• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlechte Erfahrung mit Pitlock

C

changed

Hallo,
ich habe leider eine schlechte Erfahrung mit Pitlock gemacht! Pitlock stellt Sicherheitsschraubsysteme fürs Fahrrad her. Ich hatte (nicht lange) eine Pitlock Vorder- und Hinterradsicherung. Die ganzen Einzelteile bilden einen Verschluss, der wie eine Kindersicherung bei Medikamentenfläschchen schließt. Jedoch gibt es im Auslieferungszustand auf jeder Achse als Abschluss einen kleinen Gummi-O-Ring. Die führen zur Zerstörung der Feder- und der Andruckscheibe beim Öffnen nach Anleitung, da die Federscheibe nicht richtig vom PIT Code-Schlüssel eingedrückt werden kann. Der Support von Pitlock zeigte sich als äußerst uneinsichtig und keineswegs kulant. Nach dem Versuch mich mit einer Standard-Antwort abzuspeisen, wurde ich in einer zweiten Email als nicht schlau genug für das System hingestellt und es wurde erklärt, dass eine fehlende Erwähnung der Gummi-O-Ringe, welche eine Transportsicherung darstellen, Grund genug sei, um sie wegzulassen. Vielen Dank auch für diese nette Erklärung...

Außerdem denkt die Dame vom Support, dass ich der erste sei, der die Transportsicherung mit verbaut hat. Wie gut zu wissen, dass jeder mit Abdeckkappen auf dem Pitlock-System diese Gummi-O-Ringe auf den Achsen hat...

Naja, das Teil geht zurück und ich sehe mich gerade nach Alternativen um...
 

Anzeige

Re: Schlechte Erfahrung mit Pitlock
Wenn ich es richtig verstehe, hat er den - überflüssigen - Gummiring vor dem Ansetzen des Pitlock-Schlüssels nicht entfernt.
Dann befindet sich eben dieses Gummi zwischen Pitlock-Schlüssel und Gegenstück.
Das wäre tatsächlich ein Bedienungsfehler.
Das Pitlock-System habe ich auch an meinen SON-Dynamos.
Quatsch ist das trotzdem: Mit ein wenig Nachdenken läßt sich jede durch Pitlock "gesicherte"
Achse in wenigen Minuten auch ohne passenden Schlüssel demontieren.
Wie das genau funktioniert, schreibe ich hier natürlich nicht.
 
Gibt so Teile mit Innenfünfkant. Kostet so 10 € für 2*Laufradachsen+Sattelklemmbolzen. Ist natürlich nicht so sicher, wie Pitlock. Bisher wurde mir aber noch nix geklaut. Hängen aber auch nur olle Campa-LRS drin :p
 
Bei Laufrädern fällt mir nix besseres als Pitlocks ein. Oder?

Schön finde ich überdies, dass man die Dinger passend nachordern kann. Ein Schlüssel für die ganze Familie...

Gruß, svenski.
 
Zurück