Das Stottern und Ruckeln kommt meistens von einer Scheibe mit zu großen / zu scharfen / zu vielen Löchern, wie z.B. SM-RT54. Bei RT7x oder RT8x ist das weg. Kann aber auch an einer schwindlichen Gabel liegen und Spiel im Steuersatz.
Für mich kein Argument gegen eine Scheibenbremse.
Hast du genau gelesen?
Es ging darum, dass eine Disk für die Gabel eine deutlich stärkere Belastung darstellt.
Mit der V-Brake gibt es mit der Kinesis Crosslight absolut keine Probleme.
Bei der Diskverwendung an der gleichen teils selben Gabel traten die Probleme auf bis hin zu Einzelfällen mit gebrochen Gabeln ebend genau am Gabelholm an der Diskaufnahme.
Das Beispiel von Salsa hast du auch gelesen?
Sie haben die maximale Scheibengröße von 180 auf 160 mm bei der Salsa Vaya Gabel nach unten korrigiert.
Surly hat mit der Einführung des Disktruckers ihre Gabeln erst einmal verstärkt. Aus Kostengründen hat der baugleiche LHT die gleiche Gabel nur ohne Discaufnahme bekommen. Fahrer die beide Modelle fahren, berichten mir, dass der aktuelle LHT deutlich unangenehmer zu fahren ist.
Es gibt reichlich Indizien, die höhere Belastung von Diskgabeln und folglichen Verstärkungen und damit Komfortverlust bestätigen.
Mein Vorschlag war daher, Felgenbremse weiterhin vorn (wo sie völlig unkompliziert arbeitet) - meinetwegen auch hydraulisch, und hinten ein Disk (höherer Verschleiß durch Dreck und eher lang schleifende Bremsvorgänge und zudem ein schlechterer Druckpunkt mit Felgenbremsen).
Nachteile in Sachen Komfort, höhere Gabelbelastung und schlechtere Aerodynamik werden so vermieden.
Es ist die perfekte Symbiose und Arbeitsteilung für das beste aus beiden Welten.
Da ich mich aber nun wiederholt habe, ist für mich der Thread durch. Ich muss ja auch irgendwann die Disk an meinem felgenverschleißenden (auch am VR) Crosser anbauen.
Die Kinesis Crosslight ging ins Altmetall und nun kommt eine Nox Team Cross Carbon dran.