Salamander
Aktives Mitglied
@krndr, wenn man keinen Neulack mit richtigem Lackaufbau will, sollte man das weiterrosten verhindern durch das Absperren gegen Sauerstoff. Dazu kann man Autowachs oder Radglanz nehmen, Mineralöl, Vaseline oder anderes Fett, mit ner Speckschwarte abreiben, Hamstertalg... Leinöl und Owatrol haben hier den Vorteil, daß die mit dem Rost reagieren und eine halbwegs dauerhafte Schicht bilden, die nur ab und an noch durch Wachs oder Radglanz geschützt werden sollte. Beides hätte übrigens auch so einen Gammel von vornherein verhindert oder zumindest stark reduziert.
Um groben Rost vorher zu beseitigen, würde ich hier kein Schleifpapier nehmen, das macht zuviel Lack kaputt. Schleifvlies, vielleicht auch die grobe Seite von einem Spülschwamm, Stahlwolle, Rostradierer, ausprobieren
PS: An den dem Schweiss ausgesetzten Stellen würde ich dann nochmal mit einem nassen Lappen restliche Chloridionen auswaschen
Um groben Rost vorher zu beseitigen, würde ich hier kein Schleifpapier nehmen, das macht zuviel Lack kaputt. Schleifvlies, vielleicht auch die grobe Seite von einem Spülschwamm, Stahlwolle, Rostradierer, ausprobieren
PS: An den dem Schweiss ausgesetzten Stellen würde ich dann nochmal mit einem nassen Lappen restliche Chloridionen auswaschen
Zuletzt bearbeitet: