• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Wenn du bei Shimano oder Campagnolo bist, dann ja.
SRAM geht da seit axs einen anderen Weg. Kleinere kettenblätter und kleinere Ritzel. Das Ergebnis ist für mich gut.
Ich fahre am Winter und Pendelrad sogar mit 43/30 mit 10-36 und komme super klar - habe aber auch entsprechende Anstiege jedem Tag zu fahren und bei 55 km/h hörte ich halt auf zu treten.

Du machst den Fehler und schaust nur auf die Kurbel anstatt auf die Übersetzung. Gib das bei ritzelrechner ein und Vergleich das mit den dir bekannten Übersetzungen. Dann wird es klarer, dass das kleine Kinderübersetzungen sind, sondern ein Konzept.
Hab mir schon die Kassetten auch angeschaut, aber nicht nachgerechnet.

Auf jeden Fall wirkt es erstmal seltsam. Die Pros nutzen das m. E. aber nicht, sondern fahren mind. 53/39 vorn. Wird ja auch seine Gründe haben.
 
Deswegen fuhren Shimano Profis bei Roubaix 56/44 Kettenblätter.
Stimmt schon.

Allerdings fallen bei diesen Marken die Unterschiede zwischen dem Angebot für Hobetten und dem für Pros nicht so weit auseinander. Ich verstehe ja, dass SRAM ihre Übersetzungen anders designt, um Probleme zu lösen, die ich nicht sah (ich bin auch nicht allwissend). Dies als eine Art Konzept zu verkaufen ist ja völlig legitim.

Ich sehe nur, dass dieses Konzept bei Profis wohl nicht so passfähig ist. Kann man ja auch souverän kommunizieren. Ist ja keine Schande.

Sry für OT. Bin nun fertig.
 
Hab mir schon die Kassetten auch angeschaut, aber nicht nachgerechnet.

Auf jeden Fall wirkt es erstmal seltsam. Die Pros nutzen das m. E. aber nicht, sondern fahren mind. 53/39 vorn. Wird ja auch seine Gründe haben.
Man kann das natürlich wiederholt seltsam finden oder fix einen Blick auf den Ritzelrechner werfen und feststellen, dass man auch bei SRAM keineswegs in der Bandbreite eingeschränkt ist: https://www.ritzelrechner.de/?GR=DE...=11,12,13,14,15,16,17,19,21,24,27,30&UF2=2150

Du darfst das kleine 10er Ritzel bei SRAM nicht vergessen. Das führt dazu, dass die Kettenblätter ruhig etwas kleiner als bei Shimano ausfallen können und trotzdem eine vergleichbare Endgeschwindigkeit bieten.
 
Bin auch schwer am überlegen.
wobei der komplett Rad Preis ja auch mega ist. Laufräder halt direkt tauschen dann ist das doch nen schönes Rad.

Eigentlich wollte ich das Caledonia 5 oder evt auch Soloist aber da gibts solche Rabatte ja leider gar nicht.

Warum wird denn das normale Caledonia so verschleudert?
Schwer zu sagen. Alle anderen Händler verlangen mehr für das Rad. Weiterhin handelt es sich (je nach gewähltem Modell) um neue 2023 Ausstattungen. Es ist also nicht so, dass der Nachfolger des Caledonias zeitnah zu erwarten wäre. Zumindest nicht in diesem Jahr.

Persönlich finde ich das normale Caledonia fast interessanter da sich hier nach Belieben Sattelstützen und Vorbauten/Lenker montieren lassen. Das Caledonia-5 wäre mir nicht zuletzt in Anbetracht dieser Einschränkungen den Aufpreis nicht wert.

2900 € für das Caledonia mit Rival Antrieb ist schon ein fantastischer Deal. Zudem in allen Größen lieferbar. Gute Laufräder dazu (selbst habe ich mich für Zipp 303 S entschieden) und das Rad lässt wenig Wünsche offen.
 
Hammerhead Karoo 2 ist bei fast allen Händlern für 259€ gelistet. Für den Preis echt interessant, vielleicht auch der Abverkauf für die nächste Generation?
Ich denke, der Nachfolger steht hier bereits in den Startlöchern. Der Karoo war bisher immer so preisstabil, dass so eine koordinierte Reduzierung des Preises (betrifft ja mehrere Händler) kaum eine andere Schlussfolgerung zulässt. Zeitlich würde es auch passen.

Bin gespannt was Hammerhead mit dem Karoo 3 zu bieten hat.
 
Ich zitiere nochmal den Erfahrungsbericht zum Caledonia, damit er nicht untergeht.
Habe mittlerweile entschieden, mein zuvor bestelltes Caledonia mit Rival Gruppe trotz des einzigartigen Vitus Venon Evo Deals zu behalten. Das Vitus bleibt natürlich ebenfalls, aber Caledonia fährt sich so fantastisch (anständige Laufräder vorausgesetzt), dass ich es nicht mehr hergeben wollte. Tolles Rad. Falls jemand auf der Kippe steht, kann ich nur dazu raten.
 
Schwer zu sagen. Alle anderen Händler verlangen mehr für das Rad. Weiterhin handelt es sich (je nach gewähltem Modell) um neue 2023 Ausstattungen. Es ist also nicht so, dass der Nachfolger des Caledonias zeitnah zu erwarten wäre. Zumindest nicht in diesem Jahr.

Persönlich finde ich das normale Caledonia fast interessanter da sich hier nach Belieben Sattelstützen und Vorbauten/Lenker montieren lassen. Das Caledonia-5 wäre mir nicht zuletzt in Anbetracht dieser Einschränkungen den Aufpreis nicht wert.

2900 € für das Caledonia mit Rival Antrieb ist schon ein fantastischer Deal. Zudem in allen Größen lieferbar. Gute Laufräder dazu (selbst habe ich mich für Zipp 303 S entschieden) und das Rad lässt wenig Wünsche offen.
Starker Preis...aber auch nicht gerade ein Leichtgewicht. 😔
 
Ich denke, der Nachfolger steht hier bereits in den Startlöchern. Der Karoo war bisher immer so preisstabil, dass so eine koordinierte Reduzierung des Preises (betrifft ja mehrere Händler) kaum eine andere Schlussfolgerung zulässt. Zeitlich würde es auch passen.

Bin gespannt was Hammerhead mit dem Karoo 3 zu bieten hat.
Ich beobachte auch 😉 Mal sehen ob im offiziellen Forum irgendwas kommt...
https://support.hammerhead.io/hc/en...995197998363-The-Karoo-2-Summer-Sale-Is-Live-
 
So richtig wird mir die Position des caledonia nicht klar innerhalb des cervelo Portfolios. Das Soloist hat die selbe Reifen Freiheit, aber deutlichere Rennrad Ausrichtung/Geometrie . Selbst das aspero als Gravelbike kommt mit sportlicherer Position daher und bietet gleichzeitig mehr Reifen Freiheit.
 
Zurück