Apropos "Split": Die Beräumung klappt schneller, wenn man die BSR-Hotline: 7592-4900 anruft und um Abhilfe bittet. Heute wurde mir gesagt, dass der Split erst nach der Frostperiode abgetragen wird. Aus Erfahrung weiß ich, dass das nicht stimmt. Das Unternehmen ist nutzerorientiert :).
Die kleinen Kreuzberger Ziehwege (Rahel-Varnhagen- und Eta-Hoffmann-Promenade) werden z.B. zeitnah mit der kleinen süßen Kehrmaschine beräumt. Der Fahrer freut sich über ein persönliches "Danke Schön".
Dann pannenfreie Fahrt für Euch, RF

Stimmt, ich habe gestern die Radwege mal beobachtet. Der nach Großziethen und weiter nach Kleinziethen war schon komplett geräumt. Auch weiter hinten schien es immer wieder so, als wenn da was frei wäre, aber eben nicht durchgängig.

Die OK dürfte ja auch schon wieder schneefrei sein. Liegt dort denn Split? Normalerweise wurde die ja immer zugebombt mit dem Zeug.
 
Zurück